Zur Einleitung an alle Nörgler:
Dies ist NICHT die erste japanische Strecke im Eisenbahnsimulator, sondern die Umsetzung eines (Fantasy-)Themas aus einem japanischen Zeichentrickfilm in RailWorks.
Zur Lektüre empfohlen: Die Erläuterung im Ankündigungsthread ab Beitrag #12 sowie die Hintergrundinformation zum Film „Chihiros Reise ins Zauberland (Spirited away)“ auf Wikipedia.
Also ehrlich gesagt finde ich das Video absolut lächerlich. Was soll denn so etwas?
Vielleicht sehe ich das auch einfach zu eng da ich generell für solche Pokemon
Strecken nicht zu haben bin.
In der Tat zeigt dieser Beitrag eine bemerkenswerte interkulturelle Kompetenz.
Zum Glück ist die Wahrscheinlichkeit extrem gering, dass japanische Eisenbahnsimulationsfreunde diesen Thread sehen könnten. Ebenso den Beitrag eines gewissen Madison San im japanischen Forum zur neuen Strecke München – Garmisch: „...da ich generell für solche Lederhosen
Strecken nicht zu haben bin...“.
Es geht hier aber um einen Eisenbahnsimulator...
Hier im Forum schon, aber nicht bei Forest Rail.
Inwieweit die Vorlage aus dem Zeichentrickfilm korrekt bzw. verständlich umgesetzt wurede, kann ich nicht beurteilen, da ich den Film nicht kenne. Sicher bin ich jedoch, dass eine naturgetreue Umsetzung der Fix & Foxi-Eisenbahn aus dem Comic auch (ebenso zu Unrecht) die Nietenzähler auf den Plan rufen würde und im japanischen Forum bei den dortigen リベットカウンタ für noch mehr Kpfschütteln sorgen würde.
Das Video vermittelt allerdings durchaus, wo der Schwerpunkt dieses Addons liegt: mehr im szenischen als im technischen Bereich.
Genauso isset.
Beim Kreisviadukt ist die Phantasie vollkommen abgedriftet. Das hat für mich nur noch etwas mit Kinderspielzeug zu tun.
Siehe oben. Die Strecke und ihre Erbauer erheben mit diesem Projekt eben nicht den Anspruch auf korrekte Wiedergabe des Eisenbahnwesens.
Dass sie durchaus auch anders können, aber hier nun mal nicht wollten, kann man auch hier in ihrem Eingine-Driver Interview nachlesen.
Gruß
Norbert