Das schnelle-Spiel-Szenario von Köln-Düsseldorf ist völliger Schrott, da hilft nur selber anfertigen. Generell ist die Strecke aber sowieso dürftig.
Beiträge von HansBS
-
-
-
So wenig ich von RWTools verstehe, kann der keine Fehler finden.
-
Da werde ich mich auch mal anschließen müssen - ab Hannover geht es im QD bis kurz vor Uelzen bestens, dann fährt man ständig gegen Halt-Signale an, die kurz bevor man sie erreicht, wieder auf Fahrt wechseln.
Ich habe die Strecke kurz vor Weihnachten komplett mit neuem Rechner logischerweise auch neu installiert und dann (vllt. hätte ich es besser gelassen) das neue Update aufgespielt, nachdem ich vorsichtig verglichen habe, was sich da geändert hat. Von PZB-Magneten abgesehen, war aber schon vorher alles auf neuestem Stand.
Allerdings weiß ich nicht, wie man eine Freeware-Strecke korrekt deinstalliert, ich habe einfach nur das Update drübergespielt und bei allen Nachfragen des Systems auf "ersetzen" geklickt.
-
Habe noch etwas recherchiert und herausgefunden, dass zu den o. a. Strecken auch noch Utrecht-Arnhem gibt. Die ist sogar Freeware, nur sollte man sich dann auch eine passende niederländische Lok holen, das ist aber weiter kein Problem da auf der Strecke eine zeitgenössische Schnellzuglok völlig ausreicht; extra passend lackiert hat man die Lok dort nicht.
Für den deutschen Fahrer ergibt sich eher das Problem, wie komme ich von Emmerich über Duisburg nach Düsseldorf und später bleiben noch die o. g. Lücken. Ab Basel SBB erledigt sich das Problem, da der Zug dort auf verschiedene SBB-Linien verteilt wird.
Wenn man den Rheingold (bzw. dessen vier erhältlichen Versionen) als modernen Sonderzug fährt, kann man natürlich nahezu machen was man will.
Die Lokomotiven in meinen Zügen aktuell:
Rheingold 1928: BR 01
Rheingold 1962: BR 110 Bügelfalte blau-beige
ab späte 60er: BR 103Die 01 war in den 30er Jahren durchaus realistisch und die 110 blbe kommt der originalen E10.12 noch am nächsten. Dass die Beschriftungen nicht ganz stimmen, lässt sich ohnehin kaum vermeiden (auch die einzige erhältliche 18 hat DB-Keks drauf), man könnte lediglich statt der blbe-110 die blaue E10 drankuppeln, wenn man sie denn hätte.
-
Ich bin derzeit auf der Suche nach Strecken, auf denen der Rheingold gefahren ist. In Deutschland gibt es ja schon einiges:
Utrecht-Arnhem
Düsseldorf-Köln
Köln-Koblenz
Mannheim-Karlsruhe
Freiburg-BaselSomit gibt es noch die Lücke Koblenz-Mannheim und Karlsruhe-Freiburg. Da ist aber noch etwas: Wie sieht es mit dem Nordteil der Route aus? Von Amsterdam (und Hoek van Holland außer 80er Jahre) kommt man z. Zt. im TS nicht nach Utrecht und zwischen Arnhem und Düsseldorf fehlt auch einiges.
Zudem war er wohl auch noch in der Schweiz (Chur, Brig, Luzern) und Mailand unterwegs, aber da fehlen wir die Details.
-
Mal was ganz Anderes: Welche Loks nimmt man eigentlich für die Züge, die E10.12 gibt es ja nicht? Für den rot-elfenbein kann man ja eine rot-beige 103 nehmen (laufen die roten 200 oder sind die noch, wie die 4ü-Kennungen vermuten lassen, 160?) und für den blau-elfenbein ginge ja zur Not eine blaue E10. Aber der 28er stellt hier für mich ein Problem dar - soweit ich weiß, gibt es keine Reichsbahn-Schnellzuglok der Epoche II. Bliebe eine DB-01 oder sowas übrig.
-
HaSi 3.1.4 hat auch Probleme (genau nach der Anleitung im Forum/Downloadbereich installiert): Der TS friert zwar nicht ein, aber die Signale spinnen und zwar gewaltig: Ich kriege im QD ständig auf freier Strecke Zwangsen. Das war allerdings auch schon bei 32 Bit der Fall.
Davon abgesehen, läuft sie aber wie sie soll.
-
HH-H deLuxe braucht ja nicht zwingend 64bit, die läuft auch gut mit 32. Jetzt werde ich mal prüfen, ob ich M-GAP deLuxe wieder installiert kriege. Die Strecke fehlt bei mir seit dem Upgrade (bin ich ja auch nicht alleine mit).
-
Also merkwürdig ist das schon: HH-H deLuxe geht jetzt auf der 32er Version ohne Probleme zu starten, dafür geht die Strecke auf der 64er-Variante nicht, auch nicht nach mehreren Versuchen. Ich hätt's umgekehrt erwartet (war beim 2018 auch so: HH-H deLuxe hatte beim ersten Versuch immer Dump, danach ließ sich die Strecke problemlos starten).
M-GAP deLuxe fehlt, sonst ist mir auf den ersten Blick nichts aufgefallen. BR 420 ließ sich problemlos mit der Tastatur fahren (wurde ja auch schon als Fehler gemeldet).
-
Ein ähnliches Problem hatte ich vor ein paar Tagen, als ich mir den Metronom gekauft hatte: Ich habe unten auf den Bereich "Download", in dem er eigentlich einen Download-Fortschritt anzeigen soll, geklickt und dann ging ein neues Fenster auf. Nach kurzer Wartezeit hat Steam dann den Zug heruntergeladen und installiert.
-
Die Szeneriedichte ist jetzt auf Maximum, dann passt es auch wieder alles - das muss beim Austesten der fps-Zahlen passiert sein. Das hätte ich vom FSX wissen müssen; da fehlten gerne Passagierbrücken, wenn man das nicht so hatte. Beim Fliegen kümmern mich fehlende Szenerieobjekte kaum, meist guckt man sich die ganze Zeit nur die Instrumente an und auf dem Flughafen ist man ja nur kurze Zeit.
Auf jeden Fall natürlich: Vielen Dank!
-
Hallo, vielleicht kann mir jemand sagen, was ich anscheinend trotz Checklist beim Installieren übersehen habe: Ich bin nämlich auf einer Probefahrt auf zahlreiche schwebende Signale gestoßen, obwohl sie korrekt installiert sind. Beide Fehler sind oberhalb der LZB-Anzeige bzw. des Tacho gut zu sehen.
-
System: AMD A6-3600 APU m. Radeon(tm) HD Graphics 2.10 Ghz
Ram 8 GB
ist egtl. Schrott, aber mit Grafik auf "niedrigst" kann man alle anderen Strecken inkl. HaSi v3 bestens fahren.
Ich habe bisher mit der 141 EL und dem DTG-Dosto-Zug aus K-KO getestet - beides produziert das o. g. Problem an genau der gleichen Stelle.
-
Hi,
mal eine ganz doofe Frage: Ist Konstanz-Villingen leistungshungriger als die DTG-Strecken (würde mich jetzt nicht überraschen)? Auf freier Strecke ist bei mir im QD gleich hinter Immendingen, wenn man den Berg 'rauffährt Schluss (passiert auch, wenn man in Immendingen startet), auch bei niedrigsten Einstellungen ist der RAM bei ca. 4,6 GB. TS bleibt komplett auf Standbild stehen, nur der Sound läuft weiter. Man kommt nur durch den Task Manager wieder 'raus.
Wenn's "nur" ein Dump ist, kann das Thema egtl. gleich wieder zu, weil ich dann schon weiß, was dagegen zu tun ist.
-
@Marcel Kühne gibt's doch auch - die alten VR-111er- und 143er-Sets in v-rot haben den.
218 mit Eilzug zwischen Hamburg und Lübeck - ist zwar keine Hollywood-Grafik, aber wie im Flugsimulator auch geht es mir eher um die Bedienung der Fahrzeuge als um Optik.
-
Diesmal mit Aussichtswagen und dann doch wohl auch ohne die orangefarbene Linie oberhalb des roten Streifens, oder? Anderenfalls gibt es den Zug ja schon.
Und wenn die Wagen - wie ihre Vorbilder - auch 200 km/h laufen, könnte man darauf aufbauend ja auch mal den Intercity dazu in Angriff nehmen. Dann wäre die beige-Ära endlich vollständig.
-
Offtopic on:
@Gainmaster ja, die habe ich ja auch getestet und auch den Bm aus gleichem Hause, aber bei Geschwindigkeiten oberhalb 140 km/h sind die nicht mehr wirklich fahrbar. Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob die in den 80ern überhaupt auf irgendeiner Strecke ernsthaft über 160 gefahren sind. Und wenn man im QD nach Original-80er-Fahrplänen fahren möchte, braucht man im Fernverkehr ohnehin nie die Höchstgeschwindigkeit, da hier ja die Wartezeiten und Verzögerungen vor den großen Bahnhöfen wegfallen. Habe ich aber noch nicht ausprobiert, dafür sollte ich dann vllt. mal die Wagen installieren.
Das ist aber von mir schon mehrfach in eigenen Threads aufgegriffen worden und harrt nach wie vor einer Lösung.
Offtopic off.
Mal zurück zum Thema: Für die falsch beschrifteten Silberlinge gibt es ja auch von 3DZug eine sehr gute Lösung, nur ist halt der Steuerwagen nicht fahrbar. Der Vr-Stw ist aber mit den 3DZug-n-Wagen kompatibel. Ist nur ärgerlich, dass man dann die Wagen dazukaufen müsste.
-
vR scheint sich auf die Technik zu konzentrieren, das haben die auch wirklich gut drauf.
Das äußere Erscheinungsbild hat häufig kleine Macken, wie unpassende Revisionsdaten o. ä. und wer sich nicht wirklich damit auskennt, merkt das ja auch gar nicht. Okay, die Raucher-/Nichtraucher-Beschriftungen zu verwechseln ist natürlich ganz seltsam, da man davon ausgehen sollte, dass sie doch wohl auch selbst mal in diesen Wagen mitgefahren sind. Zumal dies im Forum mehrfach bemängelt worden ist. Da vR ja das Forum als Partner auf seiner Homepage bewirbt, sollte man da vllt. auch mal 'reingucken. So würde ich das jedenfalls machen, da die Info's aus einem Forum bisweilen sehr wertvoll sein können.
Anderes Beispiel: Beim 79er-IC bin ich gezwungen, einen 11- oder 12-Wagen-TEE zu fahren, weil es brauchbare IC-Wagen in passender Lackierung mit guten Laufeigenschaften nicht gibt. Und den 90er-IC zu repainten fehlen mir leider Zeit, Können und der passende Rechner (letzteres ist natürlich ohne Probleme lösbar).
P.S.: Auf den o. g. Satz "Der Kunde ist König" soll vR schon mal mit "und der Lieferant ist der Kaiser" geantwortet haben.
-
Lag am Installer selbst, der war bei Version 2.0 ganz zu Anfang fehlerhaft, ist von vR schon lange behoben.