Beiträge von siebziger

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Du hast es offensichtlich immer noch nicht verstanden, @BkBtMarcel.
    Es gibt professionelle Schauspieler und es gibt professionelle Payware-Entwickler. Die arbeiten für Geld.
    Die anderen sind Freeware-Entwickler oder Laien-Schauspieler. Die arbeiten für Umme und geben oft sogar noch etwas aus der eigenen Kasse hinzu. Zum Beispiel beim Nähen der benötigten Garderobe.
    Schauspieler sind Schauspieler und Entwickler sind Entwickler. Bei beiden gibt es welche, die für ihre Arbeit Geld erhalten und andere.
    Ist es jetzt verständlich genug für Marcel?


    Gruß
    Norbert

    Oder indem sie bei Unternehmen (Beförderungs-)Aufträge platzieren, um eben diese Grundversorgung sicherzustellen. Ob das Unternehmen, das diesen Auftrag erhält, ein Staatsunternehmen, ein städtischer Eigenwirtschaftsbetrieb, ein mittelständischer Busunternehmer oder ein scheinselbständiger Taxifahrer ist, wird weitgehend nach wirtschaftlichen Kriterien entschieden - und das ist auch gut so.
    Klar ist allerdings auch, dass man in diesem Fan- und Herzblut-Forum so etwas nicht jedem verständlich machen kann.


    Hier noch eine Ergänzung für die ewig Gestrigen und die Bei-der-Bundesbahn-war-alles-besser-(N)Ostalgiker aus einem Protokoll der Direktion Nürnberg aus dem Jahre 1991:


    Zitat

    "Erfahrungen aus der Abnahme der BR 120, ICE, VT 628 und Bvmz185 haben gezeigt, dass bei der Abnahme wegen notwendiger und teilweise umfangreicher und zeitraubender Nachbesserungen erhebliche Verzögerungen gegenüber den Planungen eingetreten sind."


    Und zum Thema "Früher hat die Zusammenarbeit zwischen DB und den Herstellern viel besser geklappt":


    Zitat

    "...die Gefahr, dass die Herstellerfirmen wie bisher noch immer Mittel und Wege gefunden haben, bei Verzögerungen in der Auslieferung von neuen Fahrzeugen die Ursachen auf die DB-Seite zu verlagern,...

    Gefunden in der aktuellen Ausgabe des Eisenbahn Magazins, 2/15, auf Seite 28 in einem Artikel zum Abschied der BR 610 "Pendolino".


    Das klingt fast, wie gestern geschrieben (vergleiche vareo-Disaster im Dieselnetz Köln). Es war eben nicht besser bzw. noch nie richtig gut, außer in der Verklärung in einigen Köpfen.


    Gruß
    Norbert

    Zur Schelte für die undankbaren Forenkollegen: Ja, Du hast Recht. So, wie ein Schauspieler und ein Sänger vom Applaus lebt, saugen Entwickler ihre Motivation aus positiven Kommentaren in den einschlägigen Foren. Ganz abgesehen vom Wissensgewinn bei konstruktiven Kommentaren.
    Aaaaber: Ein Sänger und ein Schauspieler, die nicht intrinsisch motiviert sind - also das tun, was sie tun, weil sie das, was sie tun, lieben - können keine guten Vertreter ihres Berufs- oder Laienstandes sein.
    Anders gesagt: Entwickler müssen für sich selber bauen, weil sie gerne bauen. Wer nur baut, damit er Daumen oder Lob bekommt, baut niemals richtig gut. Solche Kollegen gab und gibt es hier auch, aber das sollte nicht der Maßstab sein.
    Solche Kollegen, die nur fordern (derzeit schön mitzulesen im RailJet-Thread) und solche, die nur billigst saugen wollen, können ebenfalls kein Maßstab sein. Insofern gewinnt der Beitrag (auf schwäbisch) "Net gschompfe isch g'lobt genug" auch für den Entwickler an Bedeutung. Wenn keiner nörgelt, ist doch alles in Ordnung...


    Gruß
    Norbert

    @lol515 Dein erstes Bild zeigt die Bestellung, Dein zweites Bild zeigt den Artikel. Bedeutet: Nicht vergleichbar.
    Ich hätte auf dem ersten Bild als nächstes auf den grün gefärbten Link des Artikels "481..." geklickt. Versuch macht klug.


    Gegenfrage @Thalvik: Müssen solche Hilferufe wirklich sein von Kollegen, die hier Tag und Nacht unterwegs sind und schon etliche Kaufvorgänge hinter sich haben? Ein wenig Eigeninitiative kann man hier schon erwarten, bevor Hilferufe gesendet werden.


    Gruß
    Norbert

    Und da kommt man nach 417 Beiträgen nicht selber drauf? Das machen doch fast alle Anbieter genau so.
    Und wenn keine eMail eingeht, mal im Kundenkonto beim Anbieter nachzusehen, bevor man sich die Blöße hier im Forum gibt, geht auch nicht?
    Da kann ich mir ein Grinsen nicht verkneifen, wenn auch keine 515 @lol515...


    Gruß
    Norbert

    Na dann bedanke ich mich mal bei den unermüdlichen Kollegen, die @Ludmillafan diesen schönen Erfolg ermöglicht haben und beglückwünsche Dich zu diesem Ergebnis. Beharrlichkeit zahlt sich immer irgendwann aus.
    Bleib dran oder keep rollin'...


    Gruß
    Norbert

    @djbenny11, Du hast (mal wieder) nichts verstanden. Es geht nicht um die "normalen" Polirübe-Videos, die finde ich nämlich auch gut und habe das bereits, sogar in diesem Thread - auch für Dich nachzulesen - hingeschrieben.
    Mein Kommentar bezieht sich ausschließlich auf das Video direkt über meinem Beitrag. Hast Du es überhaupt angesehen? Und wenn ja, das ganze Video? Ich glaube, kaum.


    Gruß
    Norbert


    Danke @Stefanix19 für Deine differenzierte Meinung. Auch Du warst ja schon betroffen...

    Hallo Polirübe, Antwort auf Deine Fragen:

    • Alte Videos raushauen: Ja
    • In-Detail-Videos: Ja bitte
    • In-Detail-Videos über andere Simulationen, insbesondere Nicht-Eisenbahn: Interessieren mich nicht.
    • 2 Minuten Gelaber über den eventuellen Kauf einer neuen Grafikkarte zu einem eventuell, in der Zukunft liegenden Zeitpunkt: Interessiert mich nicht.

    Überflüssiges Gelaber:

    • 6:10 min.: "Das war es eigentlich..."
    • 6:35 min.: "Das wär's für heut'..."
    • 7:17 min.: "Das wär's soweit..."

    Fazit: Mindestens fünf Minuten verschwendete Lebenszeit.


    Gruß
    Norbert

    Ich fände es besser, wenn Payware-Entwickler sich bei der Bewertung von Kollegen-Payware-Entwicklungen zurückhalten bis heraushalten würden. Selbst wenn es stimmen sollte. Auf entsprechende Fragen muss man ja nicht unbedingt antworten bzw. die Bewertung anderen überlassen.
    Selbst gekennzeichnet als "meine Meinung" hat so etwas doch ein - schwäbisch ausgedrückt - Gschmäckle.


    Gruß
    Norbert

    Müssen wir denn jetzt für jegliche vR Repaints die in anderen Ländern erscheinen...

    Ja, müssen wir. Was Ulf daraus macht, ist dann seine Sache. Und was der Nutzer mit dieser Information anfängt, ist seine Sache.


    ...eine Blockwart Funktion ausüben?

    Müssen wir uns in diesem Forum eine Forums-SA gefallen lassen, die mit unsäglichen Vergleichen aus einer dunklen Zeit um sich wirft, um "politisch andersdenkende" Kollegen zu verunglimpfen und vielleicht zum Schweigen zu bringen?
    Die Zeiten sollten doch wohl schon lange vorbei sein.


    Und da wir alle mündige Bürger sind, sollte doch der mündige Nutzer entscheiden, wie er mit solchen Informationen über "Freeware" umzugehen gedenkt.


    Gruß
    Norbert

    Raubbau, Rückbau, Abbau. Wenn man nur noch auf die profitablen Filetstücke oder die subventionierten Geschäfte aus ist, bleibt was auf der Strecke - Kunden in unwirtschaftlichen Bereichen und Gegenden...

    Erzähl das mal den Kunden in unwirtschaftlichen Bereichen und Gegenden. Dann werden sie ganz bestimmt sofort danach zu hauf die Züge bevölkern (statt zur Zeit weniger als 100 pro Tag(!), z.Zt. das Kriterium für die Abbestellung durch den Aufgabenträger), und niemand wird mehr auf die Idee kommen, die Züge abzubestellen.
    Das ist dieselbe unsinnige Diskussion, wie bei den Tante-Emma-Läden. Jeder will sie - falls er mal ein Stück Butter vergessen hat, und weint, wenn es sie nicht mehr gibt. Aber eingekauft wird doch bei Aldi und mit dem Auto im Nachbarort. Zum Glück regelt sich hier das Angebot direkt nach der Nachfrage und niemand schreit nach noch mehr Subventionen für eklatant unrentable Minigeschäfte wie bei den Zügen.
    Ob die Infrastruktur in der Hand der DB AG sein muss, oder eher Bundesvermögen sein sollte, wie die Flüsse und Autobahnen, ist eine ganz andere Frage mit einer ganz anderen persönlichen Meinung.


    Die Privatisierung ist schrott seit neuen sollen bei und in Thüringen 143 mit 3 Doste durch nen Talent 2 3-Teiler ersetzt werden wie zur Hölle will man die Menschen darein bekommen ?

    Indem jeder Fahrgast mal seine Plastetaschen und Rucksäcke vom Nachbarplatz nimmt. Dann klappt das bestimmt.


    Beispiel der Extreme mein Wohnort Jena Paradies 2006 wurde ein neuer ICE halt gebaut um in Doppeltracktion zu halten...

    Wahrscheinlich haben hier auch Bürger, Bürgermeister und weitere Würdenträger so lange rumkrakelt, wie wichtig doch dieses Jena für den gesamtdeutschen Hochgeschwindigkeitsverkehr ist, bis dieser Halt halt so eingferichtet wurde. Wie viele Leute da wohl wirklich ein- und aussteigen und wie das wohl zu den Prognosen von vor dem Bau passt?


    In der Schweiz versteht das jeder, da erwartet kein Mensch, dass z.B. die Rhätische Bahn schwarze Zahlen schreibt...

    Du erinnerst Dich aber schon an den Ausgang der Volksabstimmung zum Projekt Bahn 2000 (57 % JA), wenn Du sagst "jeder Schweizer"?


    Die Bundes-AG wie die SBB sind noch weit davon entfernt, ein "normales" Wirtschaftsunternehmen zu sein.


    Gruß
    Norbert