Hast du den Common_textures Ordner kopiert?
Beiträge von Jypsilon
-
-
Also ich hab letztens einen KISS für Stadler am Haken gehabt und wir sind über die Piste an der Bornholmer da rein gefahren, mehr kann ich dazu nicht sagen.
Edit: mit letztens ist der 23.9. gemeint, das Bild kann man hier bestaunen.
-
Ist eigentlich auch der Anschluss von Stadler auf Höhe Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik dabei und auch von Gesundbrunnen aus befahrbar?
-
Na dann hab ich nichts gesagt, auch wenn sich ein Doppelkreuz für solche Manöver wie ich vor hatte anbieten würde.
-
Moin, ich wollte mal fragen, ob das Problem mit der "Doppelkreuzweiche" (ist ja scheinbar nur eine 1,5fachkreuzweiche) in Bad Spendau bekannt ist. Ich wollte von Gleis 1 in Richtung Rannstadt ausfahren und der Dispatcher war der Meinung, mich im geraden Zweig ins Ggl ausfahren zu lassen, kurz hinter der Weiche im gebogenen Zweig zurückzudrücken und dann im geraden Zweig ins Rgl auszufahren. Hört sich dämlich und kompliziert an, wenn man aber sieht, dass der gebogene Zweig von Gleis 1 > Rannstadt nicht vorhanden ist und man dem Dispatcher sagt, er solle einen doch im Richtungsgleis rausschicken ist es die einzige Möglichkeit.
Hier sieht man, dass der linke äußere Gleisstrang gebogen verläuft und der rechte Strang eine ordentliche Kante drin hat.
Hier die Weiche im geraden Zweig...
... und hier im gebogenen Zweig.
-
Besitzer der Version "DB Bnrbdzf Regio Elektro / BR111" bekommen dieses Repaint nicht?
Korrekt, das wurde von Ulf aber am Anfang (zumindest hier im Forum) gesagt, dass die Repaints für die Standalone 111 und nicht die WiKo 111 erscheinen werden.
-
Wagen 9 hat irgendwie seine Beschriftung verloren
Wagen 9 ist verdreht im Preload eingereiht. Der reale 401 hat die Service-Abteile in Wagen 9 zum Restaurant gedreht und an der entsprechenden Tür keine Klassenanschrift.
Edit: Wagen 8 (das Restaurant) ist ebenfalls verkehrt herum eingereiht, ist aber nichts dramatisches und fällt nur auf, wenn man den Sitzplan vom 401 offen hat.
-
481/482-006
010 ist der erste ohne diese Markenzeichen der Vorserie an der Seite, hat aber noch den unteren Teil vom Führerpult zur Frontscheibe hin grau, was alle jüngeren 481 nicht mehr haben.
-
Heute mal mit Mama Drehstrom ein Restaurant überführen.
Wenn Interesse besteht kann ich die "Kuppelwagen" ja mal veröffentlichen.
-
Ich hab mir das mal bei ihm über TeamViewer angeguckt und es war alles, so wie es sein sollte installiert und dann aus dem nichts hat es geklappt, kann also als gelöst markiert werden.
-
Mit 0542 dürfte es hinkommen, weil du im Endeffekt 401 abc-d ins Flyout einträgst, somit ist bei 0154 der Triebkopf 401 015 ausgewählt, was Tz 115 und damit Regensburg bedeutet.
-
WAren das nicht Wirbelstrombremsen?
Wirbelstrombremse ist meines Wissens nach ein ICE3-Family-Exclusive, der Rest benutzt Wirbelströme nur als netten Nebeneffekt der Mg-Bremse
-
Da sich hier noch niemand zu den Mg-Bremsen geäußert hat mach ich das mal:
pro:
-sie sehen nach Mg-Bremsen aus
-man kann die einzelnen Segmente erkennen-sie sind animiert
contra:-jede 4. Mg-Bremse schwebt irgendwo in der Luft
- jedes 2. Drehgestell kann die Mg-Bremsen nicht anlegen
das betrifft jedes Drehgestell, welches in Richtung Triebkopf 2 gerichtet ist (siehe die ersten beiden Bilder), die Drehgestelle in Richtung Triebkopf 1 sehen so aus wie sie aussehen sollten (siehe 3. Bild).
Außerdem scheinen die Räder im Schienenkopf zu versinken, teils liegen sie nicht einmal auf den Schienenköpfen auf.
-
Wenn man "Türen können automatisch öffnen" ansagen würde, müsste man das gesamte FGI, um es realistisch zu halten, auf den aktuellen Stand bringen (bei der Linienauswahl alle Linien anzeigen (Funfact: es gibt sogar eine 76 (Wartenberg <> Potsdam), welche aber als 75 geschildert wird), bei der Zielauswahl alle Ziele + Codes der Linie anzeigen, beim Türöffnen Linie + Ziel ansagen (z.B. S75 nach Lichtenberg (um es realistisch zu halten müsste das Script einfach nur Linie + nach + Ziel ansagen damit man auch solche Spielereien wie S75 nach Karl Bonhoeffer Nervenklinik oder S1 nach Flughafen Berlin Brandenburg bauen kann was in Echt auch durchaus möglich ist)) und vorm Türschließen Linie + Zurückbleiben bitte (z.B. S75, Zurückbleiben bitte). Damit ist man aber nicht mehr beim nachgebauten Zeitraum sondern in 2020, da braucht man dann auch ZBS und die ganzen Spielereien.
-
dass der Fahrmotorlüfter nicht auszuschalten geht wenn ich zum Stillstand gekommen bin
Hast du auch lange genug gedrückt? Wenn du nur kurz drückst passiert auch nix, am besten gedrückt halten bis eine Meldung kommt.
-
dann geht es nur bis 320.
Das ist auch logisch, weil das Script der 111 bei aktiver ZWS und einem 2. Teilnehmer von einer 2. Lok ausgeht, der Stw weiß, dass er keine Lok ist und rechnet deshalb nur mit einer Lok.
Kurzgesagt:
111+Stw = 2 Loks fürs Script = 320A
Stw+111 = 1 Lok fürs Script = 420A -
GTX ist von Nvidia mittlerweile deren Mittelspate geworden jetzt wo die RTX-Karten draußen sind, die 1660Ti war nie fürs High-End Segment gedacht und wird es nie sein.
Das ganze wird hier aber ziemlich -
Also dürfte sie wirklich soo schlecht nicht sein.
Wenn man alle 4 Module voll ausnutzen kann mag die CPU nicht soooo unterirdisch sein, jedoch kannst du die Singe Core Leistung sowas von in die Tonne treten.
und das, obwohl die 1660 Ti als High - End gezählt wird.
Die 16er-Reihe von Team Grün stellt die Einstiegs- bis untere Mittelklasse da, zu High-End würde ich mich Augen zudrücken in der aktuellen Generation alles ab der 2070Super zählen, ohne Augen zudrücken erst ab der 2080. Die 1660Ti hat einfach nicht die Power um zum aktuellen High-End zu zählen, verglichen mit meiner mittlerweile 3 Jahre alten Vega64, welche direkte Konkurrenz zur 1080 war, zieht die Vega64 immernoch mit 29% mehr Rohleistung vor der 1660Ti weg.
-
Steht für 1.04 auch das rot/weiße Spitzenlicht auf der Liste oder hast du da noch keine ausreichenden Infos zu bekommen?
-
Hannover-Bremen
Hannover-Wolfsburg-Berlin wäre dann aber auch noch ganz nett, auch wenns ewig weit ist