For the same reason, detailed flight simulation could be banned, because someone could get into the cockpit and simply fly off. Instead of ensuring that locomotives and railcars are always locked, the SBB thinks it would be a better idea to spoil the fun of the entire Train Sim community. Exactly my sense of humor...
Beiträge von Broflugo
-
-
Just imange DB or ÖBB doing this and the consequenses for the simulators?
One more reason to make backup copies of all rolling stock so that you don't have to resort to "broken patched" versions later.
I would never buy trains without safety systems...this is hilarious.
-
Ne 1-2 motorige Cessna ist in der Bedienung vergleichbar mit ner DTG Lok. Hat man in 5min drin.
Sorry, aber das ist wirklich Quatsch. 5 min, um zu wissen, welche Knöppe man in welcher Reihenfolge drücken muss. Das kann sein. D.h. aber nicht, dass man auch nur ein Fünkchen Ahnung von dem Flieger oder der dahinterstehenden Theorie hat. YT-Tutorials sind gut für die Buttonoloy, Ahnung von Aviation bekommt man dadurch nicht wirklich oder nur sehr eingeschränkt. Wegen der Flugsimulation hab ich- weil's mich so interessiert hat und ich es unbedingt IRL erleben wollte - mit dem PPL (A) angefangen, mitterlweile hab ich alle Theorieprüfungen durch (beim Lernen ist mir erst augefallen, was ich als Simmer alles nicht wusste) und bin in der praktischen Flugausbildung.
Also bitte reduziert Aviation nicht nur auf Knöpfe drücken.
-
obwohl auf dem Profil clealry steht dass die Person nicht binär ist.
Müssen wir das Gender-Fass hier wirklich aufmachen? Ich glaube, es steckt keine böse Absicht dahinter, wenn hier mal einer durcheinander kommt.
Trotzdem empfinden das viele als zuteuer.
Für eine Arcade-Lok wäre das in der Tat viel zu teuer. Wenn das Produkt mit der entsprechenden Simulationstiefe aufwarten kann, ist der Preis völlig! in Ordnung. Guck dir mal die Preise in
der Flugsimulation an. Da zahlst du für ordentlich umgesetzte GA-Flieger auch um die 40-60€. Von den Airlinern wollen wir gar nicht erst reden.
Das Produkt ist eben was für Freaks, die lange Handbücher lesen WOLLEN, weil sie daran SPASS haben und es einfach GEIL finden, eine korrekt umgesetzte Lok mit allen Schaltern und Untermenüs fahren zu dürfen. Etwas, was uns im TSC nie oder nur in Ansätzen (K-Trains) geboten wurde.
-
Für mich als TSC-Simulant wäre es eigentlich das perfekte Produkt. Ich liebe lange Handbücher, viele Schalter und Knöpfe und Aufrüstungsorgien. Mach ich auch im Flugsimulator (XP12, MSFS) auf diversern Airlinern sehr gerne.
Leider wird das Produkt für mich im falschen Sim releast. TSW ist für mich einfach nicht interessant. Da sind so viele Dinge am Basisprogramm, die mich extrem nerven, dass ich den gar nicht mehr anfasse. An sich ist es aber klasse, dass sich jemand an eine expertline im TSW heranwagt und sozusagen Pionierarbeit leistet (was nie einfach ist). Ein bisschen inkonsequent ist es dann allerdings schon, das Produkt ohne Ebula auszuliefern. Auf der einen Seite zig simulierte Störungen, auf der anderen Seite mit dem Arcade-HUD fahren zu müssen, beißt sich a weng.
Und ja, DTG steht für Arcade-Gaming und nicht für korrekt umgesetzte Simulation. Nicht von ungefähr ist deren Flugsimulator "Flight Sim World" krachend gescheitert.
-
Du musst beim Tauschen aufpassen, nicht Fehler einzubauen, die den TS zum Absturz bringen, z.B. zu lange Züge, Dieselloks gegen E-Loks tauschen, nicht miteinander kompatibles Rollmaterial kuppeln etc.
Am besten immer erst einige wenige Sachen tauschen und dann gucken, ob es noch funktioniert. Und die Szenarien nicht zu sehr mit Rollmaterial aller möglichen Provider überfrachten. Das kann klappen, muss es aber nicht.
-
Hat mittlerweile 83 Seiten und wird bis zum Release wohl die 100 knacken.
Ich glaube, das könnte den Otto-Normal-Samstagabend-mal-eine-Runde-heizen-Konsolenfahrer etwas überfordern...
-
35,99 Fur dieses paket finde ich doch echt zu viel....
Für den Aufwand sicher gerechtfertigt, leider gibt es aber keine ausreichend langen Strecken, um echtes Intercity-Feeling aufkommenzulassen.
-
and also made sure no .bak or .md5-files in them
Du musst auch alle Dateien löschen, die ein "backup" im Namen haben. Also bak, Backup, MD5. Dann läuft es bei mir.
-
if I remove all backup files after using Locoswap or TS tools I get a proper startup
Wow, thanks! Great finding. After removing all "backup"-files and all files with ending "md5" the scenarios which used to dump all the time loaded successfully!
-
Geht denn ein Tausch mit TS-Tools, oder gibts da auch Probleme?
Ich hatte dieses Wochenende genau das gleiche Problem. Einige wenige Sachen mit Locoswap getauscht, prompt nen OOM kassiert. Das Originalszenario lädt problemlos hoch. MIt TS-Tools genau das gleiche Ergebnis.
Ich hab keine Ahnung, warum man manchmal problemlos tauschen kann und manchnmal trotz geringer Veränderungen nen OOM auftritt (selbst wenn man daran denkt, die Züge nicht "zu lang" werden zu lassen, damit die noch in ihr Gleis passen). Vielleicht weiß ja die Schwarmintelligenz hier mehr. -
- Ich habe bei einem der problematischen Scenarios sämtliche Loose Consists entfernt, und es dumpt weiterhin.
Hast du alles an Rollmaterial für die Szenarios oder hast du mit Locoswap getauscht?
Nach dem Tauschen von Rollmaterial mit Locoswap kommt es gern zu OOM-Abstürzen. Und das sogar, wenn man nur Kleinigkeiten verändert, z.B. einen Waggon tauscht oder löscht.
-
OOM gibts auch manchmal beim Tauschen mit Locoswap..und zwar auch, wenn man das Szenario "abrüstet", also Züge löscht oder kürzt.
OOM hat nichts damit zu tun, dass der Speicher voll ist. Es ist nur die gemeinsame Endstrecke von Fehlern, die den Code zum Absturz bringen.
-
Der Großteil der Außenansicht-Fahrer dürfte inzwischen zum TSW abgewandert sein.
Sehe ich genauso. Hinzu kommt noch der hohe Anteil an Konsolenfahrern. Und dieser HUD mit seinen "action points". Und irgendwelche Blödsinns-Aufgaben wie Plakate kleben oder Löcher im Zaun reparieren.
Dazu häufig generische, wenig glaubhafte Sounds. Fehlerhafte PZB. Fehlerhafte Signale. Ausschließlich Kurzstrecke. Komisch Beleuchtung. Blöde Schalterbedienung. Den TSW schmeißt man mal für ne halbe Stunde auf der Konsole an und dann reicht es erst mal wieder für ein paar Wochen.
Die Simulanten, Kreativen, Gestalter, Nietenzähler, Eisenbahnenthusiasten dürften ganz überwiegend im TSC zu finden sein.
-
Die Ungereimtheiten im Cab werden vielen nicht auffallen..wichtiger wäre es, wenn die Außenform passt (das hat beim IC1 ja leider nicht geklappt).
-
Das ist wirklich ein Hammer. Zum Glück hab ich von denen nix.
D.h. wenn man sich einen neuen Rechner kauft oder Win neu installiert, würde sich der ganze Kram nicht mehr installieren lassen (da hilft auch kein "backup"), sofern
nicht noch eine Lösung gefunden bzw. der Installer geupdatet wird.
Häufig trifft derartiger (sicherlich vom Grunsätzlichen her gerechtfertigter Kopierschutz) die ehrlichen User. Besonders negativ fallen mir in diesem Zusammenhang auch die Christrains-Produukte auf.
Beim Neukauf des Rechners musste ich alles neu installieren. Zudem wird dann nur der bei der Installation gesetzte Installationspfad akzeptiert. Sobald man die Ordner verschiebt (weil man z.B. verschiedene
assets-Ordner hat), schießt dre Kopierschutz quer.
-
Ansonsten kann ich dieses Tool hier nur wärmstens empfehlen: LossLess Scaling
Ja, das scheint bei Vielen super zu laufen. Bei mir kommt es mit dem Tool leider zu inakzeptablem Stuttering (kein Gsync, Frames auf die Hälfte/ein Drittel der Bildwiederholrate des Monitors begrenzt, kein Vulkan), deswegen kann ich es nicht verwenden.
-
auf 3440x1440 hab ich bei 2x2 SSAA zwischen 55-60 FPS auf Münster-Bremen..schnell genug.
Immer diese pauschalen Aussagen. Ja, auf freier Strecke "im Grünen" hat jeder 50-60 fps oder auch mehr...in Münster oder Bremen Hbf hast du, wenn da ein bisschen Rollmaterial abgestellt ist, garantiert keine 60 fps.
Die fps sind so stark von der Location und dem Blickwinkel abhängig, dass solche pauschalen Aussagen völlig nichtssagend sind. -
Probier folgendes: Ordner railworks umbenennen, dann den TS komplett neu runterladen über Steam (reicht ein "Basisversion" mit einer Strecke). Dann diese "Vanilla"-Version testen.
-
Ich bin gespannt auf die Funktionen.
Ich würde da nicht allzu viel erwarten. Vom IC2 und vom Flirt 1 war ich eher enttäuscht. Aber vielleicht wird ja dieses Mal alles anders.