Warum arbeiten die nicht mit GBE zusammen? Die haben doch schon eine solide Basis geliefert. Und Lizenzen kann man sich dann auch sparen, wenn man ein fiktives Modell nimmt
Beiträge von peterpotato
-
-
@julian frank vielleicht ja auch eine abgespeckte Version der 430, da diese dort aktuell fährt. Aber wie @Amisia schon sagte, wird wohl kaum was neues erscheinen. Ich bin trotzdem gespannt, auch weil Hessen nicht mehr ganz so vernachlässigt wird.
Edit: Hab den untersten Teil im Artikel wohl überlesen.
-
@H.P. Eintz wenn du erstmal zwei, drei Freeware-Strecken installiert hast, dann hast du mit der Zeit eigentlich fast alle Assets, auf die die meisten Strecken zugreifen. Aber am Anfang nervt es, da stimme ich dir zu.
-
Das wird doch am Wochenende dann direkt mal ausprobiert. Sieht gut aus
-
Meine Fehlkäufe sind die S1 Hamburg von DTG (lässt sich nicht richtig spielen) sowie die Strecken Dreiländereck und TGV Est von JustTrains über Aerosoft (eigentlich gute Strecken, aber der Installer ist wohl irgendwie kaputt, ich kann die Seriennummer nicht verifizieren, ergo keine Installation).
-
Ich glaube, dass das nicht auffällt. Immerhin fährst du oben auf dem Bahndamm, da sieht man nicht, was fünf Meter unter einem an der Mauer klebt. Einfach, weil sie nicht einsehbar ist.
-
Hallo zusammen!
Ich würde gerne wissen, ob jemand Erfahrungen mit den oben genannten Geräten hat. Ich selbst konnte mal das Oculus Rift ausprobieren und habe mich auch gleich in den ATS gesetzt. Zwar war alles ziemlich verpixelt, was allerdings der Technik geschuldet ist, aber es war nun alles räumlich dargestellt und ich hatte nun eine Vorstellung für die Dimensionen.
Jetzt gibt es aber auch noch TrackIR, eine Art Display, das man sich vor das Gesicht klebt, wenn ich das Konzept richtig verstanden habe. Auch hier werden die Kopfbewegungen mit in das Spiel genommen, wie verhält sich das aber hier mit der Räumlichkeit? Und hat man hier die selben Pixelprobleme wie bei Rift oder Vive? Ich habe auch gelesen, dass TrackIR sogar gut mit dem TS funktioniert, aber VR gar nicht unterstützt wird. Was ist da dran? Falls jemand Erfahrungen damit hat, würde ich mich über einen Bericht freuen. Schönen Abend noch -
Die Schalter klingen genau so, wie die aus dem MSTS. Liegt das vielleicht daran, dass Kuju den mitentwickelt hat?
-
@Stadt-Strassenbahn FFM sind sie schon. Wenn du die Strecke kaufst, bekommst du ein Programm mitgeliefert, den "Informator". Mit dem kannst du mittels einer Tastenkombination die Ansagen abspielen.
-
@zero909 Ich meinte letzteres, danke für die Antwort. Kann ich ja am Wochenende ausprobieren .
-
Gelten auch bei dieser Lok die Rabattcodes oder nicht, da sie ja erst heute erschienen ist?
-
Ich bin Bestattungsfachkraft in der Ausbildung. Hab letzten August angefangen. Zug fahre ich am PC und zur Arbeit.
-
Wuhuhuuuuu
da freuen wir uns. Aber wer hat denn eigentlich das Skript geschrieben? Anfangs meintest du ja noch, du suchst einen Skripter.
-
Ich bin mal gespannt, wie viel Alterr und Klimi dann am Ende noch von dem Erlös bekommen. Wer entscheidet eigentlich, ob das dort erscheint? Die beiden selbst oder JustTrains als Publisher?
-
Mich erinnert das Projekt ein bisschen an die Insel Sodor aus "Thomas und seine Freunde", nur nicht ganz so britisch. Dort gibt es immerhin auch Schnellfahrstrecken und kleinere Linien.
-
Eine 672 in passender Lackierung und die Unstrutbahn, damit man damit fahren kann
-
Sieht sehr, sehr schön aus. Ich mag die Idee, eine Strecke in mehreren Epochen umzusetzen.
-
Pünktlich zur Veröffentlichung wird auch der Abschnitt der S6 zwischen Frankfurt-West und Friedberg von zwei auf vier Gleise erweitert, also jetzt in echt. Das ist mit Sicherheit ein Marketing-Gag.
-
@Ironside75
Falls das so rüber kam, das wollte ich nicht. -
[anmerkung]Vollzitat entfernt[/anmerkung]
Ich habe in diesem Forum schon öfters mitbekommen, dass die DTG-eigenen Sachen nicht so gut angenommen wurden, seien es Strecken oder Rollmaterial. Meistens bezog sich das allerdings auf deutsche Sachen, inwieweit das auf den Rest der Welt zutrifft, kann ich nicht sagen.