Windows 11 würde ich erstmal lassen oder als "dualboot" einrichten, quasi als separat beim Start auswählbares Betriebssystem.
Den Grafikkartentreiber allerdings solltest du aktuell halten. Sie haben oft genug allgemeine Performanceoptimierungen dabei, auch Spieleübergreifend (Enginebasiert). Diesen kannst du zur not auch recht einfach wieder downgraden.
Beiträge von Cirno
-
-
99 1771-7 (geraten anhand der Hinweise)
-
Das ist safe tot
Würde ich nicht sagen. Problem mit den Editor ist halt, dass er nicht einfach "point & click" ist wie der TS1 Editor. Ebenfalls ist das Problem, das "gekochte" assets nicht wieder verwendet werden können. Was bringt einem ein Editor also, wenn man keine Assets hat.
Davon mal ab, vielleicht wars ja nur ein Tippfehler und DTG spielt nur bei den nun entstehenden Theorien mit :p. -
Den kleinen Strecken-Asset-Fix habe ich "eingereicht" - wird in den kommenden Minuten auf dem Server geupdatet. Ich gebe Bescheid, wenn ihr den Installer erneut ausführen könnt.
Oh Kinder 0 Uhr morgens, die perfekte Uhrzeit für ein Update
Damit ist das Update live und kann übers erneute ausführen des Installers gepatched werden. -
Mal was anderes (mein letzter Post hier ist ja schon jahre her
)
Hier gibts was klassisches, Phantom der Oper. Das Original ist für mich immer noch ein absoluter Burner, aber ich poste ja eigentlich nie das eigentliche Original, sondern werfe die Blicke auch gerne auf coverartists.
Hier gibts das ganze von Nightwish, im Duett die Frontsängerin von Nightwish, Floor Jansen mit Henk Poort, einem bekannten niederländischem Opernsänger, natürlich im Kleide des Hauptgenres von Nightwish.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wenn der Fehler confirmed wurde aktualisiere ich nur die installfiles, dann wird es reichen den installer einfach nochmal auszuführen, da dieser immer die aktuellsten Dateien von meinem Server zieht.
Den QD Fix hab ich schonmal eingebaut. Auch hier reicht einfach ein rerun des installers. Wäre schön wenn das mal fix wer testen könnte, da ich selbst nicht alle benötigten Strecken besitze. -
Im Übrigen bezweifle ich, daß es eine komplexe Software-Änderung bei den bestehenden Fahrplanfahrten bedeutet.
Das problem mit den Fahrten ist, dass die Zeit vor dem Start fest je Zugfahrt in den Fahrplan eingebaut ist. Teilweise haben besonders Regionalzüge ja nur eine Minute Haltezeit und das ändern der "Vorbereitungszeit" würde bei der mittlerweile doch recht hohen Anzahl an Zügen den Dispatcher zu Fehlern bringen, da Überschneidungen in den Fahrstraßen entstehen.
Beim compilen einer Timetable muss im Editor erstmal eine Simulation der Fahrten "erfolgreich" sein, bevor sie durch den build kommt. Da versucht wird, echte Fahrplanzeiten umzusetzen, reicht die Zeit natürlich entsprechend nicht. Im Normalfall ist dann ein Zug ja auch schon komplett vorbereitet, inklusive eingestellter SiFa/PZB/LZB.
DTG weiß, denke ich, schon über den Umstand bescheid. Wenn nicht, dann jetzt. -
Sollte allerdings eine Ausfahrt von einem Gleis ohne Ausfahrsignal notwendig werden, z.B. weil das Regelgleis gesperrt ist, wird Befehl 3 im Ausfahrbahnhof und Befehl 1 bei der nächsten Betriebsstelle erteilt. Gibt es bei der nächsten Betriebsstelle ein Ne 1, erfolgt die Einfahrt auf Befehl 6, bei vorhandenem Sperrsignal gilt das Sh1 als besonderer Auftrag zur Einfahrt, bei einem Schotterzwerg gibts Zs1 und bei einem "vollwertigem" Einfahrsignal normaler Fahrtbegriff.
Bei planmäßigen Fahrten in Bahnhöfen ohne Asig gibts nochmal extra Regeln.Diese sind im Fahrplan eingearbeitet:
https://puu.sh/IUi15/6aad4b5d78.pngWie verfahren wird, ist ebenfalls im Fahrplan ersichtlich:
418.8497A02 5 (11)e)
bei Bahnhöfen ohne Ausfahrsignal ist bei planmäßig durchfahrenden Zügen statt einer
Ankunftszeit „H“ oder „U“ eingetragen,1. „H“ bedeutet: Der Triebfahrzeugführer muss mit dem Zug am gewöhnlichen Halteplatz
halten. Der Triebfahrzeugführer darf ohne Halt durch fahren, wenn er Signal Zp 9 als
Durchfahrauftrag erhalten hat oder durch Befehl 14 beauftragt wurde, auf diesem
Bahnhof ohne Durchfahrauftrag durchzufahren.
2. „U“ bedeutet: Der Triebfahrzeugführer darf mit
dem Zug ohne Halt durchfahren.
Bei haltenden Zügen gilt die Abfahrzeit. -
Interesting NGE, best tsundere ngl.
Uhm... back to topic I guess :>.
There are ways to unpack tsw2 dlc's .pak files, get the Textures, modify them with e.g. photoshop and reinsert them in an own custom .pak file. This way, any Train of this type will get the changed Textures. You can use uModel or fModel to extract the .pak files, these are not encrypted.A tutorial which worked on the original TSW can be found here, should still work. I did my retexture of the br182 with it.
If you need further help, just hit me up in my private messages, I _try_ to read them more often.
-
Kommt mal runter. Ein Wahnsinn das die Seite noch besucht wird xD...
Ich bin gerade die Seite am umziehen, da das Nutzerkonto, über den der Server läuft, jetzt als Firmenkonto genutzt wird und ich darauf private Projekte logischerweise nicht laufen lassen kann (habe vor kurzem ein Kleingewerbe gegründet und übernehme IT für kleinere Verkehrsdienstleister).
Ich kümmer mich heute über Nacht noch darum, gleich wird die Seite übergangsweise nochmal erreichbar.
-
-
Ich weiß, dass dieses Forum nicht unser Supportbereich ist und ich die Leute damit hier auch nicht nerven will (nichts für ungut, ich will halt auch einfach nur "beef" vermeiden :p), aber ich hau mal ein fixes Update raus.
Anscheinend ist ein Teil der Serverhardware abgeraucht und man hat mir einen neuen zur Verfügung gestellt. Die Drives wurden mit übertragen und sind auch noch nutzbar, also alle Daten stehen noch zur Verfügung. Um aber alles Auszuschließen übertrage ich jene Daten gerade auf meinen Homeserver und werde erstmal alles durchprüfen, ob nicht doch das OS schuld ist (gehe ich nicht von aus, aber alles ist möglich und ich arbeite immer zur sicheren Seite). Heute wird das garantiert nix mehr, denn allein das Stammverzeichnis der Railomanie schluckt mittlerweile über 100 GB und mit allem drum herum wird das übertragen der Daten locker bis morgen in der früh andauern. Da ich aber eh in naher Zukunft Wartungsarbeiten geplant hatte zum aktualisieren des Server-OS, werde ich diese jetzt einfach in einem mit machen. Damit fallen diese wenigstens in der Zukunft erstmal weg.
Also TL;DR: Server wurde frittiert, Daten alle noch vorhanden. Teste vorher alles off-site durch und werde dann zügigst die Produktionsumgebung wieder ans laufen bringen.
Ich entschuldige mich natürlich für die Downtime, aber unverhofft kommt halt eben oft und in Zukunft werde ich mir etwas überlegen, um im Notfall die Seite wenigstens Read Only zur verfügung zu stellen, falls mal wieder etwas abraucht. -
Sonst gehst nach den Signalbezeichnungen.
Esigs in Streckenkilometerrichtung:
A, B, C, D, E
Esigs entgegen Streckenkilometerrichtung:
F, G, H, J, K
Asig in Streckenkilometerrichtung:
N + Gleisnummer
O + Gleisnummer
Asig gegen Streckenkilometerrichtung:
P + Gleisnummer
Q + Gleisnummer
Zsig in Streckenkilometerrichtung:
R, T, V
Zsig gegen Streckenkilometerrichtung:
S, U, W
Sbk auf freier Strecke haben immer nur eine Nummer als Signalbezeichnung. Alte HV Signale haben auch gern noch ein Weiß-Gelb-Weiß-Gelb-Weißes Mastschild. Dann ist es definitiv ein Sbk.
Bksig sind Blocksignale auf freier Strecke, die Zugfolgeabschnitte decken. Dazu zählen u.A. Abzweigstellen, Überleitstellen (da is ne Weiche, aber nich im Bahnhof)
Wenn ein Esig für den Bahnhof im Gegengleis ist, wird die Signalbezeichnung vom Signal im Regelweg einfach doppelt genommen.
Wenn als Esig ein Sperrsignal genutzt wird, hat es die selbe Signalbezeichnung wie ein normales Esig, wird aber im Fahrplan als "Ls" gekennzeichnet. Das gibts aber nur bei Fahren im Gegengleis auf Zs8.
Ein Bahnhof ist dann ein Bahnhof, wenn er mindestens eine Weiche hat und Züge dort beginnen, enden, wenden, kreuzen und überholen können. Begrenzt durch Esigs bzw Trapeztafeln, wenn beides nicht vorhanden durch die Einfahrweiche. Sie können in Bahnhofteile geteilt werden, diese sind dann durch Zsig begrenzt.
War jetzt mal sehr viel Fachblabla (nicht hauen, ich geh grad erst zur Nachtschicht), ich hoffe es ist verständlich.
-
Solche Settings kann man im Nachhinein noch ändern nur Fahrer. Wartet doch erstmal ab, was da genau kommt. Wartet einfach mit dem Kauf bis die Strecke erschienen ist und macht euch ein Bild mit den Reviews. Im Voraus zu nörgeln bringt einfach nichts. "Pöbeln" kann man dann immer noch.
-
*hust* Auszug aus der aktuellen La.
-
@Interling Das wird bestimmt helfen . Beim ICE4 auch mal den Installer nochmal drüberlaufen lassen, aber vorher zur Sicherheit neu von der Seite laden.
-
Das "Virenproblem" hat sich bereits erledigt, G-Data hat den false positive gerade entfernt.
-
Ist doch nicht unser Problem das du dein Geld aus dem Fenster wirfst
Und es ist nicht mein Problem, dass offensichtliche false positives bei anderen Virenscannern auftreten.
Was aber sehrwohl ein Problem darstellt, ist die üble Nachrede.
Nicht das am Ende Passwörter gestohlen werden
Da wird der eingebaute Man-in-the-Middle der GData Internet Security eher zur gefahr.
Bei weiteren Fragen gegenüber der Sicherheit unserer Website bitte ich euch mich per PM zu kontaktieren. Nichts für ungut, aber wegen einer einzelnen Person werde ich hier keinen Aufriss anfangen. Und übrigens: Ich finde, dass das Geld eben nicht zum Fenster rausgeworfen ist, wenn ich damit eine Plattform bieten kann, die tausenden Usern ihre TS Erfahrung verbessert.
-
Schön, dass hier immer nur die "Blockseite", aber keine logs gepostet werden. So könnte ich wenigstens nachschauen, warum diese false positives entstehen. Ich habe jedenfalls noch nie eine solche Meldung bekommen, benutze allerdings auch Microsofts eigene Lösung. Werde mir dann wohl oder übel mal GData ziehen müssen, um das Problem selbst anzugehen.
Zum Thema gecrackte Woltlab Plugins:
Ich geb dir mal zwei screenshots mit, eines davon meine Bestellübersicht aus dem Woltlab UCP und der andere aus meinen Emails. Das ist aber noch längst nicht alles, da ich z.B. auch Bestellungen auf den Seiten der Anbieter direkt durchgeführt habe, nicht nur im Pluginstore von Woltlab.Damit hoffe ich, dass dieses Thema damit vom Tisch ist. Ich hab echt zu viel Geld dafür hingeklatscht, um mir sowas anhören zu müssen.
Beim nächsten mal wirds nen phpBB3 Board mit default Style.
-
Lass dich nicht ärgern.