Beiträge von Rosenkill

    Morgen,


    Excellent, thank you both!!!


    Rosenkill If you are referring to some other RLB-related products that may be released I am personally very much looking forward to it!!!


    And one more question if I may: if I install your update over the JTG/TSG version I am getting the same product as your shop is offering, is that correct? Or are there still some other changes?

    When you install the Update over the TSG version it is just gonna be the same as the version 1.1 that we offer directly on the Homepage. Off course no need to buy the Route again.


    Danke V100, so ist besser.


    ice, es ist so wie eine art Kasse im Supermarkt , Email wird registriert, als Kunde, damit kann mann dann später einloggen, falls mann nochmals downloaden möchte oder support brauchen.


    MfG

    Jakob

    The Update is free and off course for everybody also the "Vorverkauf Version". All scenarios made until now still runs smooth on the updated route. We have decided to upgrade our activities and open our own shop. That's why the update is mainly available there. Please visit us there and follow us on facebook as we have many new things to come, as well as other things that been worked on for quite a while to publish.


    Die Update ist vollig Frei und daher auch für alle. Es Beinhaltet nur die Files die Verändert/zugefügt würde. Wir haben alles durch-gestestet und es lauft gut, auch alle Aufgaben die für die Version 1.0 gebaut worden ist. Wir haben uns entscheiden unsere einigen shop zu öffenen damit wir bessere Endkundenkontakt bekommen. Daher ist die Update auch vorerst dort veröffentlicht worden. Bitte shau mal vorbei im Shop und "follow us" auf Facebook. Wir haben viele neue Sachen in Entwicklung und auch einige Sachen die fertiggestellt werden muss. *teetrink*


    JaskSoft
    JaskSoft, Køge. Gefällt 679 Mal. Railworks Trainsimulator Addons, including everything from trains, to routes, landscapes and basic assets.
    www.facebook.com


    Schönen Sonntag

    MfG

    Jakob

    So,


    Endlich ist es so weit, Der Update der Rübelandbahn zum Version 1.1. ist Fertig und steht unter der aller lezte Test. Geht alles gut kommt er dann morgen (Freitag )online.


    Wie und wo melden wir dann.


    MfG


    Rosenkill und das RLB Team.

    3d ist ja grundsätzlich realistischer wenn die Vegetation realistisch gebaut worden sind. Davon hat Die Strecke schon viel gesetzt bekommen im Gleisnähe.


    Du musst aber wenigstens bei deinen Umbau das Grün and die generelle Farben anpassen sonst macht das wirklich Augenkrebs und dann fehlt mit der Abstand die Schattierungen (mit LOD und 2d im Objekt selber lösbar) sonst sieht das 2d auf Abstand realistischer aus.

    Ich habe das aktuelle Paket Von Schuster bekommen und gehe momentan alles durch.

    es fehlt tatsächlich einige shapes.


    Die DR Vorsignale kommen jedenfalls jetzt auch mit ins Paket in beide Höhen und in Schwarz und Grau.


    Mehr demnächst.


    MfG

    Rosenkill

    Erstens würde die Strecke in die Tiefe gebaut, aber optimiert auf Führerstand.


    Bei bauen einer Strecke wird ja besonders im ts Editor Fehler passieren und dies wird dann in der process wieder behoben. Mann wird aber mit der Zeit etwas blind wann Mann ganz viele Stunden mit dem selben beschäftigen. Dies betrifft das bauen aber auch der Betatest
    Daher ist es unmöglich das keine Fehler unentdeckt bleiben. Das gilt besonders optische, die keinem Einfluss auf das Betriebsablauf haben wie zb swebende Bäume.


    Hauser muss oft im schiefes Gelände eingebaut werden da ist es fast unmöglich dies ohne offene Keller zu
    machen. Das gleiche gilt swebende Baüme, die dann entsprechend versinket werden muss. Bei assetsblocks mit tannenkreuztannengruppen ist es aber unmöglich das da nichts in der luft hängt, dass muss dann Richtung Strecke mit andere Arten von Vegetation abgedeckt werden. Landshaft könnte Vlt hier und da noch runder gemacht werden, aber vom Fst. passt das und ist meistens unter Vegetation.


    @Cirno, sende mir mal bitte deine Liste, als pdf. Dann schaue ich mal das an. PM oder E-Mail.


    MFG
    Rosenkill

    Das dynaische grass würde ja so weit wie möglich aus dem Gleis gehalten, an einige Stelle ist das aber immer noch etwas drinne, aber real gibts da auch solche Stellen, selbst bei Hauptbahnen. Auf dem Foto wo das voll wächst ist das natürlich falsch und würde auch nicht so gebaut. Der TS macht aber auch Hin und wieder wieder sein einigen Ding. Vlt hilft es einfach mit einem Neustart, oder es würde Änderungen vorgenommen außerhalb der Strecke oder sogar wo anderes bodentexur gemalt ...


    Zu den Streichhölzer im Boden, wäre es möglich da ein Screenshot zu machen von Video und mal aufzeichnen genau was und wo ?


    Ich denke es könnte sich um die versenkten 3D Baüme handeln. Das würde gemacht statt ...zig Büsche zu machen. Wenn Mann draußen schaut dann gibts viele Büsche die eben wie aus viele Äste aus dem Boden wächst und vergleicht Mann eine beliebige Stelle mit der Vorbildstrecke erkennt Mann auch das dort ähnliche Büsche stehen.


    MFG
    Rosenkill

    Mal sehen, ob ich mir die Strecke als lang erwartete Erweiterung zu Konstanz - Villingen kaufen werde.
    Keine Ahnung ob es am Szenario oder der Strecke liegt, aber die Signalisierung im Gegengleis ist über weite Teile vogelwild. Der Gleisbau scheint auf dem qualitativ hochwertigen Niveau von Konstanz - Villingen zu liegen, was schonmal sehr positiv ist. Dasselbe kann man über die etwas magere und qualitativ schlechtere Ausgestaltung nicht sagen. Die sieht größtenteils stimmig aus, kommt aber an die Qualität von K - V nicht heran.
    Die Fahrleitung kann über weite Strecken überzeugen. Die fehlende Originaltreue bei vierfeldrigen Nachspannungen und Streckentrennungen wurden bereits ausgiebig besprochen. Was da jedoch in Hornberg mit Re 200-Bauteilen gebaut wurde, ist eine absolute Zumutung. Da stimmt ja kein einziger Ausleger. Dort wäre in Anbetracht der Qualität der restlichen Fahrleitungsanlage mehr zu erwarten gewesen.


    Nachtrag: Sehr schön, dass die Ausleger für Tunnel mit begrenztem Raum nachgebaut wurden. Ebenso erfreut mich der originalgetreue Einsatz der Re 100.


    Nichtsdestotrotz: Für den Preis von 19,95 € kann man sich es durchaus überlegen. Mehr würde ich dafür jedoch nicht ausgeben wollen.

    Beide Streckenabschnitte Würde nach den selben Richtlinien gebaut und mit den selben generic assets. Bei das neuere Abschnitt Hausach Villingen würde sogar viel mehr auf 3D Vegetation geachtet.


    Es würde auf die richtige Platzierung von Baüme, Siedlungen, Gebäude, Wälder, Straßen usw. geachtet. Dies nach Google Earth und aktuelle Videos. Einigen sogar für uns aufgenommen.


    Da wir nicht jedes Gebäude nachbauen kann, würde das meiste mit den generic assets gebaut, aber immerhin würde immer oft eine mix Unterschiedliche Gebäude gemacht damit der große und an Anordnung der Gebäude doch das Vorbild entspricht.


    Da es hier wichtig ist würde auch zb. ein neue set generic typische Schwarzwald bauernhöfen gebaut.


    Es würde dazu versucht das Landschaft so zu bauen das es von Zug aus auch ein geschlossenes bild ergibt, daher also ganz viele assetbloks gemischt mit unterschiedliche Baüme damit das auch lebendig und natürlich aussieht.


    Die wichtigsten Gebäude (von Zug aus) würde aber real nachgebaut in aktuellem Stand (etwa 2018).


    Die Kritik der Oberleitung würde angenommen. Es ist hier aber wie besprochen zu spät das umzusetzen. Denk dran wie viele kleine Sachen Mann noch real nachmachen könnte und gerne hätte. Das wäre dann bei jeden Tage an Extra Zeit und der release würde nie kommen.


    Ich hätte auch bei diese Strecke gerne viel mehr gemacht aber geht halt nicht Alles.


    Zum Oberleitung in Hornberg, da muss es recht lange her sein das du selber dort warst. Mit dem Neubau der Feuerwehr auf der alten Ladestrasse würde das genau so wie auf unsere Strecke gemacht. Ist alles ganz genau und akribisch nach der Video und mit Mast Abständen gemessen in Google Earth gemacht worden. Natürlich auch das Nachspannfeld das hier mitten im Bahnhof ist, sowie der Rest der Fahrleitung das im altem nicht mehr vorhanden Ladegleise ging.


    Zum Nachtrag. Danke, ich habe mich echt Mühe gemacht wie du oben auch siehst. Für mich war es auch sehr wichtig das die re100 eingebaut würde weil das halt hier was spezielles ist.


    MFG
    Rosenkill

    Ja ich Weiss, Hätte ich nur nicht so viel um die Ohren, schon Trainsim aleine, dazu kommt dann noch die Rest des Lebens. Auch der MoBa kriegt gar keine Zeit ...


    Aber die Wünsche habe ich eigentlich auch und mehr ...


    Versprechen werde ich nichts und es wird nicht morgen oder übermorgen, sicher auch nicht dieses Jahr ...


    Erst mal ein Par bestehende Buckel abarbeiten ...


    MFG
    Rosenkill

    Schöne Erweiterung der hochqualitativen Strecke. Eine Frage zur Oberleitung: Wurden 4-feldrige Nachspannungen und Streckentrennungen der Re 100 mit gebogenen Seitenhaltern/-rohren umgesetzt und werden weitere Re 200-Bauteile mitgeliefert?

    ja ist ja nur eine Erweiterung. Unbedingt Nötig war daher nur der lange Tunnelausleger für begrenzten Raum, sowie Sehr kurze Rahmenflachmasten. Dazu noch einige Speiseleitungdhalter.


    Die Re200 Teile sind damals nur dazu gekommen um die Umbauten und Neubauten an der Strecke richtig darstellen zu können. Da gibts es noch einiges in Triberg und in Hornberg, aber beides hat sich mit dem bestehende Material bauen lassen.


    MFG
    Rosenkill

    Sehr schön,


    Bauen auf erste Klasse mit Auge fürs Detail . Gefällt mir
    Bitte baue noch die DR Formsignale rein, gibt es ja jetzt als Freeware, wenn alles andere perfekt ist stört halt der DB grüne Mast am Sperrsignal sowie die graue Glasflaschen (DB) sie waren bei der DR ganz rot.
    Immanent gibt es ja dann auch der vereinfachte 2 begriffige Vorsignal was ja eher bei der DR üblich war


    Weiter so
    MFG
    Rosenkill