Beiträge von IRE612
-
-
Hat eigentlich noch einer das Problem, dass sich der TS aufhängt, sobald man auf die Rendsburger Hochbrücke Ri. Norden fahren möchte? In dieser leichten Rechtskurve friert das Spiel jedes Mal an der exakt selben Stelle ein. War das erste Mal richtig blöd, wenn man bereits knapp 2:30h mit'm EC aus Wittenberge ankommt und nicht gespeichert hat...
-
Ach da ist die Neigetechnik drin?? Ich dachte immer, dass sei ein Notausstieg...
-
Irgendwie hat es die Baureihe 245 durch das Update etwas zerschossen... der Motor ist neuerdings zum Hybrid mutiert: im Stand gibt es keinen Motorsound, dieser startet erst nach 5-10 km/h und geht wenn man steht auch wieder aus. Ebenso fehlt mir eine Nadel beim Bremsdruck (diese weiße, die eigentlich instant hoch geht, wenn man die Bremsung einleitet).
-
Tom_fresco - Keine Sorge, dass WIP habe ich nicht überlesen. Aber normalerweise packen die in ihre Trailer immer irgendeine Musik drauf, dass man jegliche Sounds erst kurz vor Release hört.
Naja… lassen wir uns mal überraschen.
-
Es ist sehr sehr traurig, dass da einfach der Sound aus dem 612er genommen wurde... und der Führerstand wirkt etwas zu clean.
-
Ist eigentlich schon bekannt, wie diese schreckliche neue englische TTS-Stimme heißt, die zusätzlich zu Heiko eingesetzt wird?
"Sie" heißt Rachel. Ist eine reine TTS-Stimme.
-
Genau deshalb bin ich dabei, alles einzusprechen.
Da kann man dann aber auch ein ganz normales TTS-Online-Tool nutzen.
Oder klingst du etwa genau so wie Alisa Palmer?
-
Auch wenn ich diese Strecke sehr mag, aber wegen mir kann die Ringbahn auch erst in 10 Jahren rauskommen, da hätten der Entwickler und Publisher mein vollstes Verständnis... dann merkt man vielleicht mal, was diese Release-Anfragen eigentlich bewirken.
Und die Ausrede(n) "neue User wissen das doch noch nicht" zieht nicht mehr! Jedes mal dieses Gefrage... was will man denn damit erreichen? Wenn ein Release-Datum bekannt ist, steht das mind. im Startpost drin. Ansonsten ist es fertig, wenn es fertig ist!
-
Dann müsste aber eigentlich die Meldung "Warten Sie bis xx:xx:xx" erscheinen...
-
Ah okay.
Also mit anderen Worten:
"An diesem Bahnhof gibt es Umsteigemöglichkeiten, wir können Ihnen aber nicht sagen, welche das sind, da uns diesbezüglich keine Informationen vorliegen."
Find ich aber doof gelöst. Woher soll der Fahrgast wissen, dass dieses Quadrat genau das aussagt?
Aber naja gut, danke für die Antwort!
EDIT:
Hier ist übrigens noch ein Bild, da ist alles weiß ausgefüllt:
-
Eben... und bei dem RE 6-Beispiel hat man in Wittenberge u.a. Anschluss an den RE 2 weiter nach Wismar.
Also so ganz scheint das nicht zu stimmen. War auch mein erster Ansatz, aber... hmm.
-
Das Design gefällt mir da persönlich nicht so ganz und leider aktualisiert sich die Zeit nur in Verbindung mit Zusi.
-
Hallo,
ich habe versucht, mir ein kleines FIS-Display (für Zusi, Train Simulator, TrainSimWorld, ...) nachzubauen:
Gesteuert wird das Ganze über Excel per VBA
Das sind zwei Monitore, wobei der untere für die Eingabe zusätzlich eine Touchscreen-Funktion besitzt. Die Daten werden einfach aus den einzelnen Arbeitsblättern entnommen. Bspw. kann man so über die Website "ZuDis" die Daten herauskopieren und in Excel einfügen. Ein paar unnötige Spalten löschen und die restlichen in die richtige Reihenfolge bringen, fertig.
Bei der Suche im Internet nach den verschiedenen Funktionen und Anzeigemöglichkeiten ist mir aufgefallen, dass es zwei verschiedene Modi der Quadrate bei der "Perlenkette" gibt. Einmal ausgefüllt (weiß - wie bei mir) und einmal blau mit weißen Rand.
Zudem können auch beide Quadrate innerhalb einer Kette vorkommen...
Jetzt wäre meine Frage: Warum ist das so?
-
Ich verstehe nicht warum die einzelnen Fahrzeugteile so kurz sein müssen.
Das ist nun mal das Merkmal von "Talgo":
Anstelle des bisherigen Ansatzes, einen langen Wagenkasten auf kurze Drehgestelle mit durchgehenden Achsen aufzusetzen, wählte Goicoechea kurze Wagenkästen mit einzelnen auf Stummelachsen sitzenden Losrädern. Zu jedem Wagenkasten gehört jeweils nur an einem Ende ein Laufwerk, während sich das andere Ende auf den Nachbarwagen abstützt. Nur der führende Endwagen verfügt über zwei Laufwerke. Durch die Laufwerksgeometrie der aufeinander aufgesattelten Wagenkästen stellen sich die Losradsätze bei Vorwärtsfahrt in den Bögen beinahe radial ein, so dass die Spurkränze im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen weniger stark anlaufen und dadurch die Gleiskräfte kleiner werden. Sinuslauf tritt an den Laufwerksportalen der Mittelwagen nicht auf, bei den Endwagen bis zu den Bauarten Talgo III und RD ebenfalls nicht.
-
Weiß jemand wie die versendet werden? Per Brief?
In der Regel erfolgt das in solchen Papp-Versandtaschen... quasi als Päckchen.
-
Mittelschwabenbahn Hmm...? Welche Addons sollen das sein?
-
Wäre DTG Nur nicht so geizig/überteuert
Wie muss man das verstehen im Zusammenhang mit deiner Frage?
Jede Lok kann den ICE 1 abschleppen. Es bedarf nur einer korrekten Kupplung. Ob das in TSW so umgesetzt ist, weiß ich aber nicht.
-
Nee... Ich zitiere einfach mal Maik:
Ein nettes Feature wäre auch wenn die Erde keine Kugel sein würde, sondern ein kleineres Vieleck. Könnte man besser und gerechter aufteilen. Iss aba nisch. Geht halt nich immer alles was man sich wünscht
Einzelne fenster aufmachen birgt massig Probleme. Macht man deswegen nicht gern. [...]
Somit ist das kein nachvollziehbarer Negativpunkt. Willst du am Ende einen verbugten Zug haben, aber hauptsache die Fenster öffnen? Da legst du die Prioritäten aber ganz falsch an.
-
Lok hat kein Fernlicht. Ist das Original so?
Da sind nur Glühbirnen drin... wo willstn da das Fernlicht hernehmen??
Fenster im Wagon gehen nicht auf.
Wurde bereits mehrfach vor'm Release erwähnt! Einfach mal paar Seiten zurück blättern im entsprechenden Thread.
EBula funktioniert immer noch nicht (ist das überhaupt geplant
Wenn schon keine EBula dann vllt wenigstens nen Buchfahrplan dazu?Würde ich nicht als negativen Punkt ansehen. Gab es bei den anderen Zügen nicht, wird es in nächster Zeit auch nicht geben.
Buchfahrpläne müsstest du für jede einzelne Fahrt erst schreiben.
Auch ich finde die deutschen Übersetzungen richtig gut:
Ich habe somit gelernt, dass das Wagenübergangsblech "Bremsschlüsselschalter" heißt
Aber man kann immerhin die Rollläden heruntermachen: