Ja gerne
Beiträge von Tobi_das_Tf
-
-
Nein. Eventuell auch später wenn noch etwas Vegetation hinzugefügt wird, wobei ich mit Vegetation zu 99% Gras/Unkraut meine. Bäume/Büsche stehen ja schon genügend rum.
-
Hallo,
besteht Interesse an einem Update der Strecke auch wenn erstmal nur die meiste Vegetation ausgetauscht wurde, jedoch bisher keine zusätzliche hinzugefügt wurde? Hab da nämlich was auf der Platte liegen jedoch derzeit keine Zeit mehr noch zusätzliche Vegetation zu setzen. Das würde dann eventuell später erfolgen wenn ich noch Lust und vor allem wieder Zeit hab. Derzeit ist mir die Lust etwas vergangen nachdem ich nun mit der 3D-Vegetation nochmal rumgespielt habe da RSSLO mittlerweile haufenweise Assetblöcke verbaut um nicht jeden Baum einzeln zu setzen. Leider verträgt sich einige 3D-Vegetation (welche nur am Gleisbereich vorhanden ist) aber nicht mit Assetblöcken (die Bäume laden teilw. erst kurz vor Vorbeifahrt was einfach sch.... aussieht oder es werden (nur selten) keine Baumstämme und Äste geladen weshalb das Laub einfach in der Luft hängt). Dieses Problem ist mir auch schon auf anderen Updates für RSSLO-Strecken aufgefallen wie Salzburg-Rosenheim, Salzburg-Mühldorf oder Wörgl-Holzkirchen. Daher hab ich erstmal festgestellt welche Vegetation das immer ist und diese durch ausprobieren anderer 3D-Vegetation (die auch ständig das selbe Problem hatte) ersetzt. Letztendlich hab ich dann aber doch Vegetation gefunden die man nun auch aus der Ferne schon sieht und auch bisher keine Darstellungsfehler mehr gesehen. Die Gleise können optional auch getauscht werden auf vR-Tracks aus Münster-Bremen (3 verschied. Arten sind verbaut). Später kann man dann auch auf 3D-Gleise tauschen jedoch erst wenn die Karwendelbahn fertig ist. Da möchte ich dann nämlich auch die hellen, dunkleren Betonschwellen und die Holzschwellen verbauen (die hellen Betonschwellen werden dort erstmals mitgeliefert).
Edit: Bilder gelöscht, wurden neu mit dem Update hochgeladen und wären somit bloß doppelt auf dem Server.
-
Ja das wär schon was, da der 415 ein ziemlicher Mehraufwand wäre (andere Anschriften, Bordbistro statt Restaurant mit ganz anderen Innenraum, andere Beschleunigung, Bremsvermögen...) könnte man ihn irgendwann nach dem 411-er als Erweiterung anbieten. Den 411-er (wird für die Erweiterung dann natürlich benötigt) verkauft man zuerst für 29,95€ und die Erweiterung 415 für 9,95€.
-
Da es ja der 411-er wird interessiert mich eher welche Bauserie es wird, 1. oder 2. Serie. Gerade beim Innenraum gibts da ja ziemlich sichtbare Unterschiede wie z.B. die Fußstützen, die Kleiderhaken, das alte Audio-Entertainment (ist mittlerweile abgeschalten), das Gepäckregal im Wagen 23/33 und die dadurch versch. Sitzaufteilung im Wagen... außen natürlich das Fensterband.
siehe auch hier:
ICE T (7-tlg.) BR 411, 1. Serie
Edit:
Hab grad nochmal alle Seiten nach Bildern durchsucht, auch wenn auf dem Bild im Post 47 hinten das 3D-Zug-Symbol drauf ist so sieht das nach nem duchgehenden Fensterband aus, demnach müsste es wohl die 1. Bauserie werden.
-
...die Drautalbahn sieht nach nem standardtausch der Vegetation und Gleise echt gut aus, kann sich echt sehen lassen, vorallem dass die grüne Bodentextur nun nicht mehr bis an den Schotter rangeht
-
RSSLO lernt definitiv dazu...
-
Die feste Fahrbahn gibts hier.
-
Neue Tauernbahn mit größtenteils neuer Vegetation und den Gleisen von Roter Stein aus der gestern veröffentlichten Objektsammlug
-
Guten Tag,
da nun schon ewig nichts neues mehr berichtet wurde und im Newsletter vor einiger Zeit noch "demnächt erscheint" stand wollte ich nun doch mal nachfragen wie der Stand ist. Denn mit demnächst hat das nach mittlerweile fast nem halben Jahr dann doch nichts mehr zu tun. Ich kann natürlich verstehen, dass matthias.gose derzeit privat viel zu tun hat und da dies hier ja alles Freizeitprojekte sind bleiben die eben liegen. Trotzdem finde ich sollte man, wenn man in einem offiziellen Newsletter der an alle Kunden des 3DZug-Shop gegangen ist demnächst schreibt, auch entweder demnächst liefern oder eben einen weiteren Newsletter rausschicken mit der Info das es noch länger dauert. Ich selbst hab zwar schon irgendwo hier im Forum erfahren das Matthias derzeit wenig Zeit hat, jedoch gibt es auch Leute die den Newsletter erhalten haben und nicht im Forum aktiv sind.
Mit freundlichen Grüßen
-
Hm irgendwie verstehe ich das aber nicht warum RWA bei Phase 3 nicht auch gleich das kurze Stück Erzherzog Karl Straße-Aspern Nord baut. Das wären nur ca. 3,5 km zusätzlich, jedoch könnte man dann die S80 von Meidling bis zum Ende fahren.
-
Nein RSSLO erstellt eine komplett neue Strecke Spittal-Villach-Klagenfurt
-
Also bei mir war bei den Fahrzeugen auch der Desiro HC dabei, insgesamt 4 Wahlmöglichkeiten: Pendolino 610, Pesa Link 633, was slowenisches oder so und der Desiro HC. Außerdem hatte RSSLO bei YouTube vor einiger Zeit geschrieben, dass die Strecke Spital-Villach-Klagenfurt auf dem Plan steht.
Was Offenburg-Donaueschingen angeht, dort hatte ich bei der letzten Angabe (freie Textwahl) empfohlen lieber Karlsruhe-Hausach zu bauen oder eben garnicht.
-
Das sind bestimmt die 3d-Gleise von Thaddäus oder? 3d-Objekte werden nur geladen wenn der Provider, wo die Texturen liegen, auch aktiviert wurde.
-
Ja mann kann im Spiel aber 40 km/h fahren, dann dauerts 3 bzw. 5 Minuten und keine 15 Minuten.
-
Beim Add-On München-Augsburg gibts lauter Bereitstellungsfahrten mit dem ICE3 zwischen der Abstellung und München Hbf, wenn die als Fahrt zählen dann haben die anderen Länder schon verloren, die Fahrt dauert nämlich nur ca. 5 Minuten.
-
Zum Preis von einer? Weißt du denn schon genau dass das Paket nur 30€ kosten wird? Beim Hauptprgramm bekommt man auch die Bakerloo Line + U-Bahn, Köln Schnellfahrstrecke + ICE3 (406) + 442 und Sand Patch Grade + AC4400CW + GP38-2 + SD40-2. Sollen sie doch den ICE T als Zusatz (Deluxe Edition) anbieten wie East Coastway: Brighton - Eastbourne & Seaford Route Add-On beim Hauptprogramm. Aber den ICE3 im Fahrplanmodus dort einzusetzen wo er nichtmal fährt ist schon echt mies. Das ist bei München-Augsburg bei den ICE von/nach Berlin bisher auch so, geht dort aber noch da der ICE3 zwischen München-Augsburg(-Stuttgart) wirklich fährt.
-
Schon echt schade dass DTG es nicht schafft für Dresden-Riesa wenigstens den ICE T mitzuliefern, der wird dort eigentlich umbedingt benötigt. Auch auf anderen Strecken wie München-Augsburg (München-Berlin), Aschaffenburg-Gemünden (Frankfurt-Wien), Rapid Transit (München-Berlin) oder Wuppertal-Hagen ((Dortmund-)Frankfurt-Wien) wird der ICE T täglich eingesetzt und würde somit für mehr Abwechslung sorgen.
-
Naja das mit der U-Bahn Frankfurt war wirklich nicht so optimal, daher hoffe ich auch, dass alTerr aus der Kritik gelernt hat und wenn später noch weitere Linien dazukommen diesmal nicht eine Version 2.0 rauskommt, sondern eine richtige Erweiterung welche die erste Version vorraussetzt, wie bei Frankfurt High Speed, Köln Airport Link (DTG) und Freilassing-Linz (RSSLO).
-
alTerr Baust du denn wie im Video von Fasus erwähnt nur die U1 oder ist da zumindest später noch eine weitere Linie geplant? Da vor dem Video noch nicht viel preisgegeben wurde hatte ich ja noch auf eine der beiden "richtigen" U-Bahnlinien gehofft, also U2 oder U4.