Dazu gibt es das ZZA Tool von @Scarlet. Das hat seinen eigenen Thread hier im Forum.
Beiträge von Hauptstadtbahner
-
-
-
Ach wie schön!
Ich möchte nicht nach einem Release-Datum fragen, da ich selber weiß, dass es fertig ist, wenn es fertig ist, aber nur zur groben Übersicht: Wie viel von der Strecke fehlt jetzt noch von der Ausgestaltung her? Ich kenne mich dort leider nicht in echt aus, weshalb ich Frage. Bautechnisch aber mal wieder super!
-
-
Hallo Rail-sim Forum
Ich wollte wissen, ob es möglich wäre die extrem starken Bremsen des DTG Dosto Steuerwagen aus dem Br 114 Pack irgendwie auf eine realistische Ebene zu "schwächen"? Ich kann mir vorstellen, dass man etwas in der Simulation.bin ändern muss, jedoch habe ich diesbezüglich keine Erfahrung, weshalb ich hier frage. Ich weiß, dass ähnliches schon einmal besprochen wurde, jedoch bei einem anderen Fahrzeug. Es wäre nett, wenn mir jemand eventuell anhand von Screenshots erklären könnte, welche Werte ich wie weit ändern muss, um ein realistischeres Bremsverhalten zu bekommen. Danke schonmal im vorraus
-
Grundsätzlich gefällt mir die Strecke auch ganz gut, jedoch finde ich die Nachbildung von Ludwigsfelde-Struveshof fast schon inakzeptabel. Anstelle eines großen Bahnhofsvorplatzes mit Busstation und Parkplätzen ist da nur eine Straße, die einfach vor dem Bahnsteig endet. Auf der anderen Seite fehlt außerdem der Fußweg zur nahen Häusersiedlung. Leider ziemlich schlampige Arbeit, so Leid es mir auch tut das zu sagen.
-
@whiggy Die Diskussion gab es doch schon lang und breit in einem anderen Thread.
-
@Holzlaender Das sieht ja mal wieder fantastisch aus! Ganz großer Streckenbau!
So, hier mal zu meinen Bildern: Zu sehen ist der TrainworX SBB IC2000 auf der LGV Marseille-Avignon, wegen mangelnder Schweizer Strecken.
-
Also irgendwie ergibt die Position ihrer linken Hand für mich keinen Sinn, oder überseh' ich da was?
-
@TSDB182 Und? Hier geht es darum, was man sich persönlich wünscht. Geschmäcker gehen auseinander.
Persönlich wäre ich für eine
Expert-Line Br 185, einen anständigen ICE 1 und einen Flirt 1/2. Von Schweizer Rollmaterial will ich gar nicht erst anfangen... -
@143er Ist es ein deutsches Fahrzeug, oder etwas aus dem Ausland?
-
-
Ich glaube das Problem ist eher, dass diese Strecken seit Jahrzehnten von einer Gesellschaft zur anderen gelangen. Als die Strecken an Bedeutung verlieren werden sie von zunehmend unbedeutenden, kleinen Gesellschaften betrieben, die einfach nicht das Geld dazu haben, die Gleise zu erneuern. Jetzt versuchen diese Gesellschaften wie es auch geht Ihre Aufträge zu erfüllen und die Züge am laufen zu halten. Eine faszinierendere Art der Eisenbahn, die es in Deutschland so wahrscheinlich nicht gibt.
-
Bei mir ist der TS auch sofort beim Auswählen der Passagieransicht gecrasht. Szenario: S2 QD auf Berlin-Leipzig Bitterfeld-Leipzig Hbf
-
Vielen Dank für das geniale Update! Sofort runtergeladen und getestet, bin sehr zufrieden! Mein einziger Kritikpunkt ist, dass das Makro keinen Doppler-Effekt aufweist, aber das ist ja nichts großes. Nochmal, tolle Arbeit
-
Ich wollte nicht sagen, dass das ganze Projekt an M-A erinnert, nur dieser Aspekt. Grundsätzlich hab ich nichts gegen 2D Bäume an der Strecke, aber die hier verwendeten Bäume wirken ein wenig blass oder dunkel. Jedenfalls nicht so schön intensiv grün wie viele Bäume in Echt. Wieder: nur meine Meinung.
-
Auch wenn mir das Projekt schon sehr gefällt, muss ich doch sagen, dass die Bilder für mich persönlich teilweise nicht so schön aussehen. Besonders in Bild 2 wirkt für mich alles sehr eintönig. Die Verwendung von ELAP Häusern und diesen meiner Meinung nach eher öde aussehenden 2D Bäumen erinnert mich dann doch eher an eine Strecke wie München-Augsburg von 2012 anstatt an eine Strecke von 2017. Ich weiß, dass es immer aufwändig ist neue Häuser etc. selber zu erstellen, aber die ELAP Häuser sind wirklich nicht mehr zeitgemäß. Jetzt ist es ja eh zu spät um noch etwas zu Ändern und es ist ja auch nur meine persönliche Meinung, aber ich wollte dieses bisschen Kritik einfach mal äußern.