Rechtschreibung?
Beiträge von Intertrain
-
-
Die Wagen spielen da m.W. keine Rolle. Wichtig ist nur, dass die beiden Triebfahrzeuge oder Steuerwagen miteinander harmonieren. Wenn du aber zwei gleiche Loks verwendest, ist das kein Problem, deine Sandwich sollte also einwandfrei funktionieren. Ob die DTG/RSC Dostos mit der 111 problemlos funktionieren, kann ich gerade nicht genau beantworten, allerdings ist die ZWS von VR immer etwas speziell. Im Zweifesfall: Einfach mal ausprobieren!
-
Warum sollte das nicht gehen?
-
Aber was willst du denn als KI-Verkehr (also Gegenverkehr etc.) haben? Wenn du die TTB-Pakete nicht hast, können die Züge ja nicht sehr abwechsungsreich sein...
-
Ich bin gerade noch nicht darauf gekommen, wo ich beim Aerosoft-Download die Seriennummer finde. Habe im Shop nur eine Bestellnummer und auch auf der Rechnung steht nichts. Bin ich zu blind, oder...?
-
@dsbiggles Das siehst du woran?
Gibt gerade bei Aerosoft auch die U-Bahn (alte Version!) im Sale für nur 16€
-
Nur hätte man vorher halt nicht von einem kostenlosen Update / Upgrade schreiben sollen!
Ist zwar ein wenig ungeschickt, aber manchmal entwickeln sich die Dinge halt anders, als man vorher geplant hat.
Nicht nur die .... Thalia, Buecher.de, Mediamarkt, Saturn und wer weiß wo es sonst noch das AddOn gab oder gibt
Stimmt. Aber ich würde sagen, von diesen Offline-/Ladenkäufern sind auch nur eine überschaubare Anzahl hier im Forum aktiv und haben sich schon auf ein Update gefreut. Aber ja auch diese haben wohl Pech.
Welche Seriennummer? Bei der DVD Version ist jedenfalls keine dabei!
Bei mir schon. Habe bei Aerosoft die Boxversion bestellt.
-
Also ich sehe es auch so, dass man sich nicht beschweren kann, wenn jetzt Geld dafür verlangt wird. Jeder, der das Addon bisher gekauft hat, hatte den versprochenen Nutzen so wie er in der Beschreibung, auf allen Screens, und allen Bewertungen z.B. hier im Forum dargestellt wurde. Es wurde also niemand betrogen oder ähnliches.
Nur wer das Addon gekauft, im Wissen, dass es bald ein Update geben wird (ich z.B.) darf sich ein bisschen ärgern, hat aber trotzdem selber Schuld, einen Anspruch auf ein kostenloses Update gibt es nicht und wird es nie geben. Ist ja auch nicht so, dass hier grottige Qualität geboten wurde, wo ein Update auf jeden Fall angebracht wäre. Und mit einem Rabatt für alle Vorbesitzer ist eigentlich alles getan, um einen fairen Ausgleich zu schaffen.
Wirklich ärgerlich und ein wenig unverhältnismäßig finde ich aber, dass dieser nicht für Käufer bei Aerosoft gewährt wird. Kann sein, dass das technisch/wirtschaftlich schwierig ist, aber so haben halt alle Aerosoft-Käufer die A-Karte gezogen. Ich habe das einfach mal aus Bequemlichkeitsgründen getan, weil ich bei Aerosoft schon registriert war. Hätte ich gewusst, dass dies in einen solchen Nachteil ausartet, hätte ich es natürlich bei JT gekauft. Wenn ein Rabatt bei Aerosoft selbst aus irgendwelchen Gründen nicht möglich ist, sollte meiner Meinung nach ber die Möglichkeit geschaffen werden, dass man sich z.B. mit der Seriennummer bei JT registriert und dann zumindest über deren Shop trotzdem den Rabatt bekommt. Den Vollpreis würde ich auf jeden Fall auch nicht nochmal zahlen. Da hätten die Entwickler dann halt Pech gehabt. -
und die 111er ist genau die Selbe wie sie auf Steam zu Kaufen gibt.
Also das würde ich so nicht sagen. Die 111 auf Steam in der ProLine entspricht funktionell weitestgehend der ExpertLine, abgesehen von ein paar anderen Tastenbelegungen und einem fehlenden Aufrüstvorgang, sodass auch Anfänger diese fahren können. Die 111 auf K-V hat hingegen keine PZB und sonstige Eigenschaften, die ExpertLinie-Fahrzeuge auszeichnen. Der Ordnerpfad ist für alle drei unterschiedlich, was aber nur für Aufgaben und Repaints relevant ist.
-
Schön zu sehen, dass es hier noch ein wenig weiter geht. Ich begrüße auch die Entscheidung eine neue Beta hochzuladen, die Bilder sehen ja schon wirklich sehr viel versprechend aus. Also bevor das Projekt irgendwann einschlafen sollte, bitte vorher in dem Arbeitszustand veröffentlichen oder zumindest einigen Leuten zur Verfügung stellen, wäre sonst ja echt schade, wenn nach so viel Arbeit niemand das nutzen kann
@tom87 Also falls ich als jemand der vom Streckenbau keine Ahnung hat, dir irgendwie helfen kann, z.B. in Form von Fleißarbeit oder Ortskenntnissen, melde dich gerne bei mir.
-
Bei mir (und auch bei einigen anderen) hat der TS wohl in der 64-bit-Version im Laptop nur die integrierte Grafikkarte genutzt. Hier ggf. mal der x64-Anwendung mal explizit die dezidierte Karte zuweisen, falls nicht schon erfolgt.
-
Trotzdem verstehe ich das Problem nicht so ganz. Was ist denn in dem Ordner enthalten, wenn du den Zug z.B. auf den Desktop installierst? Alles drin? Wenn die Installationsroutine ordentlich beendet worden ist, müssen eigentlich alle Dateien vorhanden sein. Schick doch mal ein paar Screens von der Installation, dann kann man die einzelnen Schritte besser nachvollziehen. So erkennt man jedenfalls nicht, ob das Problem beim Download, beim Installieren oder beim TS liegt.
-
Wurde denn die Installation ordnungsgemäß beendet? Oder wird dir irgendwo ein Fehler angezeigt? Deine Beschreibung ist ein wenig unpräzise.
-
Wie beim Auto, ne Preisliste für Extras.
Im Gegensatz zum Auto hat man bei Software aber ja nur einmale Produktionskosten. Nämlich nur in der Entwicklung und unabhängig davon wie viel verkauft wird. Und das führt dazu, dass die "Extras" zwar komplett entwickelt werden müssten, aber nur von einem Teil der Kundschaft bezahlt würden oder im Umkehrschluss, dass die Kosten für die Extras überprortional teuer sind, weil sie durch einige wenige (oder ein paar mehr, aber auf jeden Fall nicht alle) getragen würde. Ob sich das lohnt?
-
Ich bin mir nicht sicher, ob das schon mal angemerkt wurde, aber die Geschwindigkeitsangaben sind teilweise auch falsch. Aufgefallen ist mir hier erstmal der Abschnitt südlich von Mörfelden. Hier werden durchgängig 200 km/h signalisiert und 160 km/h in der Kurve. In der Realität ist es aber so, dass sich die 160 km/h nicht auf der Kurve begründen, sondern auf den noch vorhandenen Bahnübergängen, die ja bekanntlich nicht mit mehr als 160 km/h befahren werden dürfen, und daher der Abschnitt deutlich weiter südlich beginnt. In der Kurve sind dagegen sogar nur 150 km/h zugelassen (wohl ein Grund, warum es nicht lohnenswert schien, die Bahnübergänge durch Überführungen zu ersetzen). Wenn das noch gefixt oder @Matthias J. das in seinem Upgrade noch einarbeiten könnte, würde mich das ebenfalls sehr freuen.
-
Denke da immer wieder an Köln-Frankfurt
Und da zu fahren ist dann genauso langweilig wie auf Marseille - Avignon? Nee danke, also da fährt man einmal um sich die Landschaft anzuschauen und ein zweites Mal, weil man sonst denkt, man hätte das Geld umsonst ausgegeben und dann war's das. Gibt genug andere, interessantere Verlaro-Strecken.
-
Hamburg Deluxe und Berlin Leipzig.
Also meines Wissens nach kommt der da planmäßig nicht zum Einsatz. Am ehesten auf Frankfurt - Mannheim (- Karlsruhe) und Freiburg - Basel. Und wenn man sich nochmal an ein paar ältere Strecken rantraut München - Augsburg oder Nürnberg - Ingolstadt (letzteres um planmäßig die 300 auszufahren).
Kann aber natürlich jeder machen wie er will, nur extra hervorheben für dieses Modell brauch man die Strecken nicht, würde ich sagen oder verstehe ich da jetzt was falsch?
-
Schon wieder eine Anschaffung, um die ich mich wohl nicht herumdrücken kann
gefällt mir sehr gut! Ich kann mir aber nicht ganz helfen, irgendwie wirkt das Modell auf den ersten Eindruck ein wenig "blass" um die Nase... Liegt das nur an der fehlenden Verschmutzung? Beim Vergleich mit Vorbildfotos fiel mir auch, dass das Original entlang der Front eine leicht eingeknickte Zierlinie hat, welche beim Modell auch zu erahnen ist, aber kaum sichtbar. Wenn man die ein wenig mehr ausprägen würde, wäre der Eindruck auch stimmiger.
Auf diesem Bild sieht man ganz gut, was ich meine.
-
@FabiaLP Ah hatte nur gelesen:
-IC Karlsruhe-Nürnberg wird auf IC 2 umgestellt
Aber falls das mit den Augsburger-ICs so stimmt, handelt es sich ja tatsächlich nur um drei (Verstärker?)-Züge, die vermutlich insgesamt weniger als 5 min langsamer sind, als mit Vmax 160 km/h. Mehr als 2/3 mit >=200 sehe ich da übrigens nicht: Pasing - A-Hochzoll ~47 km, A-Oberhausen-Donauwörth ~ 37 km bei einer Gesamtlänge von ~190 km also bisschen mehr als 1/4. -
Der Sinn von IC2 auf München-Augsburg-Nürnberg erschließt sich bei mir nicht wirklich
Sicher, dass der über Augsburg fahren soll? Ich hätte jetzt es jetzt eher als Route via Crailsheim - Ansbach verstanden.