Das Problem ist hierbei, dass Norton selber hochgefährlich ist.
Erstens das- und ausserdem eine ziemliche Bremse....
Das Problem ist hierbei, dass Norton selber hochgefährlich ist.
Erstens das- und ausserdem eine ziemliche Bremse....
Feine Strecke, läuft auch recht flüssig. Einige wenige Fehler gibts noch(wurden hier aber schon besprochen).
Mir fehlen nur noch ein paar Aufgaben-vor allem für die Nebenbahn.
Ich gehe mal davon aus, dass der Beitrag für ein anderes Forum verfasst wurde und dann hierher gerutscht ist.
Shit happens!
Bullshit!
Melde dich doch einfach mal in einem Fotoforum an, z.B. http://www.dslr-forum.de/index.php.
Da gibts sicher Threads und Fotos zum Thema(welche Kamera, Objektiv, Blende, Verschlusszeit u.a.)
Ausserdem gibts dort auch einen Gebrauchtmarkt...(lieber gut gebraucht als schlecht neu)
Denn wenn man sich die Preise für manch gute Objektive anguckt, rollen sich einem die Fussnägel hoch.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen für Dein evtl. neues Hobby!
Das Betriebsystem befindet sich wie der TS auf der SSD Plate, die restlichen Daten aber auf der normalen HD
So ists wohl am besten-die Nachladezeiten werden auf ein Minimum reduziert...
Ich habe mir mal die PDF von deinem PC angeguckt-da kann man nur neidisch werden....
Drück doch mal die "Windows" Taste, dann sollte sich eigentlich das Startbild verkleinern und evtl. die Fehlermeldung sichtbar werden.
Ich finde den Flirt3 auch gelungen-und meilenweit von "KI" entfernt. Beim Sound muss noch nachgearbeitet werden-da solls ja bald ein Update geben.
Und 10€ dafür(Aerosoft)? da habe ich bei DTG schon wahrlich mehr für schlechteres bezahlt....
Vielleicht wird die GPU auch zu heiss-(Lüfter verdreckt oder gar defekt?)
Heisst die Grafikkarte wirklich 7900?
Irgendwas, wo wir nicht 1000 Jahre drauf warten müssen. Stuttgart-München fände ich gut, da sehr vielseitig einsetzbar und eine historisch bedeutende Strecke (Geislinger Steige, München-Augsburg als eine der ersten Bahnstrecken Deutschlands, ...)
Da bin ich ganz bei Dir! War im MSTS eine meiner Lieblingsstrecken...Ich hatte ja mal gehofft, dass Die im TS umgesetzt würde.
ansonsten noch einer meiner Favoriten: die Rollbahn.
Um diesen Thread mal zum guten Ende zu bringen:
ich habe mich mit VR in Verbindung(hier nochmals vielen Dank für den netten Kontakt) gesetzt.
Als Ergebnis kann man feststellen, dass es an den Waggons lag, denn genau dasselbe ist mir auch auf der Hagen-Siegen Strecke passiert(Oberstrom ging nicht über 250A)
Nach dem Ausstausch der Waggons desseselben Typs (nur jetzt von GR)war alles O.K.
Vielen Dank für die rege Teilnahme(falls noch Fragen offen sind, helfe ich gerne)
Meiner Meinung nach sind an der Aufgabe keine Änderungen notwendig, warum willst du jetzt unbedingt eine Änderung herbeiführen, fehlen dir dabei irgendwelche Assets, sonst kann ich das nicht verstehen.
Das ist ganz simpel: ich will halt nicht mit der Taurus fahren....
ich habe mal über "RW-Tools" nach den Waggons geschaut:
Es sind 30Stk. (SB)Zags Tanker.
Also von der Semmeringbahn.
ich werde es mal mit anderen Waggons versuchen.
Bis hierher erstamal Vielen Dank für die zahlreichen Anworten.
PS.: Ich habe jetzt die Waggons gegen "3DZ_Lgs_Tank" getauscht. (Loaded=true)
Jetzt fahre ich mal ne Runde......
Vielleicht liegt es nicht daran, dass die vR-Loks zu schwach konfiguriert, sondern der Taurus zu stark konfiguriert wurde?
Welcher überhaupt? RWA? HRQ? DTG?
Ist die "normale" DTG Lok, die ich garnicht erst probiert habe....
Wie äußert sich das "verhungert" denn?
Selbst bei Fahrregler auf "Anschlag" nimmt die Geschwindigkeit bis auf 0 ab- auch mit der VRBR145. Sanden hilft im Übrigem auch nicht.
Hier die Daten des Zuges:
Zuggewicht: 1176t, Länge:617m.
Sorry für den etwas allgemein gehaltenen Titel
Es geht um die Aufgabe "Tancars to Munich" für das Dreiländereck.
Ich habe mal die verschiedensten VR Loks als Doppelvorspann ausgewählt(die Originalen waren Taurus)
Da wären Br101,145,151,189(103,111und 112 habe ich erstmal rausgelassen)
Bis auf eine Lok,nämlich die BR151, sind alle anderen "verhungert"
Sind die "modernen" Loks wirklich so schlapp? Ich gehe ja mal davon aus, dass Vr die Zugkraft realistisch implementiert hat.
Es ist nämlich auch erstaunliich. wie die 151 mit der last umgeht: Sie "tobt" quasi den Arlberg hinauf-Sogar eine Anfahrt war möglich.
Ich bin mal auf die Antworten gespannt.
Der DTG-Krempel fährt sich nämlich stets wie ein Styropor-Flummi-Springbock
Volle Punktzahl für diese treffende Beschreibung.
In Deutschland hat der BGH schon im Jahr 2000 entschieden, dass OEM-Verkäufe auch ohne Hardware rechtens sind.
so isses!
135€ für win10-ein etwas zu stolzer Preis.
ansonsten scheint mir alles andere recht stimmig zu sein...
Es geht hier nicht nur um den "Selbstzusammenbau" sonder auch um das "selbstzusammenstellen"
Fakten gibts obendrein....und natürlich auch Werbung.....