Die finale Version 2 der drei Siemens Testloks ist nun online
Beiträge von DasMoooritz
-
-
Na hoffentlich hat man auch bei der CD die Lizenzen eingekauft.
Das ist ein Riesenproblem, welches ich auch sehe. Genau dasselbe mit dem Siemens Logo, dem Vectron Schriftzug, den verwendeten Schriftarten oder Bildern. Leider kenne ich mich zu wenig aus, um zu beurteilen, was lizenzmäßig geschützt ist und was nicht, diese ganze Aktion finde ich allerdings sehr fragwürdig...
-
(ganz zu schweigen davon, dass ich das alles allein mache, während RDF ein ganzes Team ist)
Nachdem auch ich mich in letzter Zeit etwas intensiver mit TS-Repaints beschäftigt habe habe ich zuletzt ja auch einige Repaints erstellt. Für mich ist ausnahmslos immer der Anspruch, die Repaints so realistisch wie möglich zu gestalten. Dabei rede ich nicht von den Konfigurationen (... denn bei dem K-Trains Vectron ist man mit den beiden Ostversionen und dem unrealistischen D/A/CH/NL nicht wirklich gut bedient), sondern viel mehr von der grafischen Umsetzung, den Schriftarten und natürlich auch den Anschriften.
Ich für meinen Teil kann es null nachvollziehen, wieso teilweise Repaints veröffentlicht werden, wo ganze Loknummern fehlen; wo frei zum Download stehende DB Schriftarten nicht verwendet werden; wo an der Front ganze Streifen vergessen werden. Hier habe ich das Gefühl, dass es in der deutschen Szene immer mehr nach Quantität > Qualität geht.
Und das finde ich extrem schade.
(Auch ich arbeite alleine, ohne ein Team im Hintergrund)
-
im Spiel sind sie aber trotzdem grau.
Da haben wir gestern auch gerätselt.
Die Griffe werden an genau dieser Stelle gemappt, da bist du richtig.
Du musst in der Vectron.bin allerdings noch die richtige VectronAccessories.bin und die dazugehörige .GeoPcDx-Datei (in deinem Lokordner) verlinken, da nur ebendiese Dateien (VectronAccessories) auf die Griffe zugreifen und diese auch u.a. für die Griffe verantwortlich sind.
Ich hoffe, es war halbwegs verständlich erklärt
-
Auch im City-Tunnel muss man mal Testfahrten durchführen
-
-
Ich arbeite mit blender 2.79b, da funktioniert diese Erweiterung einwandfrei (sofern die drei Textdateien korrekt verschoben wurden). Dieser Exporter müsste mit der neuen Blender Version (ab 2.8) nicht mehr funktionieren, dafür gibt es aber die Versionen von BRIAGE. Diese gehen aber soweit ich weiß auch nur für die dort angezeigte Version 2.83 bzw 2.82.
-
Failed to find 'C:\Program Files (x86)\Steam\...\Textures\duesseldorf_1.ace'. Check the file name is valid and the file exists
Der Fehler sagt aus, dass eine .ace-Datei nicht gefunden wurde.
Du hast im Blender doch deine Texturen eingefügt, wie du sie haben möchtest. Damit du das allerdings als Objekt in den TS exportieren kannst, wird eine .ace-Texturdatei benötigt. Dazu musst du nur deine verwendete Textur mit dem RWAceTool (liegt im Railworks-Ordner) umwandeln, dann sollte es funktionieren.
-
Ist aber dreckig geworden
-
-
Der neue ICE 5 aktuell bei Tests im Prüfcenter Wegberg-Wildenrath
-
Abfahrt Richtung Leipzig-Wahren
-
Das nächste wird dann wohl die 145
-
für ihn persönlich viel Spielspaß für wahrscheinlich wenig Geld gibt
Danke.
-
Heute mal im Ausland unterwegs gewesen
-
Kannst du mir bitte den „Kosten-Nutzen-Faktor“ eines Lokmodells im Train Simulator erläutern?
Kann ich. Es macht einen Unterschied, ob ich für 30 Euro (bspw) einen Talent 2 mit grottigem Sound, ohne PZB und ohne Sifa bekomme, ist der Preis nicht gerechtfertigt. Beim Vectron hingegen bekommst du für das Geld (ich denke mal mehr als 30 Euro werdens wohl nicht werden) definitiv sehr viel geboten. Das sagt schon alles, wenn er den so schon fast perfekten Sound nochmal komplett überarbeitet, weil er ihm nicht gefällt. Für das Geld was er kosten wird wird er sich definitiv lohnen, da würde ich auch gut und gerne 50 Euro ausgeben.
Für mich macht es schon einen Unterschied, ob eine Lok realistisch umgesetzt ist oder nicht. Beispiel: Eine BR 187 mit Sound einer 185 fahre ich nicht. Ich würde die 187 aber sehr wohl fahren, wenn der Sound stimmen würde.
I just want to clarify here, in no way have I, nor do I intend to ”demand” it. I just tried to be a bit sarcastic and ironic over people being just “demanding”. I don’t expect it at all, especially since it’s just too much work for the general Trainsimmer.
Das ging ja nicht nur an dich, waren lediglich Beispiele. Das "Verhalten" ist mir in den letzten Tagen hier nur öfter aufgefallen.
Ich weiß, es fahren durchaus in Skandinavien Vectrons, das will ich auch garnicht abstreiten, dass es toll wäre, diese mit dem entsprechenden Sicherungssystem auch einmal zu fahren. Leider ist die Train Simulator-Sparte in dieser Region sehr gering, soweit ich weiß gibt es nur sehr wenige skandinavische Strecken, die man mit Vectron befahren könnte. Somit muss man leider dort abwägen.
-
Wir erwarten hier die wohl am realistischsten umgesetzte Lok im Train Simulator, wenn man sich so die bisher veröffentlichten Videos anschaut. Man weiß ja auch ungefähr, was mitgeliefert wird an Funktionen (dreitausend Sicherungssysteme, ep-Bremse, mehrere Ländervarianten etc.). Wenn man den Kosten-Nutzen-Faktor betrachtet wird es die Lok sicherlich für nen Appel und nen Ei geben.
Ich bin absolut excited und freue mich auf die Lok. Was ich aber nicht verstehe, warum hier teilweise noch ein schwedisches/dänisches Zugsicherungssystem oder andere Sachen "verlangt" werden, wenn es sowieso meist nur Nischensachen sind. Wie viele Vectrons im Vergleich fahren in Schweden, Dänemark oder Norwegen? Prozentual haben wie viele Vectrons ZWS? Da muss man abwägen.
Wir werden hier ein super Produkt geliefert bekommen, damit sollte man sich mal zufriedengeben. Und einfach mal abwarten
Ich persönlich hoffe noch auf eine AC-Version, wenn die nicht kommen sollte, wirds aber dennoch ein megamäßiges Produkt. Respekt und danke dafür an Kal000px.
-
Das sieht doch schon gut aus 😄
-
315 ist dann auch bald fertig
-