Wird das Projekt Freeware sein oder Payware?
Steht noch nicht fest. Wird man dann in der Zukunft sehen.
Wird das Projekt Freeware sein oder Payware?
Steht noch nicht fest. Wird man dann in der Zukunft sehen.
Kannst du mir schon sagen wieviel Plätze es geben wird bei der ZZA?
Ich bin mir gerade nicht sicher, aber es sind glaube 45 oder 46 Plätze die ich da habe. Muss ich aber dann auch noch testen und nachschauen.
Heute mal ein paar Bilder der ersten ZZA Ziele. Die Spitzensignale werden noch überarbeitet in den nächsten Tagen.
Liegt das an der Bildqualität oder an den Texturen weil auf mich wirkt das alles noch unscharf.
Einiges sieht nur auf dem Foto unscharf aus. Was aber auf jeden Fall noch unscharf aktuell ist, ist das EBuLa und das MTD. Die Displays werden aber bald verbessert und dann auch Teil-Funktional.
LG Titus
Eine Frage hätte ich aber zu diesem Gerät, welches sich rechts im Bild auf der Ablage befindet. Das Gerät zeigt doch an, wie man die Leistung regulieren muss um ein bisschen Leistung zu sparen. Gibt es dieses denn garnicht bei allen Lints, oder kommt das eventuell noch?
Vielen Dank für dein positives Feedback.
Das Display hat nicht jeder Betreiber. Die DB Regio hat dies meines Wissens nach in fast allen Fahrzeugen. Andere EVU´s wie die VLEXX haben dies nicht.
Also es wird noch kommen für die Varianten des Lints die das haben.
Vielen Dank an alle die hier und auch in den Privat Chats Hilfe angeboten haben. Wenn ich diese benötige melde ich mich gegebenenfalls bei diesen.
Nun aber mal zu einem Statusupdate. Nachdem ich nun eine Woche nciht zu Hause war habe ich nun am Führerstand weiter gemacht.
Hier ein zwischenstand zu dem Führerstand. Erstmal noch ein Bild ohne Texturen und auch natürlich noch nicht Final.
Grüße
Titus
bin ich zumindest was den 622 angeht schon schlauer geworden.
Alle drei ab 2011. Gibt aber auch von denen noch neuere Versionen, mit leicht veränderter Front, siehe bei der BRB oder auch der SWEG.
Bei Wikipedia kann man das alles nachlesen. (Alstom Coradia LINT – Wikipedia)
weiß jemand zufällig wann dieser Fahrzeugtyp gebaut wurde?
Die Lints die ich baue sind erst ab dem Jahr 2011 gebaut worden, da es nur die sind mit neuer Front. Im Einsatz waren sie aber erst ab 2014 das erste Mal Planmäßig im VAREO Netz der DB.
Die alten Lints wie schon geschrieben ab 1999. Onkel Google ist da immer sehr schlau
Es wird so aktuell geplant, viele verschiedene Versionen geben. Es wird Versionen mit MFD geben, aber auch mit Tacho. Es gibt dann auch den V2 mit der neueren Front.
Aber welche Versionen es dann am Ende gibt, kann ich dir erst sagen wenn es soweit ist.
Sicherungssysteme wird er auch bekommen oder? Oder hat er die Schon?
Ja, zu gegebener Zeit, sprich sobald ich den Führerstand noch verbessert habe und ich mich auch damit auseinander gesetzt habe.
Vielen Dank für das ganze positive Feedback
Hallo zusammen,
heute gibt es mal einen Ersten Einblick in Form eines sehr kurzen Videos.
Viel Spaß damit.
Schönes Fz!
gamerTV wird es auch eine der neueren Varianten geben, die in Bayern unterwegs sind?
Was alles kommen wird steht noch nicht fest. Es wird ein umfangreiches Paket nach aktuellen Planungen, doch es muss erstmal der eine wirklich funktionieren und dann kann man über die Varianten genauer nachdenken. Es ist aktuell nähmlich auch noch offen ob ich meine Br 620 und Br 623 in den TS einpflege.
Deswegen es wird alles mit der Zeit sich entscheiden. Am besten einfach abwarten und gerne dann auch Verbesserungsvorschläge schreiben oder auch Wünsche wenn die Zeit dazu gekommen ist
Sowas könnte auftreten, wenn die Skalierung des Drehgestell Objektes nicht auf 1 gestellt ist. Probiere mal „apply scale“ auf das Objekt abzuwenden.
Dies war der Grund, obwohl überall Scale auf 1 stand. Danke sehr Endlich das Problem gefixt.
Wow. Sieht schon mal sehr gut aus. Allerdings wirkt es für mich auf den ersten Moment, wie wenn der Zug etwas schräg ist. Ist dass das Kneeling bei der Eisenbahn?
Danke. Das Problem wurde schon behoben, die Kollision war zu Groß.
Passt wirklich die jeweilige Koordinaten-Ausrichtung vom Fahrzeug und vom Drehgestell zusammen? es gibt doch die globale und die Interne Ausrichtung, ist da was falsch? in der .bin Sind doch die Einbaumatrixdaten, Passt da alles ? Es scheint das sich eine radachse an den Wagen gehängt hat.
Auch dir Danke das du dich damit auseinander gesetzt hast
gamerTV Kann man das Bild auch mit Licht von hinten sehen ?
Hoffe man erkennt es hier besser. Es wackelt in einer Schräglage.
Echt ein wunderbares Fahrzeug. Nur noch die Vlexx Variante machen und dann wäre er perfekt für Frankfurt - Koblenz (auch wenn sie Strecke so la la ist)
Echt Top!
Vielen Dank, Vlexx Variante wird es auf jeden Fall geben, da ich mit der DB Regio Mitte und Vlexx fast jeden Tag hier bei mir fahre. (Bald würde dann nur noch eine Strecke rund um Alzey fehlen )
Trotzdem an alle anderen auch Danke für das Feedback usw.
Hallo,
ich bin aktuell an meinem Projekt (Lint 54) und bei diesem verhält sich das Drehgestell komisch.
Bei Spielerzügen und Ki die fahren soll ist dies der Fall.
Bild von dem Verhalten des Drehgestells:
Bilder von den Blueprints:
In Blender ist das Drehgestell mit dem origin auf der y Achse und der Origin der Räder in der Mitte des Rad-Models.
Die Räder sind dem Drehgestell untergeordnet in Blender.
Ich hoffe es kann jemand mich auf den richtigen Weg bringen, wie ich dieses Problem löse.
Vielen Dank schon einmal
Hallo zusammen,
vielen Dank für den ganzen Zuspruch.
Wie der Umfang sein wird am Ende ist noch nicht bekannt bezüglich Repaints usw.
Hallo zusammen,
es ist mein erstes Modellprojekt im Train Simulator werde aber natürlich mein Bestes geben.
Ich habe schon lange darauf gewartet das es endlich mal einer der "neueren" Lint´s in den Simulator schafft, aber leider ist bis heute noch keiner gekommen. Deswegen habe ich, da ich eh das Modell mal gebaut hatte mich nun dran gesetzt dieses in den Train Simulator einzubinden.
Was ist alles geplant?
Es sind mehrere Varianten Geplant, sowie die Entsprechenden Lackierungen. Erstmal wird nur an dem 622.1, dann dem 620.1 und dem 623.1 gearbeitet.
Was soll alles von den V1 Lints mit der Zeit kommen?
=> Die Br 622 und Br 623 der DB Regio Mitte im Netz Südwest
=> Die Br 622 und Br 620 der VLEXX
=> Die Br 622 und Br 620 der DB Regio Netz Köln
=> Die Br 622 der Ruhrtalbahn
=> Die Br 622 im Netz von Nah(SH)
=> Die Br 622 von VIAS Rail
=> Die Br 622 der AKN
=> Die Br 622 von erixx
=> Die Br 1648 der HLB
Sieht nicht nur nach viel Arbeit aus, sondern ist es auch. Aber der LINT ist die Arbeit Wert
Es werden hier im Thread bei allen Varianten die Züge mit den entsprechenden Logos gezeigt, ob diese dann mit veröffentlicht werden dürfen, müssen wir bis zu einem Release abwarten.
Außerdem mit an dem Projekt beteiligt als Berater und auch mit Ersteller ist Einfahrsignal und ItzZocki ist auch beteiligt.
Für die Soundentwicklung war Linus bis er leider entschieden hat aufzuhören mit der Entwicklung für den TS beteiligt.
Hier noch ein paar Bilder (mittlerweile veraltet):
Als Auflösung für das Bild von gestern, JA, es ist ein Lint und zwar der Lint 54 oder auch bekannt als Baureihe 622.
Heute die erste kleine Fahrt mit dem Nahverkehrstriebwagen gemacht.
Mal schauen wie sich das mit dem Modell noch weiter entwickelt in nächster Zeit
Was das wohl werden wird...