Ich bin ganz ehrlich, wenn man die beiden Leuchtmelder ohne jegliche Einbindung, sondern nur als Controller einfügen würde, wäre mir das schon genug. Dann kann man die per Szenarioscript ansteuern, welches ausreichen sollte.
Beiträge von Cirno
-
-
Wenn das wirklich so funktioniert, wie es dort steht, ist das ne dicke Neuerung. Da wird der modder der S-Bahn München auch viel von halten.
Jetzt fehlt nur noch Fahrzeugunterstützung von E40/V40 Leuchtmeldern zur vorbeifahrt an gestörten/ halt "zeigenden" LZB-Bk. Dann fress ichn Besen.
-
Leicht OT: @AC3LM CIR-ELKE Funktion? Hab ich noch nie von gehört (also im TS). Welchen Funktionsumfang hat diese CE (II) ? Und welche FZ sind in wie weit damit Kompatibel?
-
-
Rein um zu checken, obs am System liegt oder nicht:
Gibts ne möglichkeit, ca. 20GB Speicher auf der Systemplatte für ne weitere Partition zu schaffen und ein frisches Windows darauf zu installieren, zu booten und dann zu schauen, ob der TS startet? Auf die weise kann man sehen, obs ein Neuaufsetzen lösen würde oder nicht, ohne wirklich alles neu aufzusetzen. Das Hauptsystem bleibt ja unangerührt. Der Fehler ist zumeist Windows relatiert oder 32-bit Komponenten, die versuchen, auf 64-bit Komponenten zuzugreifen und vice-versa. -
Umläufe vom 407 sind unter anderem:
Edit: Tabelle ist aufm Smartfön leicht zerschossen, empfehle größere Bilddiagonalen.
Der 711 sowie sein Gegenzug (Köln-Stuttgart) wird auch durch nen 407 gefahren, nur ist der momentan im Dauerausfall wegen der SFS TeilsperrungZugnummer Anfangsbahnhof Endbahnhof Über 514 (DT) Dortmund Hbf München Stuttgart 515 (DT) München Dortmund Stuttgart 9550, 9553, 9555 Frankfurt Hbf Paris Est Saarbrücken 9556, 9557 Paris Est Frankfurt Saarbrücken 9571, 9573 Paris Est Stuttgart Karlsruhe 9572, 9574 Stuttgart Paris Est Karlsruhe 9563 Paris Est Frankfurt Karlsruhe-Mannheim 513 (DT) Münster München Köln-Stuttgart 516 (DT) München Dortmund Stuttgart 9568 Frankfurt Paris Est Mannheim-Karlsruhe 23xx Montabaur Frankfurt Pendelverkehr SFS -
Da ich offizielle Regelwerke nicht hochladen darf, zieh ich mal die Macht des Internets zur Hand und nutze das Zitatrecht aus einer bereits veröffentlichten Kopie.
LZB-Ende wird in MFD's mit einer Texteinblendung signalisiert.
Zu sehen in verlinkter PDF (Tf-Heft stand 2010, betreffender Artikel ist aber relativ aktuell).http://www.cmbln.de/Bahn/tf-heft.pdf
PDF Seite 789, Modul 418.3330 2, LZB während der Fahrt bedienen, (20) Entlassung aus der LZB
-
I think the problem is, he doesn't even get the "Ende" lamp. So he can't acknowledge the LZB Ende procedure.
-
Stimme meinen Vorrednern zu. Der Mod kann sich sehr gut hören lassen. Und 100% Original muss es ja nicht sein, hauptsache es hört sich gut an. Freue mich sehr auf den release
.
-
-
Passt fast perfekt.
- Die AFB Sprachausgabe kommt nur zwei mal, die erste ist etwas langgezogener, die zweite genau wie im Video.
- Die Sifa Sprachausgabe kommt in kürzeren Abständen.
- Bei einer Zwangsbremsung durch PZB/LZB kommt erst "Zwangsbremsung Zugbeeinflussung" zusammen gesagt, dann nur "Zwangsbremsung" in der Stimme mit bayerischem Akzent.
- Beim testen von Knorrs großer Bohrung kommt nur die Sprachausgabe "Zwangsbremsung" mit ca. einer Sekunde delay.
-
Die Stromrichter bleiben beim 403/6 tatsächlich zu hören. Nur bei < 2 km/h verstummen diese nach kurzer Zeit (wenn die ASG's nicht vorher schon die Leistung klauen). Beim 407 ist das allerdings anders, da sind die Stromrichter ähnlich der BR101 nach kurzer Zeit ohne Leistung stumm. Nur die Laufgeräusche der Fahrmotoren bleiben sehr leise hörbar.
-
Ich könnt mal schauen, ob ich das Originalzischen des FbrV aufnehmen kann. Leider sind nur die Lüfter im Führerstand so laut, das eine komplett stille Umgebung nahezu unmöglich ist.
-
You have to turn the VSoll leaver to 0 and then turn it to the desired speed. Thats normal after the LZB-End procedure.
-
Was soll ich dazu viel erklären.
Nach einem Restart meines PC's meint der TS mich nur noch mit einem kleinen Ausschnitt zu begrüßen. Bildschirmgröße in PlayerProfiles.bin und WrapperSettings.xml sind beide korrekt.Screenshot vom Fehler:
Der Button "Spiel Beenden" fünktioniert übrigens.
Danke schonmal für eure Hilfe.
-
Hast du DirectX 9 nur "repariert" oder vorher auch komplett deinstalliert und danach den PC neu gestartet? Das Problem gabs mal bei Skyrim und wurde so behoben.
Unter Umständen kanns aber auch an nem zerschossenem .NET Framework liegen (das mittlerweile ja integriert in Windows 10 ist). Versuch mal das in einer CMD mit Adminrechten: DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth . Das sucht in den Systemdateien nach fehlern und berichtigt diese.Letzte Möglichkeit: Alle C++ Runtimes runterschmeißen, PC neu starten und neu installieren. Hier gibts nen schönen allgemeinen Installer: https://www.computerbase.de/do…ools/all-in-one-runtimes/
-
Berlin-Leipzig ist eine Erweiterung füf Berlin-Wittenberg.
-
Naja, an so ne Lok kommt man auch einfacher als an ein Flugzeug. Ich meine mich zumindest an den Fall zu erinnern, als eine im Suff ne Rangierlok gekapert hat.
https://www.welt.de/print/die_…ok-nach-Hause-fahren.htmlEdit: Da war wer schneller, rip.
-
Als "Prüflauf" für den TS gut geeignet finde ich den der BR 146.5. Der dauert keine 10 Sekunden und ist trotzdem vollständig (auch ohne viel bling bling). Aber ich hatte ja nicht umsonst geschrieben, das es jammern auf hohem Niveau ist und keine Mängelliste zur sofortigen Ausbesserung in Krefeld
. Ist ja auch nur ein Spiel.
-
@Teslawelle Stimmt auch wieder. Hab sie wieder entfernt. Zusi kenne ich gut und nutze ich auch gerne, nur fehlt mir dort die Möglichkeit, Szenarien zu erstellen.