Beiträge von jozopa

    Bei LZB-geführten-Zügen müsste bei einem Ersatzauftrag der "E40" Leuchtmelder ca 400 Meter vor dem Signal angehen, dieser Befehl ist mit der PZB-Frei-Taste zu bestätigen, was einem die Überfahrt über das gestörte/Halt zeigende Signal mit 40 km/h (ohne die Befehlstaste!) ermöglichen sollte. Springt der "E40" Leuchtmelder nicht an, kann man den LZB Halt überbrücken, indem man die PZB-Befehlstaste für mehrere Sekunden gedrückt hält, was dazu führt, dass die Vsoll Nadel auf 40 km/h springt und somit die Bremskurve verhindert wird (Befehlstaste muss danach nicht mehr gedrückt werden). Bei Zs7 gilt die 400 Meter Regelung nach wie vor, auch wenn einem die LZB eine höhere Geschwindigkeit zulässt.


    Gruß,
    jozopa

    Da ich kein Facebook habe, würde ich gerne wissen ob sie genau darauf hingewiesen haben, dass es eine ÖBB 1X42 sein wird oder vllt doch noch eine slowenische Lok?

    Da ich mal vermute, dass sich hier auch TSW Spieler der XBOX ONE S aufhalten und diese Updates sich hoffentlich auch auf die XBOX ONE beziehen, wollte ich fragen, ob sich ein Kauf für die XBOX lohnt oder eher weniger (speziell für die One S)?

    Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!
    Und ich weiß ja nicht unbedingt was der Shop vom TS19 mit diesem Thread zutun hat, aber es wäre sehr nett, wenn ihr das irgendwo anders bzw einen eigenen Thread öffnet und dort bespricht, danke!
    Edit: Diese Antwort wurde anscheinend versehentlich mit verschoben in den neuen Thread.

    Hallo liebe Community,
    da DTG ja des öfteren Sales für TSW Produkte macht, wollte ich fragen ob diese auch auf der X-Box One verfügbar sein werden bzw ob jemand das Sale-Verhalten bei X-Box Produkten (TSW) parallel zu denen von Steam beobachtet hat. Jetzt soll ja der TSW im Autumn Sale für etwas über 22€ erhältlich sein und da ich nicht unbedingt 50€ aus dem Fenster schmeißen möchte (weil es später vllt um mehr als die Hälfte günstiger sein könnte) und evtl noch ein Add-On dazu kaufen möchte, wäre es sehr nett, wenn mir jemand dazu Auskunft geben könnte.

    Was mich am jetzigen 423 von RWA stört sind folgende Punkte:
    -Das Anfahrsummen ertönt zwar zum richtigen Zeitpunkt, bleibt aber blöderweise während der gesamten Fahrt (wenn man den Hebel in die Fahr- oder Bremsstellung legt).
    Soundbeispiel (Ab 6:02 der Ton noch bevor der Zug überhaupt losrollt)
    -Die Variante mit dem IGBT-Umrichter hört sich höchstens nur während des Bremsens richtig an aber der Anfahrsound kommt gar nicht an die Realität ran.
    -Wenn man die Türen freigibt, kann man aus dem Fahrgastraum dieses leise Piepen hören, jedoch gibt es dieses in keiner Münchner S-Bahn (höchstens ein leiser durchgehender Ton, den man aber NUR im Fahrgastraum hört
    -Die Taster für die Türfreigabe ragen in keinem Triebwagen soweit aus dem Pult raus sondern sind in dem Pult drinnen (seit Anfang dieses Jahres haben alle 423er auch Zentralöffnen)
    -Optisch gefällt mir im Führerstand der Schalterkasten über der Windschutzscheibe nicht, da es diesen so in keiner Münchner S-Bahn gibt.
    -Die Fahrgastansicht geht, wie ich finde, überhaupt nicht, da selbst die S-Bahnen mit Redesign nicht solche Sitze oder Monitore haben (sondern viel schönere). Ich würde es sogar besser finden, wenn man einfach die 8er Ansicht des Fahrgastraumes verwenden würde
    -Mehr Ansichten im Führerstand wären auch Wünschenswert


    Die Mängel der Zugbeeinflussung wurden schon genannt und ich hoffe, dass auf diese auch ein besonderes Augenmerk gelegt wird.
    Hier noch ein Interessantes Video (mit Einblicken in betriebliche Verfahren) zu einer Zugabstellung in Geltendorf (Linienende der S4)
    Zugabstellung423

    Was ich im TS noch vermisse, ist die Voith Maxima 40 CC. Schöne Lok (Ansichtssache); schöner, übersichtlicher Führerstand und ein wunderschöner Diesel Sound! Ansonsten wäre ich auch für eine Dieselvariante vom KaKo.

    Ich kann die Datei für "World Landscapes" nicht installieren weil ich anscheinend nicht registriert bin. Wollte mich registrieren, konnte das aber nicht wegen dem "recaptcha". Weiß jemand wie man dieses Problem lösen könnte?

    @Matthias J. Der letzte Beitrag stammt vom Dezember 2017, also kann man ruhig mal nachfragen ob bzw. wann das Projekt wieder in Angriff genommen wird. Fragen kostet nichts, solange es keinen unnützen Inhalt mit sich führt. Als Moderator sollten Sie auch keinen Streit provozieren...


    Schönen Tag noch.

    Hallo,
    ja es gibt welche die 140 als Vmax haben, diese wären die Br 425.2 und Br 425.4. Baureihen wie die Br 425.0 oder Br 425.3 dürfen nur mit LZB 160 km/h schnell fahren.


    Gruß,
    jozopa

    Dieser Kommentar war geschmacklos... jemals einen zerfleischten Menschen gesehen, wenn man diesen danach noch als Menschen bezeichnen kann? Ich hoffe nicht und wünsche das auch niemanden. Und nein, das muss angehende Lokführer nicht erwarten! Es gibt noch genug Lokführer die schon lange welche sind, aber keine großartigen Unfälle hatten. Da könnte aber auch der Staat sich mal ein bisschen Gedanken machen, denn meines Erachtens nach wird in den Schulen und in der Öffentlichkeit darüber zu wenig aufgeklärt. Viele denken, dass das schnell wieder vergessen sei und dass man da eh nicht viel sieht...


    Gruß