Bis zum Anschlag hochdrehen lassen und dann schnell schalten, so kann man in der Ebene zumindest einen 425 wegziehen (nicht realistisch aber sieht witzig aus).
Beiträge von Jypsilon
-
-
Sind etwas kürzer und umbauten von DR.
Ich glaube er meint den ABd.
-
seiner 6900 die selbe schlechte Performance.
Die Frage ist nur muss hier AMD oder DTG handeln.
Liegt nicht an der 6900XT, die Vega 64 lief genauso also müsste DTG die Optimierung für AMD Karten in Angriff nehmen.
-
Was für ein Netzteil hast du verbaut ?
Hab ein Corsair RM750i im System
-
In Hennigsdorf im mitgelieferten Szenario 1 mitm reingetauschten 481 als Spielerzug eier ich um die 20fps rum, das gibt sich aber im Laufe der Strecke wieder.
Auslastung sagt bei mir das:
-
Spielst du in UHD ?
1440p und hab einen 3700x im Rechner, welcher bei mir eher der Bottleneck im TS ist.
-
Fazit der TS läuft extrem schlecht auf der Karte.
Dann ist das wohl ein Problem was nicht generell zutrifft. Mein TS läuft auf meiner 6900XT genau wie auf meiner alten Vega 64. Vielleicht zicken sich noch irgendwelche Reste des Nvidia Treibers und der AMD Treiber an.
-
Werten die du da drin haben möchtest
25 bei der Masse, wie das angeschriebene Wagengewicht (25 000 kg).
-
Was mir jetzt wieder aufgefallen ist, ist dass die leeren Wagen (vorallem die weißen) zu viel wiegen, bei den CarCreator, blauen und den beiden braunen ist es nur eine Tonne zu viel (26t statt 25t), bei den weißen sind es jedoch 23 Tonnen (48t statt 25t).
Ich hatte die .bin schon privat abgeändert gehabt, deswegen war das für mich nach dem Motto: "ausn Augen ausm Sinn", ich könnte die aber schnell in eine .rwp schmeißen und hier hochladen wenn matthias.gose nichts dagegen hat.Außerdem sind bei mir die Zg2-Halter jetzt mit Missing Texture "texturiert".
Zusätzlich müsste der Abstand beim Zusammendrücken im ungekuppelten Zustand zwischen den Puffern nun verkleinert werden, da die Kollisionsboxen eine ca. 10cm große Lücke ergeben.
-
Hmm, bei mir klappt das mit den weißen Wagen als ich die als solche ausgewählt habe.
-
Wäre es möglich diese Random Funktion für die Farbgebungen der Waggons abzuschalten?
Ist doch schon drin? Einfach die Wagen mit der entsprechenden Ladung und Farbzusatz auswählen und dann lässt es sich nur durch händisches Tauschen der Wagen ändern.
-
als erstes mit der 101 und IC Wagen hochdonnern
Draisine schnappen und ab gehts
-
Schau ich mir auch an.
Bei Bedarf kann ich dir auch Screenshots und Videos davon schicken.
-
Irgendwie finde ich, dass das Bild was hat.
Könnte aber auch an den Ponys liegen, die gerade einen Leerholzer durchs Köblitzer Bergland ziehen.
-
Das korrigiere ich dir,
Dann muss aber auch der Griff nach unten zeigen, da man sonst mit ausgeschalteter Bremse durch die Gegend brummt, was jetzt nicht sooo förderlich für das Erreichen der Mindestbremshundertstel ist.
Edit: Was mir wirklich sehr störend aufgefallen ist, ist, dass die Wagen beim kuppeln untereinander gerne mal explodieren und der komplette Zugverband darauf hin entgleist. Das liegt daran, dass sich die Puffer der Wagen im ungekuppelten Zustand ineinander schieben lassen und sobald man kuppelt, springen die Wagen auseinander, was bei Wagen im Zugverband, die in einem engen S-Bogen stehen, dazu führt, dass sie aus dem Gleis springen.
-
Einmal Coils mit Drehstromern und einmal rein sechsachsig für Cargo durch die Gegend karren, zwischendurch wird mal etwas rumgedieselt.
-
müsste Gattung "R" sein
Hab solche am Dienstag in Engelsdorf gesehen, sind Rs Wagen, welche Bauart genau kann ich dir aber nicht sagen.
Facs 124
Den Vorschlag würde ich mit dem Zusatz von Fcs 088 unterschreiben.
-
update: 120 tut (nur) mit der 146
101 läuft auch mit der 120
480er/Kako von der 141 läuft auch mit den 181ern101er Stw läuft mit den Drehstromern ausgenommen 120
112er läuft mit den 120er Stw
480er "läuft" mit 112.1 wenn man in ihm startet (Funktionen wie Panto, Lüfter und Hauptschalter werden nur im Stw simuliert, Reaktion der Lok bleibt aus, fahren funktioniert aber)
Drehstromer außer 120 läuft mit Drehstromer außer 120
-
SEL 181 204 steht mit einigen Res der HVLE und tonnenweise Altschwellen vorm Hp0 und muss noch den Konzern mit'm Mischer vorlassen.
-
Sind spanische Wagen, die Spurbreite passt leider gar nicht.
Damit hatte ich tatsächlich schon gerechnet, vom realen Vorbild stehen einige in Wustermark Rbf und an denen hängt auch ein "E" als Länderkürzel.
Danke für den Link