Langsam geht der Tag zu ende in Bingen (Rh.) Stadt.
Heute endete der RB 35 an Gleis 3, da ein anderer Zug das Gleis 44 im Bahnhof belegt der Defekt ist.
Beiträge von gamerTV
-
-
Heute wurde der VT2E mal in den Train Simulator eingefügt, damit man hier auch mal aus dem ein Bild schicken kann. Nichts desto trotz liegt die aktuelle Entwicklung des Modells weiter bei ItzZocki.
-
Hallo zusammen,
durch ItzZocki der den VT 2E nachgebaut hat und auch derzeitig dabei ist diese vom Modell, sowie Texturen fertig zu stellen hat er mich gefragt ob ich bereit wäre den VT2E mit ihm zusammen das Fahrzeug fertig zu stellen.
Dabei ist mein Part, vor allem der Import sowie die komplette Technische Umsetzung.Die Teschniche Umsetzung von mir, wird aber erst nach dem Lint 54 angegangen.
Bis dahin wird noch viel Zeit in das Modell gesteckt, weshalb ihr gerne Feedback dazu hier geben könnt.
Hier Bilder zum derzeitigen Stand von ItzZocki : -
Das wird man alles erst in Zukunft sehen.
-
Sind auch Suddeutsche versionen Geplannt? (SWEG/RegioBayern (Ulm-Kempten)) ?
Am besten mal ein paar Nachrichten von vorher durchlesen. Es sind auf jeden Fall noch andere Versionen geplant, aber alles mit seiner Zeit.
-
Es ging heute noch einmal an die Lichter der Triebwagens und nun habe ich ein Ergebnis mit dem ich persönlich zufrieden sein kann.
In den nächsten Tagen wird aber noch einiges an der Steuerung des Lichts rum gespielt werden, damit es möglichst realistisch ist, inwiefern ich dies hinbekomme weiß ich aber noch nicht.
Außerdem wurde noch einmal paar weitere Kleinigkeiten umgesetzt, wie die Berganfahrhilfe des VT´s.
Hier ein Bild zu den Lichtern: -
Um das ganze einmal aufzuklären, der Lint im Hintergrund mit dem Vlexx Repaint ist der Railtraction Lint. Derzeitig machte es noch keinen sinn bei meinem Lint ein Repaint für die Vlexx zu machen, da dies erst nach fertigstellung der derzeitigen Version geschieht.
Der Zug steht da auch nur im Hintergrund, da es ein von mir damals erstelltes Szenario bei einer im Bau befindlichen Strecke ist und ich da einfach den neuen Lint von mir hinzu gestellt habe, damit ich kein Bild habe, bei dem es im Hintergrund leer ist. -
Wie es bei jeder Entwicklung so ist, schleichen sich im Script während der Entwicklung paar kleine Fehler über die Zeit ein. Diese haben zwar nicht die neue Funktion eingeschränkt, aber man musste bspw. die Federspeicher einmal lösen und wieder anlegen, damit die restlichen Funktionen wieder gehen. Diese Fehler sind nun Geschichte, nach viel Fehlersuche und durchlesen von Log-Dateien.
Zwar wird das in Zukunft wahrscheinlich gelegentlich wieder geschehen, aber nun weiß ich wie ich diese auch unterlassen kann.
Zudem, sind nun ein paar weitere Funktionen hinzu gekommen, vor allem beim MTD, dem ersten Display welches derzeitig fertig entwickelt wird, danach geht es mit Fis, dann dem Zugfunk und als letztes dem Ebula weiter bei dieser LINT 54 - Variante.
Zudem habe ich mir mal gedacht das ich meinen TS auf 4K stelle und ein paar Bilder machen, die doch sehr viel anders mit Vollbild Modus aussehen, als wie im Rahmenlos Modus. -
Geht man nach den gezeigten Signalen für Bingen, ist der Zustand der Strecke auf jedenfall nach Inbetriebnahme des ESTW 1996 angesiedelt. Ich habe keine Ahnung was sich sonst noch verändert hat, aber sehr viel mehr als nen Gebäude hier, nen modernisierter Bahnsteig da wird es nicht sein. Abgesehen von den Zugzielanzeigen am Bahnsteig
Eine Sache die glaube ich schon äußerst schade ist, ist glaube das Mainz Hauptbahnhof zu den Jahren eigentlich noch eine alte Bahnhofshalle hat. Heutzutage gibt es ja da ein Gebäude, welches über den Gleisen und Bahnsteigen ist.
Mal schauen was es wird. Vor allem für mich der nur unweit von Mainz weg wohnt. -
-
Erstmal vielen dank an alle das es nicht direkt verurteilt wird, da es das ja auch schon gab, als man sagte das etwas Payware werden soll.
Nun aber zu einer kleinen Wasserstandsmeldung zum Lint. Die letzten Stunden habe ich damit verbracht die ganze Außenfassade des Fahrzeugs in Blender auszuwählen und dann ein neues Material zuzuweisen damit man einen Shader verwendet, der für die Außenfassade ist zuzuweisen.
Hier mal zwei Bilderchen dazu (Sieht eventuell für den ein oder anderen Sehr Extrem aus der Effekt bei den Bildern, dies liegt daran das ich RW-Enchancer unter anderem nutze): -
Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr.
Es ist die letzte Zeit nicht viel passiert am Fahrzeug, sondern es wurde einiges Geplant oder getestet um die Entwicklung langsam weiter voran zu bringen.
Es wurde nun das RESY hinzugefügt, welches aber noch nicht fertig ist. Es fehlen noch ein paar Beschriftungen, die Halterung, sowie das Kabel welches dahin führt. Nichts desto trotz möchte ich euch dies nicht vorenthalten, weshalb es auch heute schon ein kleines Bildchen gibt.
Außerdem wird in nächster Zeit wieder mehr am Fahrzeug gearbeitet, damit es Verbesserungen und Erweiterungen bald zu bestaunen geben wird. -
Heute mal mit dem Lint unterwegs gewesen im Brennitzer Linienstern.
-
Nun ein paar Antworten zu den Fragen:
Links fehlt allerdings das Panel um die Türen abzuwählen.
Wird auch eine Version mit dem MESA Zugfunk kommen?
Sind die Schaltkästen mitsimuliert ?
Das Panel welches du meinst hat diese Bestellvariante des Lints nicht. Da hat die DB Regio Mitte gespart, sowie auch andere EVU´s. In einer der später kommenden Versionen wie auf jeden fall die SWEG Variante werden die Knöpfe natürlich enthalten sein. Das selbe gilt dann natürlich auch bei dem MESA Zugfunk.
Das einzige was in de Führerstand dort bisher fehlt aus der Realität ist das Resy.
Die Schaltkästen werden noch neu modelliert derzeit von mir, damit die wichtigen Sachen dort auch mit Funktion funktional sein werden.Was ich mich speziell beim LINT frage: Hast du schon eine Lösung gefunden, wie du den Diesel-mechanischen Antrieb umsetzt?
Ich habe nun den Lösungsweg genommen das er als Diesel-Elektrisch zwar definiert ist, aufgrund der Fahrphyik ich aber nun bspw. die Verzögerung zwischen Bedienung und Motor rein skripten muss. Da habe ich zwar bisher noch keine wirkliche lösung gefunden, aber ich bin dabei eine zu en. Vlt. kann ja hier jemand helfen
Ich finde das sich die 620/622 sich gleich mit der Br.648 anhört aber das er unterschiede hat wusste ich nicht vom sound her
Man kann den Baureihe 648 nicht als eins sehen, da es da verschiedene Generationen gab mit komplett anderen Motoren, dementsprechend hören die sich schon untereinander anders an. Zwischen den "neuen" Lints sprich Br 623, Br622 und Br 620 sind nochmal größere Sound Unterschiede zum 648er. Es werden extra Sounds im/am 622er aufgenommen für das Fahrzeug.
Aber ändert sich an den Texturen im Führerstand noch etwas? Die sehen so unnatürlich flach aus.
Es ändert sich im Führerstand noch ganz viel. Ob jetzt die Textur vom Fahrpult sich nochmal ändert, weiß ich nicht. Im Video, welches ich mir nochmal angeschaut habe verstehe ich was du meinst, aber bei mir im Game sieht das meiner Meinung nach nicht so aus, da ist es in einem Rahmen der Okay ist. Ich werde aber gegen Ende eh bei allen Materialien im Fahrzeug schauen, ob man vlt. noch mit anderen Shadern und so arbeiten könnte, damit man zu einem besseren Ergebnis kommt. Da wird sich wahrscheinlich nochmal dann einiges vom Aussehen ändern. Derzeit liegt der Fokus wirklich darauf erstmal alles funktional zu machen und dann kommt solch etwas dran.
-
Hallo zusammen,
Die letzte Woche ist nicht viel passiert Krankheitsbedingt, aber dies hatte dazu geführt das auch viele weitere Ideen entstanden sind wie man gewisse Sachen umsetzen kann.
Nun aber zu dem von mir versprochenen Video zur Fahr- und Bremseigenschaft. Es sind in dem Video noch einige unfertige oder fehlerhafte Sachen zu sehen am Fahrzeug, dies bitte ich nicht zu beachten zum aktuellen Zeitpunkt. Dazu gehört unter anderem auch das eine Licht welches fehlplatziert war, aber nun schon behoben wurde.
Der link zum Video:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich wünsche euch viel Spaß und wenn Kritik bitte Konstruktiv.
Vielen Dank
-
Derplayer46 Da die Bestellversion von der DB Regio Mitte im Dieselnetz Südwest und der Version von der Vlexx fast identisch sind, wird es diese natürlich geben. Zudem ist dies Heimat.
Es werden aber auch noch andere Versionen angeboten am Ende. Aber bis wir da angekommen sind das Verschiedene Versionen gemacht werden ist noch ein längerer Weg. -
Hallo zusammen,
wie vor paar Tagen geschrieben ein paar kleine Impressionen aus dem Führerstand des 622er aus dem Train Simulator.
Der Führerstand ist noch immer nicht fertig, sowie vor allem die Displays, denn diese werden erst mit den richtigen Texturen versehen wenn diese auch funktional gemacht werden.
Neu sind vor allem die Pultlichter. Die ersten tests wie man das FIS umsetzt sind auch schon geschehen.
Außerdem werden die Schaltschränke die nicht in den Fotos zu sehen sind noch ausmodelliert.
Hier dann nun mal die Bilder:
(Leider nicht ganz so scharf wie auf meinem PC)
Abschließend noch ein paar wenige Worte zu der Fahrphysik. Die Fahrphysik ist soweit fertig und mir wurde ein positives Feedback von den Testern gegeben. Deswegen wird dann in der nächsten oder übernächsten Woche je nach Zeit ein kleines Video dazu kommen.
Nun noch eine Frage an alle die sich etwas auskennen, ich muss noch zwischen Bewegung des Kombihebels und Traktion anlegen eine Verzögerung einbauen, kann mir jemand sagen wie man dies am besten umsetzt? -
Hast du im anderen Führerstand die PZB abgeschaltet und dort den Fahrtrichtungsschalter auf Aus?
-
Zur späten oder besser gesagt sehr frühen Stunde ein kleines Update.
Ich habe die erste Nachricht in diesem Thema mal überarbeitet mit neuen Bildern, die teils schon hier im Thema von mir gepostet wurden und neuen, die ich hier mit angehängt habe. Die Alten Bilder waren ja nicht mehr repräsentativ für das was daraus schon langsam wurde. Da hatte der Zug ja noch Kneeling
So nun mal zum wesentlichen, dem Fortschritt am Projekt.
- Der Führerstand wurde nochmal mit ein paar weiteren Details ausgestattet und dies wird auch noch die nächsten Tage fortgeführt. Bilder dazu folgen dann in den nächsten Tagen.
- Es wurden erste Script arbeiten angefangen und es geht mit diesen auch langsam voran.
- Die Fahrphysik ist schon ziemlich gut, aber noch nicht so wie ich sie gerne hätte, da der TS leider nicht alle Werte die ich angebe auch umsetzt. Deswegen muss ich da auch noch etwas dran Pfeilen in den nächsten Tagen. Dazu wird es dann auch ein kleines Video wahrscheinlich geben, zwar dann noch ohne Sound, aber dann kann man sich die Fahrphysik ansehen und beurteilen.
Ich hoffe es ist für alle hier okay, das ich einfach auch mal ohne große Änderung einen kleinen Zwischenstand raus gebe was so in den nächsten Tagen passiert.
Hier noch die Bilder: -
Wirst du das Außenmesh noch mit einer env_spec_bumpmap (oder so ähnlich) ausstatten? Etwas Spiegelung und Sonnenreflektion würde es noch deutlich "wertiger" erscheinen lassen.
Vielen Dank erstmal für das Lob.
Mit den Shadern muss ich mich noch etwas auseinandersetzen und werde diese dann wenn es zu einem besseren Ergebnis führt anwendenAber danke noch für den Tipp