Interessant wird dann auch die Netzgröße. Wenn man wirklich einen guten Teil der Stadt durchfahren könnte, oder sogar die ganze Stadt, dann wäre das ein massiver Pluspunkt gegenüber den bestehenden Spielen!
Beiträge von Hauptstadtbahner
-
-
Der letzte Beitrag des Erstellers hier ist zweieinhalb Jahre her. Musstest du das hier aus der Versenkung holen? Du bist doch kein Neueinsteiger mehr.
-
Es sind noch Wunder geschehen! Zumindest auf meiner Spielwiesen-Strecke...
Seit über 5 Jahren ist die fiktive Kleinstadt Gatlitz eine mehr oder weniger große Baulücke gewesen. Nur sehr langsam habe ich Gebäude und sonstige Szenerie hinzugefügt, immer wieder lange Zeit anderes gemacht. Das ist nun vorbei! Gestern und heute habe ich in einer intensiven Bauaktion haufenweise Häuser, Bäume, Hecken, Gehwege und auch Gräser und Büsche gesetzt, um diese Stadt endlich richtig in die Strecke einzubringen. Ausbau und Verfeinerung sind natürlich noch möglich, aber das wichtigste ist getan!
Ist ganz beschaulich geworden, wie ich finde.
-
FraPre Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Frankreich-Tipp schon stimmte. Der Oberleitungsmast und die Balise im Gleis sehen ja auch nicht deutsch aus.
-
Taurus1016.2 Schreiben ist schon so ne Sache bei ihm. Jetzt mute ihm nicht auch noch das Lesen zu!
-
Wow wow wow...
Ich hatte diesen Thread und deine Meisterwerke ganz vergessen - Danke, dass du so ausführlich bebildert nun zurückgekehrt bist! Das ist wirklich einfach nur hammermäßig stimmig! Die Farbpalette der Gebäude, die verschiedensten Gleistypen, die rauen Straßen und fehlenden Gehsteigziegel, die dichte Vegetation, da kommt richtig Flair rüber! Ganz große Leistung!
-
Sieht eher nach Grubenlok aus mit dem Rollenabnehmer.
-
Hmm, interessant. Habe am Montag bei mir in der Nähe zufällig dasselbe gesehen: Eine seit Jahren nicht benutzte Strecke wurde freigeschnitten.
-
Wenn man auf eurem Shop versucht, die Strecke Schaffhausen-Kreuzlingen zu kaufen, bekommt man die Gotthardbahn in den Warenkorb gelegt. Könnt ihr das bitte untersuchen?
-
WARUM KANN NICHT ALLES WIEDER MIT PREUSSISCHEN ABTEILWAGEN GEFAHREN WERDEN? SEHE DA NUR VORTEILE!
-
-
-
Aber gut ich stell schon keine Bilder mehr ein.
Welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen? Das war ein Hinweis, keine Kritik. Dachte halt, du wärst mit falscher Annahme an die Lok rangegangen. Poste ruhig weiter.
-
Oliver Dir ist aber schon klar, dass das eine neulackierte Lok ist, oder? Die wurde von privat in diesen Zustand zurückversetzt. Man sieht ja auch am Halterkürzel, dass sie nicht mehr im Besitz der DB ist.
-
Ein bisschen Terrain-Vorbereitung für den nächsten Bauabschnitt meiner Stettiner Bahn.
Am künftigen Haltepunkt Rüdnitz:
Der nördliche Ortsrand von Rüdnitz ist durch diese kleine Straße markiert
BÜ Danewitzer Straße (Rüdnitz - Danewitz)
Die Lage des künftigen Ortes Danewitz
BÜ Danewitzer Weg (Dewinsee-Siedlung - Danewitz)
-
Das erinnert halt an den alten Rbf Schöneweide. Finde ich eigentlich ganz nett gemacht.
-
-
"Die Oberflächentexturierung des Sacks ist viel zu einheitlich und glatt! Man kann gar nicht die einzelnen Fäden erkennen. In der heutigen Zeit, Besonders mit Sack Sim World als Konkurrent, würde ich doch wohl sehr hoffen, dass es den Entwicklern noch möglich ist richtige Jute nachzubilden!"
-
-
Potsdam-Eberswalde ist schon ne merkwürdige Kombi, aber über Ahrensfelde ist schlichtweg unmöglich. Wo hast du die Idee bitte her?