Irgendwie hab ich das Gefühl, das das Update für die 204 von RG mit dem Erscheinen von TSW 2 in einer von DTG`s Schreibtischschubladen verschwindet. Ich meine heute gab es ein Update für die kommende Class 20 und einen Fix für die Class 47, aber von der 204 keine Spur.
Beiträge von BR 103 245
-
-
@Sastrito jeder hat andere Anforderungen an Szenarios. Ich muss zugeben nicht jedes Szenario im TSW ist besonders einfallsreich. Aber Beispielsweise auf dem Peninsula Corridor, da hat man mit der MP 15 DC ein paar sehr schöne und anspruchsvolle Rangierszenarien mitgeliefert. Und ab dem 6 August kannst du ja dann deine eigenen hochwertigen Szenarien erstellen. Also die Behauptung nur TImetable ist Schwachsinn. Wenn dir der TSW überhaupt nicht zusagt, wäre es eventuell besser hier nicht den ganzen Frust abzulassen.
-
Das stimmt. Szenariopakete für ein paar Euronen, die wirklich hochwertige Szenarien enthalten, wären schön.
-
Manchmal habe ich das Gefühl, manche hier hoffen inständig, das der TSW "stirbt", was er im übrigen gar nicht tut, man geht mit dem Engine Update eher einen Schritt Richtung Zukunft, weil Sie bereits mehrere Monatsgehälter im TS versenkt haben und nun von Angst geplagt sind, das dieses Sümmchen bald "Wertlos" sein könnte und den TSW so als "Gegner" des TS sehen und somit auch als persönlichen Gegner. Das hat überhaupt nichts mit Objektivität zu tun. Man versucht krampfhaft den TSW schlecht zu halten, an positiven Neuigkeiten, wie dem Engine Update, einem ICE oder einer U Bahn, wird großzügig vorbei geschaut. Besser ist es, man könnte ja noch was positives entdecken.
-
Ich persönlich kann einfach nicht, wenn ich lange Zeit im TSW verbracht habe, zum TS zurück wechseln. Dieser Grafikunterschied verdirbt mir den ganzen Spaß am TS. Ich habe es oft genug versucht, aber der TSW reizt mich mit dem 24 Stunden Fahrplan, der Möglichkeit des freien Umhergehens und der Möglichkeit an einem beliebigen Bahnhof aus meinem Zug zu steigen und in einen anderen Einzusteigen und mit diesem zu fahren, einfach mehr. Und wenn ich dieses Gematsche einer Wiese im TS sehe und mir dann die Büsche und das Gras im TSW anschaue, dann fällt mir die Entscheidung leicht. Ich persönlich kann auch sehr gut damit leben, das DTG keinen Editor veröffentlicht, ich will eh nix bauen
. Ich bin auch niemand der zum Fahren eines Szenarios erst Stundenlang Rollmaterial zusammensuchen muss und das ganze noch einige male durch RW Tools durchziehen darf, sondern ich möchte einschalten, auswählen und Spaß haben. Zugegeben ich habe erst mit Eisenbahnsimulation angefangen, als der TSW bereits draußen war, daher habe ich mir als erstes den TSW und danach erst den TS (nur für U Bahn FFM, S Bahn FFM, MET Line) gekauft. Zusi habe ich auch, aber das rühre ich so gut wie gar nicht an, da ich mich dann immer auf ein früheres Jahrzehnt zurückgeschossen fühle. Als mit RSN endlich eine anständige PZB kam, war ich im deutschen Bereich echt zufrieden.
Und noch ein Schlusswort: Wer absolut akkurat umgesetzte Eisenbahn haben will, dann sollte man es mal bei der echten Eisenbahn versuchen. Da hast du keine Ruckler und FPS von denen man nur Träumen kann. Und der Umgebungsverkehr erst
-
Also ich werde mir den TSW 2 kaufen, alleine schon wegen der Bakerloo Line. Was dann an Add On´s und neuen Funktionen kommen wird, werde ich mir anschauen und dann über weitere Käufe entscheiden.
-
War aber ehrlich gesagt zu erwarten
-
Zum Ende des Streams wurde gesagt, das es keinen Editor geben wird. Auch in Zukunft nicht. Sie wollen Tools in das Spiel bringen. Ausgenommen sind Partner.
-
BREAKING: Es wird keine Editor im TSW geben. Ausgenommen sind Partner. Sie wollen Tools in das Spiel bringen.
Quelle: Ende des Streams
-
Man kann von DTG halten was man will, aber mir gefällt die Transparenz sehr gut. Wenigstens sagen Sie mal was gefixt wurde und was nicht. Ein Schritt in die richtige Richtung.
Und solange die Sonne nicht im Tunnel der Bakerloo Line in den Führerstand scheint, stört mich dieser Bug (macht er momentan auch nicht) auch in TSW momentan nicht. -
Das nicht alles so perfekt ist, ist mir schon klar, aber wer es realistisch will, kann sich gerne bei der Bahn bewerben.
Du sprichst mir aus der Seele
-
Keine Ahnung. Aber im TSW war es ein lang ersehnter Wunsch.
-
Interessant, das ich gegen Leute "schieße". Ich habe lediglich meine Meinung dargelegt. Angegriffen habe ich niemanden. Ich bin mit den Strecken im TSW sehr zufrieden. Zumindest was die letzten Strecken betrifft. Ich denke Maik Goltz hat es schon oft genug erklärt, das man den TS nicht mit dem TSW vergleichen kann, wenn es um Streckenbau geht. Die neue Strecke Köln-Aachen finde ich sehr interessant auch aufgrund ihrer Länge. Auch möchte ich behaupten das DTG sich bei den TSW Strecken und Fahrzeugen mehr Mühe gibt, als im TS. Das sieht man schon ganz stark an der 425, indem man sich im Vorherein Maik und Linus mit ins Boot geholt hat. Das was DTG ohne Lust und Liebe hinklatscht, kann man im TS sehen, im TSW meiner Meinung nach nicht.
@ben412 Ja das ist der Sinn einer Firma, indem man Gewinn erwirtschaftet, hält man sich am leben. Da macht man bei DTG keine Ausnahme. -
DTG würde sicher gerne zwei große Bahnhöfe und eine ewig lange Strecke bauen. Die würden wir dann aber nicht im August 2020 bekommen und auch nicht für den gewohnten Preis
-
Die Bakerloo Line ist die am meisten von unseren Freunden von der Insel gewünschte Strecke. Ich kann mich nur der Meinung meines Vorredners anschließen.
-
@Hauptstadtbahnerich interpretiere in den Namen viel mehr, das man sich in der SpielWELT frei bewegen kann
-
Echt lustig, wie viele denken, der TSW steht kurz vor dem Ende. Erstens habt ihr keine Einblicke in die Zahlen und die Entwicklung des TSW und zweitens würde man nicht immer mehr DLC´s rausbringen, wenn man den Zug bald vor die Wand fährt. Ihr vergisst oft, das man mit dem TSW auch die Konsoleros ins Boot holt und somit einen deutlich größeren Kundenkreis anspricht. Solche Behauptungen das der TSW kurz vor dem Ende steht sind absolut lächerlich und völlig haltlos.
-
Gerade aufgrund der verschiedenen Länder mag ich den TSW sehr gerne. Ich kann in Amerika, Kanada, England und eben in Good Old Germany fahren. Und die Hauptkundschaft des TSW will (denke ich) nicht mit den Zügen fahren, von denen ihnen ihr Opa mal erzählt hat, sondern das was Sie sehen, wenn Sie an den Bahnhof gehen. Das ist aber wirklich nur meine Meinung und ich bin mir bewusst, das diese Meinung nicht jeder teilt.
-
@Tilmann nicht jeder bastelt gerne, sondern die meisten, wie ich auch, wollen einfach nur fahren. Ältere Epochen haben doch schon ihren Platz im TSW. Ich habe übrigens nicht das Gefühl, das der TSW runter gefahren wird, im Gegenteil: Mit dem TSW 2 geht man meiner Meinung nach einen wichtigen Schritt zur Weiterentwicklung des TSW.
-
Umso schöner finde ich es das DTG diesen Fahrzeugen hier ein würdiges Denkmal setzt