Beiträge von siebziger

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    So letzter Beitrag hierzu:
    Dann schreib es doch gleich unmißverständlich hin, z.B.:
    "Das kommt davon, wenn DTG bei den Produktbeschreibungen Copy & Paste macht."
    Oder dann halt nächstes Mal.


    Gruß
    Norbert

    Das kommt davon wenn man bei den Beschreibungen nur Copy & Paste macht.


    Mann seid ich mal wieder kleinlich .....
    Wenn das mit der LZB in Beschreibung steht, steht es nun mal da! *denk*


    Genau so ist es. Also kein Problem, liebe Kollegen.
    Nur sieht es so aus, als ob Loco-Michel vorschnell für seinen Beitrag und für sein Copy&Paste kritisiert würde, verstärkt durch die Frage von Kollege alias203. Aber es war halt wirklich nur ein Zitat.


    Gruß
    Norbert

    "Copy& Paste" ist - zumindest für die, die es mal gelernt haben - an den Anführungs- und Abführungsstrichen zu erkennen, wenn korrekt zitiert wurde. Dann sollte aber auch alles unverändert übernommen werden, wie hier auch "Koblenz-Lüzel" statt Lützel. Insofern hat Loco-Michel hier sicher nichts falsch gemacht. Vielen Dank für die Nachricht.
    Daran sollte man dann auch nicht mehr herumschrauben, wenn ein AbsolutesChaos oder ein Trollolustig dazu etwas bemerken. Es sei denn, der Originaltext verändert sich.


    Gruß
    Norbert


    PS: Die Häufung witziger Nutzernamen in diesem Beitrag ist zufällig. *hi*

    Na ja. Das Upgrade von Win 7 auf Win 8 wurde auch zum Vorzugspreis von ca. 35 Euro herausgebracht. Das Update auf 8.1 war kostenlos.
    Und wenn MS jetzt wirklich mal die Systembasis (PC, Tablet, Smartphone) vereinheitlichen will, macht das Upgrade-Angebot doch Sinn.
    Andere Möglichkeit: Win 8.1 hat sich sehr schlecht verkauft, die Marktdominanz droht zu verschwinden, wenn Erstausrüster nicht mehr automatisch Win als Betriebssystem vorinstallieren, sondern lieber bei Win 7 bleiben.
    Weitere Möglichkeit: Nach dem Ende von XP sind zu viele Nutzer (ich auch) auf kostenlose oder kostengünstige Linux-Betriebssysteme umgestiegen. Das soll bei den XP-Nachfolge-Systemen möglichst nicht passieren, wenn deren Ende gekommen sein sollte.


    Und noch eine Möglichkeit (Verschwörungstheoretiker bitte aufmerken): Win 7 und Win 8 bieten nicht genügend Möglichkeiten der Überwachung für die NSA. Das wird erst bei Win10 optimiert. Deshalb bezahlt die NSA die Lizenzen oder gibt etwas dazu, damit möglichst viele Nutzer auf Win10 umsteigen...


    Na, ich habe Vorstellungen...


    Gruß
    Norbert

    Gut gemacht, @StefanDD. Du hättest ihnen noch anbieten können, dass sie selber das geänderte Script an ihre Kunden verteilen (via Steam), aber das kann man ja bei Bedarf noch nachlegen.
    Wenn das alles so einfach ist und alles offen da liegt, worum geht es dann den Kollegen in diesem Thread? Und warum gibt es Agbs oder EULAs, welche solche Dinge regeln. Aber seis drum, Du hast das Richtige getan, jetzt ist DTG am Zug...


    @alias203: *bday* nachträglich. Und nichts für ungut. Bei 1.079 Beiträgen hätte ich viel zu tun... So wie Du Dir die Freiheit nimmst, das zu schreiben, was Dir in den Sinn kommt, wirst Du mir dies auch zugestehen müssen, sonst siehe Doppelmoral. Aber lesen darfst Du meinen Beitrag gerne ganz, bevor die Hormone die Steuerung übernehmen, denn es war auch eine Antwort zu Deiner Frage darin. Und jetzt bei nächster Gelegenheit :prost:


    Gruß
    Norbert

    Und wenn ein kleiner Bug in Deinem gut gemeinten Script die Strecke oder sogar das ganze Spiel unspielbar macht? Wer hat dann die Beschweren von 10.000 Kunden am Hals? Du wohl nicht.
    Und wenn eine überarbeitete Version 85 Workshop-Szenarien von Kollegen aus aller Welt unspielbar macht?
    Da kann ich zumindest die Zurückhaltung von DTG verstehen. Zumal es ja immer die Möglichkeit gibt, die Veränderungen in einem Klon der Strecke zu nutzen.


    Grundsätzlich finde ich es natürlich toll, dass Du Dich damit beschäftigt hast und offensichtlich die richtige Stelle im Code gefunden hast. DTG wird sicher - wenn es mit s.o. keine Probleme gibt, das neue Script einbauen, wenn sie Lust und Zeit zum Testen haben und du es ihnen erlaubst (siehe auch die ständigen Anzeigen zum Partnerprogramm).


    Gruß
    Norbert

    Na bitte, das war auch mein erster Eindruck. Die sieht ja aus, wie das Märklin-Modell. Danke Bernd für die Erleuchtung und die Mithilfe...
    Falls jemand (äh, Bernd? oder der belgische Kollege) noch mal Lust auf Modellbahn-Flair und -Texturen hat: Mein Erstmodell war die 80er von Fleischmann...


    Gruß
    Norbert

    Wieder ein Beispiel für Meinungsmache ohne Hintergrund(wissen).
    Die Züge (Talent 2) werden nicht vorgeschrieben, sondern die Sitzkapazitäten pro Zug. Vom Aufgabenträger. Ebenso wie weitere Kriterien wie Beschleunigung etc., denn auch der Fahrplan ist vom Aufgabenträger fest vorgeschrieben.
    Und wenn das Bundeseisenbahnverhinderungsamt mit Hilfe der dort untergebrachten Bundesbahnbeamten die Freigaben nicht gebacken bekommt (Meridian, ODEG, Eurobahn), kann auch da der private Anbieter nicht immer etwas dafür. Dabei ist klar, dass der schwarze Peter von allen Beteiligten munter hin und her geschoben wird.


    Vielleicht kann auch irgendjemand mal die privaten Übernahmen von Strecken erwähnen, die ohne spektakuläre Schlagzeilen über die Bühne gehen (erixx, Länderbahn, Niederbarnimer Eisenbahn,...).


    Gruß
    Norbert

    ...und auch beim Ausräumen hatte uns keiner Gefragt wie wir uns das vorgestellt haben.


    ...und man selbst wie Ameisen einfach nur "rumwuseln" kann man auch keinen Überblick mehr halten.


    Wenn ein Aufgabenträger seinen Nahverkehr so organisiert, wie Du Deinen Umzug (was durchaus vorkommt), braucht sich niemand zu wundern, dass genau so etwas dabei herauskommt. Und ja, auch Berlin gehört dazu.


    Gruß
    Norbert

    Gut, das ist Deine Meinung. Fakten scheinen Dich ja nicht so sehr zu interessieren.
    Noch ein Beispiel: Warum gibt es niemanden mehr (außer dem Platzhirsch), der sich für die Berliner S-Bahn bewirbt? Es gab ja sogar Interessenten aus Hong Kong (die bereits London Overground gewonnen haben, sich also mit S-Bahn durchaus auskennen dürften)... Geeenau, weil die Ausschreibung präzise formuliert war.
    Was der Verbleib des einzigen Anbieters, der DB, für die zukünftige Qualität bedeuten wird, wird sich dann zeigen. Auch da gab es ja schon Themen in der Vergangenheit...


    Gruß
    Norbert

    ...so ist vorgeschrieben, dass immer der billigster Anbieter den Zuschlag erhalten muss.


    Das ist nicht eine Frage der Ausschreibungsregeln, sondern eine Frage der Ausschreibungsqualität. Wenn sich der Ausschreibende die Mühe macht, die Ausschreibung wasserdicht zu formulieren (und keine Alternativangebote zulässt), werden sich auch nur diejenigen beteiligen, die das Geforderte liefern können. Es kommt also (wie immer) auf die investierte Mühe an.


    Und ich glaube, dass auch genau aus diesen Gründen die DB massiv an Qualität verloren hat. Es muss alles möglichst billig laufen, denn sonst gewinnt man ja keine Ausschreibung.


    Auch das ist zu kurz gesprungen. Die Aufgabenträger sind inzwischen schlauer geworden und schreiben dort sehr genau hinein, wie sie es gerne hätten. Was auf vielen Strecken zu einer deutlich verbesserten Angebotsqualität führt. Auch, wenn die DB die Ausschreibung gewinnt. Für Defizite in der Managementqualität kann der Aufgabenträger nichts und das hat auch nichts mit den Ausschreibungsregeln zu tun.


    Gruß
    Norbert