Beiträge von Cram_Berlin

    Zunächst einmal ein großes Kompliment an diese wunderschön gestaltete Strecke. Der Wiedererkennungswert ist unfassbar hoch und somit macht es sehr viel Spaß, die Ringbahn in der Simulation zu entdecken :thumbup: .

    Anbei möchte ich gerne noch etwas zur Bugliste zugeben:

    - Westhafen Signale 957 und 961 --> hier sind zwei Mastschilder verbaut wurden (das w-s-w-s-w befindet sich über einem w-r-w Mastschild)

    - Storkower Straße Signal 6040 --> bitte das Mastschild gegen ein w-s-w-s-w tauschen und den Zs 3 Anzeiger entfernen. Das Zs 3v kann am Signal verbleiben.


    Vielen Dank im voraus!

    Eine Frage hätte ich noch zu dem neuen Update:

    Auf der Seite von 3DZUG gibt es 2 verschiedene Downloads "ICE 1 GTO Upgrade (70 MB)" und "ICE 1 Linus Soundupdate (280 MB)". Benötigte ich für das neue Soundupdate beide Varianten oder nur die von Linus?

    Bisher konnte ich diese Frage noch nicht im Thread finden ;) .
    Danke schonmal für euren Tipp.



    Ich bin die Strecke nun auch schon einmal komplett auf und ab gefahren und kann nur sagen: Wow was für eine super Arbeit! Der Wiedererkennungswert ist definitv ganz weit oben :thumbup:.

    Dennoch sind mir 4 Kleinigkeiten aufgefallen:


    - als Vorsignal und zugehöriges Einfahrsignal (A) vom Bahnhof Tegel wurden in der Simulation Signale des Bautyps "Hl" verwendet. Allerdings stehen dort umgebaute "Hv-Signale" an der Strecke (siehe: https://youtu.be/ppKZEtWxELc?t=3064)


    - im Bf Schönholz Richtung Hennigsdorf scheint es einen kleinen Signalfehler zu geben:

    Das Sig 4061 zeigt Ks 1 + Zs 3v: 60 erwarten, das folgende Sig 4063 zeigt dann wieder Ks 1 ohne Zs 3 und das darauf folgende Sig 4067 zeigt Ks 1 + Zs 3: 60. Somit wird das Sig 4067 nicht richtig vorsignalisiert.


    - kurz vor dem Bahnhof Yorkstraße in Fahrtrichtung Teltow Stadt schaltet das FIS der Br 481 eine Station zu weit


    - kurz vor dem Bahnhof Bornholmer Straße in Fahrtrichtung Hennigsdorf schaltet das FIS der Br 481 eine Station zu weit

    Mehr ist mir erst einmal nicht aufgefallen.


    Beste Grüße :)

    Grüße euch *=)*


    hat es einen Grund, wieso das Signal Zp 9 nach kurzer Zeit wieder erlischt. Ich kann mich noch daran erinnern, dass dieses bis zum Haltfall des Hsig leuchten bleibt. Wäre es euch möglich, dieses zu implementieren?


    Beste Grüße

    Sehr schöne neue Bilder, allerdings drängt sich mir eine Frage auf:
    Hinter dem Esig von Teltow hast du noch ein Lf7 mit der Kennziffer "6" aufgestellt. Das fest verbaute Zs 3 mit der Kennziffer "4" auf dem Signal erlaubt doch aber sowieso nur eine maximale Geschwindigkeit von 40 km/h bis zum gewöhnlichen Halteplatz. Da hinter diesem aber der Prellbock kommt, erschließt sich mir nicht ganz der Sinn dahinter. Auch auf einem Video konnte ich ein deratiges Signal nicht feststellen (wobei dieses aber auch erst nach 2009 aufgenommen wurde).


    Viele Grüße *ja*

    Ich melde mich mal mit einer Frage in die Runde:


    In der Beschreibung wird darauf verwiesen, dass die (Shop- oder Steamversion) von Konstanz- Villingen benötigt wird. Nun kann ich mich daran erinnern, dass es noch vor der Veröffentlichung von Hausach- Konstanz die Diskussion gab, dass diese nicht mit der Konstanz- Villingen Variante aus dem vR-Shop funktioniert.
    Ist da etwas drann oder kann man die Erweiterung auch mit der vR- Shopversion nutzen?



    Grüße *=)*

    Schönen guten Abend,


    ich habe mir vorhin auch das Szenariopaket zugelegt und bin sehr begeistert. Die Aufgaben sind mit viel Liebe gestaltet und das Wagenmaterial ist super. Allerdings verzweifel ich an den Schutzstrecken :/ .


    Ich habe die Szenarios ohne Pluspack gewählt und dabei die 143 gegen die vR 112 ausgetauscht. An den Schutzstrecken muss ja, laut der Signalisierung, nur der Hauptschalter ausgeschaltet werden und nicht der Stromabnehmer gesenkt werden.
    Allerdings erhalte ich jedes Mal ein "Szenario nicht erfolgreich", was für mich unlogisch ist.


    Wie kann ich diese Meldung denn umgehen, damit ich die Aufgaben am Stück fahren kann?


    Beste Grüße *=)*

    Richtig schönes Projekt! Alles was man bisher auf deinen Bildern entdecken kann, ist einfach wundervoll :love: .
    Schön zu sehen das man diese Baureihe nun eventuell noch in einer Simulation erleben kann. Zu Zeiten des MSTS gab es ja bereits die 480er im Addon, aber halt keine vernünftige Coladose.


    @zzr
    Die Colabüchsen wirst du auf den Linien die über die Stadtbahn geführt werden (3,5,7,9,75) nicht mehr im Fahrgastbetrieb antreffen können. Hintergrund ist das neue Zugbeeinflussungssystem "ZBS", welches die alte "Bernauer Fahrsperre" ersetzt. Da die 485er nicht mit ZBS ausgerüstet sind und werden, bleiben nur die Erinnerungen.
    Auf den restlichen östlichen Außenarmen mit alter Fahrsperre ist die Zeit auch begrenzt, da hier im Zuge der Umrüstung auf Elektronische Stellwerke die Fahrsperren verschwinden und gegen ZBS getauscht werden.
    Eine mögliche Nachrüstung der Toaster mit ZBS stand mal im Raum, wie groß da aber Wahrheitsgehalt ist, kann ich nicht beurteilen.

    Guten Abend *hi* ,


    ich habe heute festgestellt, dass sich bei der Br 146 von vR ab ca. 70 km/h der Sound wie aufhängt. Man hört deutlich das sich der Klang nicht mehr verändert, obwohl die Geschwindigkeit zu nimmt. Das Problem tritt nur in der 64-bit Version vom TS auf. Starte ich das gleiche Szenario unter 32-bit läuft alles wie es sein soll und der Klang verändert sich auch.


    Das ganze ist auch in diesem Video gut zu hören: https://www.youtube.com/watch?v=74Hh_gKwOH8
    - Abfahrt ab: 24:00
    - Soundhänger ab: 24:39


    Kann man das ganze irgendwie beheben? Eine Neuinstallation hat keine Veränderung gebracht.

    Ich habe nun auch seit einer Woche das Update auf der Platte. Soweit läuft es auch halbwegs ordentlich. Allerdings habe ich 2 Unklarheiten:

    • S-Bahn Rhein Main läuft bei mir nur in der 32-bit Version, bei 64-bit hängt sich TS nach dem Laden komplett auf
    • Erweiterung Frankfurt- Karlsruhe fehlt (Mannheim-Karlsruhe war bereits installiert)

    Wenn wer Rat weiß, bitte melden *ka*

    Und sicherstellen, dass die ZS eingeschaltet ist.

    Das war der entscheidende Hinweis. Da bin ich im Handbuch in den Bereich der Br 101 gerutscht *shau*
    Jetzt schließen sich (bis auf den Steuerwagen) auch alle Türen und die Grünschleife kommt. Der Fahrschalter entsperrt sich und die Reise kann los gehen.


    Das mit den Türen stellt sich bei mir so da, wie "Schwalzbahner" es beschrieben hat.

    Seit gestern bin ich auch stolzer Besitzer dieser schönes Lok.
    Ich wollte sie gleich auf der Strecke Konstanz-Villingen testen und statt der Br 111 mit der Br 146 fahren.
    Allerdings habe ich das Problem, dass sich die Türen der Dosto nicht mehr schließen lassen.


    Daher meine Frage:
    Mit welchen Wagen (insbesondere Dostos) ist denn diese Lok kompatibel?



    Viele Grüße *ja*

    Zunächst einmal tolle Arbeit.


    Ich gehe mal davon aus, dass du das Szenario welches im Video zu sehen ist, selbst erstellt hast.
    Hierzu muss ich leider sagen das da ein paar große Fehler enthalten sind.
    a) Es heißt schon lange nicht mehr "Falschfahrt" sondern "Fahren auf dem Gegengleis".
    b) Der von dir ausgestellte Befehl "B" existiert schon seit einiger Zeit nicht mehr. Es gibt dafür bereits einen neuen Befehlsvordruck.


    Ich hoffe ich konnte weiterhelfen :)