ÖBB-Projekte by Taurus0815 und mwoehrer

  • Hallo!


    Ich bin erfreut, dass sich für derartige Projekte bereits Leute gefunden haben.


    Ich finde den Herculessound sehr gelungen, und gleichzeitig freue ich mich darüber, dass am Taurussound gehobelt wird.


    Ich will ja demnächst auch auf den Railworks-Zug aufspringen, sobald ich mir einen dafür geeigneten PC zugelegt habe.


    Bezüglich des Taurussounds will ich noch ein paar Ratschläge loswerden:


    Ich habe mir ja schon die Youtube-Videos angesehen, und finde die Verbesserungen, die bisher gemacht wurden, sehr gut.


    An den Traktionsgeräuschen muss aber noch gearbeitet werden. Nehmt dafür bitte meinen MSTS-Sound als Referenz.
    Das Getriebegeräusch solltet ihr aus meinem MSTS-Sound übernehmen - es sollte etwa ab 5km/h hörbar sein und bei 100km/h ca. 780Hz betragen.
    Das Geräusch sollte im Leerlauf nicht komplett verstummen.


    Die Wechselrichter-Tonleiter klingt in den tiefen Lagen noch sehr nach Hammond-Orgel, in der 600Hz-Lage passt's dann aber.
    Ich habe bei meinem MSTS-Sound zwei verschiedene Töne eingesetzt, wo dann von einem auf den aderen übergeblendet wird.
    Es wurde auch im Bereich zwischen 7 und 35km/h, wo die Pulsfrequenz auf 600Hz bleibt, noch übergeblendet, sodass der Ton mit steigender Geschwindigkeit weicher wird.
    Ab 35km/h beginnt ja der Bereich, wo die Pulsfrequenz sich analog mit der Geschwindigkeit steigert, bei 40km/h wird die aber heruntergestuft.


    Der Klang, der bei HRQ fast über den gesamten Geschwindigkeitsbereich als Motorgeräusch eingesetzt wird, sollte nur etwa ab ca. 35 - 40km/h erklingen und bei steigender Geschwindigkeit immer mehr in den Hintergrund geraten.
    Ab ca. 45km/h wird die Umrichterpulsfrequenz drastisch heruntergetaktet und bleibt ab hier über den gesamten Geschwindigkeitsbereich in einem festen Verhältnis zur Geschwindigkeit.
    Es verhält sich daher die Pulsfrequenz ab 45km/h in einem gleichbleibenden Tonitervall zum Getriebegeräusch, welches einer "None" entspricht ( ich weiß nicht, ob hier Musiker anwesend sind, aber musikalisch gesehen hat ja jedes Tonintervall seinen eigenen Charakter, was ja wiederum den Klangcharakter dieses Triebfahrzeuges ausmacht) .
    In Zahlen ausgedrückt ist das ein Frequenzverhältnis von 1:2,25 - d.h. wenn die Getriebefrequenz bei 100km/h 780Hz beträgt, sollte die Pulsfrequenz ca. 347Hz betragen.


    Ich hoffe, ihr könnt mit meinen Tipps was anfangen.


    mfG

  • Danke für die kompetenten Tipps, aber das Grundgerüst kann nur HRQ ändern (Soweit ich das Richtig gesehen habe ).


    Hallo!


    Hat wer Kontaktdaten zu HRQ? Vielleicht könnte ich mich mit HRQ kurzschließen, damit es ein Update gibt. Was ich bisher aus den Videos herausgehört habe, dürften die da Teile meines MSTS-Sounds verwendet haben.


    mfG

  • Hallo zusammen,
    wenn ich das update für die ER20 lade, bekomme ich beim Start eines Szenarios die Fehlermeldung "Datei konnte nicht geladen werden: tracks.bin". Wenn ich das update deinstalliere, funktioniert wieder alles. Kann mir da wer helfen? Cache geleert habe ich und den zweiten Installationsschritt natürlich auch ausgeführt.


    Danke im Voraus!

  • Peter Hast du die Lok überhaupt gekauft?


    @Alle


    Neue Videos, Taurus hat neue Soundfiles bekommen und HRQ Videos, um denen zu zeigen wie alles funktioniert :XD


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    MfG Taurus