Ich hab mich jetzt mal dazu durchgerungen, mir die Strecke zu kaufen. Hoffentlich bereue ich's nicht.
Beiträge von Rauschpfeiff
-
-
Wir verbessern diesen Mist, und vllt nur deswegen kaufen Leute dann das Add On. Darüber habe ich schon des Öfteren nachgedacht.
Nicht nur vielleicht.
Ich bin ja noch nicht lange dabei und ich habe meine Kaufentscheidungen wirklich meistens davon abhängig gemacht, ob du dich einer Strecke annehmen konntest oder nicht. -
Wie toll!
Ich bastel momentan an ein paar Modifikationsversuchen in Richtung 80er herum, um mich im Editor auszuprobieren. Da passt das wie die Faust aufs Auge. Vielen vielen Dank dafür!
-
Nebenbei: Täusch' ich mich, oder ist das Fahrschaltermodul des 614 identisch mit dem Dieseltisch im Karlsruher Kopf?
-
Man kann aber auch päpstlicher sein als der Papst
-
-
Das is ja großartig!
Wenigstens solche Details dürfte man dank der neuen 64-Bit-Version dann demnächst deutlich ungenierter einsetzen können, oder?
-
@steveb6664: Sehr schöne Doku aus den 70ern.
Ich habe diese hier gefunden:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ohja, ein interessantes Zeugnis neoliberaler Gehirnwäsche. Kritik am Verkehrsinfarkt, Kritik am Widerspruch zwischen öffentlichem Infrastrukturauftrag und BWL-Kriterien, aber gleichzeitig das Mantra: "Bahn muss Geld bringen, nicht kosten!" Selbstbetrug hoch Zehn, besonders im Titel.
Deprimierend, sich die Bahner in der Ex-DDR anzuhören, die tatsächlich noch geglaubt haben, daß es die Bahn im Osten "schaffen" könnte.Interessantes Gegenbeispiel:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Echt, oh? Dann hab ich mir das wohl zu einfach vorgestellt
Ich dachte, wenn die Frankfurter U-Bahn (die ja eigentlich eine Stadtbahn ist) funktioniert, dann dürfte das kein Problem sein.
-
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist auch, daß man damit dann auch mal realistische Innenstadtstrecken für Straßenbahnen erstellen kann. Vielleicht fasst sich ja jemand ein Herz und konstruiert dann einen guten Duewag-Gelenkwagen. Oder ein Straßenbahn-Repaint für den Frankfurter Ptb-Wagen.
-
Das ist ja großartig! Ich hatte, ehrlich gesagt, in den letzten Wochen immer öfter die Befürchtung, ich könnte viel Geld in ein totes Pferd investiert haben. Aber das Pferd scheint ja doch nochmal in einen Jungbrunnen zu fallen.
-
A propos 218: Warum nicht mal ein etwas detaillierteres Altrot?
-
-
Heavy Metal.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
@StS: Also muss ein Repaint her? Das ist keine Funktion, die man irgendwie abstellen kann?
Das war der eigentliche Kern meiner Frage
-
Ist das denn einfach zu bewerkstelligen? Hat das jemand schonmal im konkreten Fall versucht?
-
Ich hätte da eine kleine Frage zu den Donnerbüchsten von DTG/Eisenbahnwerk.
Gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit, diese nervigen Museumsverkehr-Zuglaufschilder zu entfernen?
Ich würde gerne mal einen klassischen Spät-GmP mit V60 und Donnerbüchsen nachbauen, aber diese Touriverkehr-Aufmachung stört da doch erheblich das Gesamtbild.Ich habe bereits danach gegooglet oder nach einem Handbuch mit entsprechenden Hinweisen gegooglet, ohne Erfolg. Vielleicht habe ich auch was übersehen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
-
-
Allerdings.
Wenn ich bedenke, wieviel Wasser ich momentan jeden Tag für unsere Tomaten auf den Balkon schleppe, dann will ich nicht wissen, wie's der Kastanie gegenüber gerade geht.
-