Sieht top aus!
![](https://rail-sim.de/forum/wcf/images/avatars/42/13426-423c2b84bb835dc26693e69e3a92d9dd4dc2d537.jpg)
Steinchens fiktives Streckenprojekt (Altenstadt - Kerntal)
-
- pausiert
- Steinchen
-
-
Als kleine Osterüberraschung habe ich mal wieder ein kleines Video gemacht.
Gefahren wird zwischen Oberbrück über Freidrichstal nach Lampoldhausen und von Kerntal - Klinik nach Kerntal - Hbf.
(Ich habe einekleine kahle Stelle rausgeschnitten...)Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo, wunderschöne Landschaft, aber was an und wie die Signale eingebaut sind, betrübt mich sehr. Wir haben wochenlang getestet und Demos gemacht, dass die Signale richtig funktionieren, aber da wird noch Tab gedrückt?? Formsignal eingebaut, dahinter gleich ein Lichtsignal ?? In Abstellanlagen stehen Signale rechts vom Gleis. Nur auf Hauptstrecken dürfen die ohne Schachbretttafel auch links stehen. Auch in Bahnhöfen, wenn keine Verwechslungsgefahr besteht.
Stell Signale bitte nicht auf den Bahnsteig, die Leute hauen sich beim Aussteigen die Birne an. Nach dem Bahnsteig in den Schotter langt auch.
Ich biete Beratung an.
StS -
@StS Hm, ja.
Das Lichtsignal direkt hinter dem Flügelsignal ist schon Geschichte.
Und die Tab wurden benötigt, da das im Freeroom (heißt doch so, oder?) aufgenommen wurde. In diesen Szenarien haben bei mir, auf vielen Strecken, nur in den seltensten Fällen Rangierzwerge automatisch funktioniert. Also ich musste meist Tab-drücken, bzw. auf 20 km/h abbremsen.
Die Schachbretter müsste ich dann auch nochmals rausholen... Aber wo stehen die drn auf der "falschen" Seite? -Die Gleise bei Kerntal - Hbf sind keine Anbstellgleise, sondern "Schlundgleise" für Diesel- bzw. Güterzüge. -
Klick dir für ein Video einen Fahrweg im Szenario-Editor zusammen. Speichere ab und starte dann neu. Dann werden die Signale auch gestellt. Mach gleich ein Standart-Szenario mit Spielerhaken, dann haut Dir der Zug auch nicht ab und Du hast Zeit die Aufnahme zu starten. Wenn dann noch getappt werden muss, stimmt der Einbau nicht. Tab-Trigger nur im äussersten Notfall, aber nur wenn uns gar nicht mehr einfällt.
Falsche Seite, ist mir vor allem ab Minute 6. aufgefallen, da stehen zwei Signale rechts, das verwirrt. Welches Signal gehört wohin? Deshalb könnte eins davon auch rechts vom seinem Gleis stehen. Kurz vorher steht dazu das Vorsignal, da ist auch nicht klar, zu welchem Gleis das gehört. Signale auf zweigleisigen Strecken aussen hat Vorteile, der Gleisabstand kann geringer sein und die Wartung ist sicherer von der Seite. Nur wenns missverständlich wird, sollte man eindeutig einbauen, es ist kein Muss!
StS -
-
Sehr schöne Strecke. Tolle Gestaltung. Nur andere Wasserfolien, würde ich nehmen. Die von HaSi 3.0 sind super. Freue mich auf eine fiktive Strecke. Dort kann man auch mal ungewöhnliches Rollmaterial ausführen.
-
@tom87 diese Wasserfolie kann ich leider nicht neigen und bei 21 Promille Steigung lässt sich das leider nicht anders realisieren.
@StS Ah, die Stelle meinst du...
Also da habe ich an den VS, Pfeile, wie bei den H Tafeln, angebracht. Aber ich werde die wahrscheinlich nochmals versetzen. Desweiteren sind das nur Wiederholer. Eigentlich sollte das Vs ja da schon bekannt sein. -
Pfeile kannste vergessen, bei Dunkelheit und Nebel siehste nur Lichter. Da hier zwei Strecken nebeneinander auf eine Kreuzung zulaufen, ist das Fahrdienstleiters Alptraum.
Ich hab mal gewühlt, hier ist alles beschrieben, was bei parallel zulaufenden Strecken für Signalstandorte gilt. Darin steht auch was zur Fahrwegsicherung beachtet werden muss. Vor allem die nötigen Sicherheitsabstände wie Bremsabstände und Durchrutschwege.
Bei Dir stehen die Haupt-Signale viel zu nahe an der Kreuzung. Lass mal Deinen Zug auf der Kreuzung liegen bleiben. Dann muss ein von rechts kommender 1000 Tonnen Güterzug mit max. zul. Geschwindigkeit, schlechter Sicht, unaufmerksamem Lokführer ("da steht doch nie was auf der Kreuzung") von den PZB-Magneten (1000er am Vorsignal, 500er 250m vor und der 2000er am Hauptsignal) so zwangsgebremst werden können, dass es keinen Blechschaden gibt. Ich würde da (in der Realität) einen Geschwindigkeitsprüfabschnitt vorher einbauen und selbst die VS-Wiederholer mit 1000er PZB vermienen, damit ich ruhig schlafen könnte.
Auf unserer einspurigen Strecke gilt das selbe.
StS -
-
Schau bitte mal in die Signal-Beschreibung, da steht, wann welche Signale welche infos an die PZB abgeben.
Ausserdem müsste es zu den PZB's die Du verlegst, eine Info geben, was die wann tun.
Ausserdem so streng musste jetzt hier auch nicht sein.
StS -
-
hmmm,
.....
In der Ecke muss ich noch einges machen, wie mir auffällt. (Vmax sollte ja 60 sein).
-
Sehr schöne Strecke. Tolle Gestaltung. Nur andere Wasserfolien, würde ich nehmen. Die von HaSi 3.0 sind super. Freue mich auf eine fiktive Strecke. Dort kann man auch mal ungewöhnliches Rollmaterial ausführen.
In HaSi 3.0 sind Standard TS2015 Wasserfolien verbaut! In der Richtung haben wir nichts selbst erstellt. Ich habe nur an den Fluss/See Bodentexturen gedreht. DTG hat wohl was geändert, die Wasserfolien kann man seit TS2015 anders einfärben und in jede Achse kippen. Wenn nicht vielleicht mal über Steam die TS Installtion reparieren lassen.
-
@derdoctor Sind das Die normalen Ziefolien oder die, die unter dem Reiter "Gleise" verlet werden?
Die Ziefolien kann man schon seit jeher umfärben. Da macht auch keine Steamüberprüfung etwas kamputt.
Desweiteren arbeite ich mit TS-Strecken-Assets von 2008-2013 (von Ha-Si bis HH-H)und mit weit über 10 Providern. Da kann es machmal sehr eng werden, was Arbeitsspeicher angeht. Der TS ist ja leiter nur 32Bit fähig... -
Kleine Randbemerkung, ist zwar nur Nietenzählerei, aber Ästhetik hat noch keinem geschadet.
Bei der Bahn werden bei Ortsnamen in kleiner Schrift und die Stadtteilnamen in großer Schrift geschrieben (es gibt zwar Ausnahmen, bei denen der gesamte Stationsname mit großer Schrift geschrieben wird, aber außer an Hauptbahnhöfen weiß ich nicht, was das Kriterium dafür ist)...Gruß alias203
-
-