"Lieber" Kollege Jablunkoff,
selbstverständlich bin ich Deinem verständlichen Wunsch nach Korrektur dieser haarsträubenden Rechtschreibfehler sofort und gern nachgekommen. Selbstverständlich auch nicht, ohne dem Lektor gebührend zu danken. Es ist immer wieder schön und natürlich vollkommen berechtigt und richtig, von Kollegen zurechtgewiesen zu werden, die ihre Ansprüche an den korrekten Gebrauch der deutschen Sprache in höhere Höhen schrauben, als es mir ob meiner bescheidenen Kenntnisse möglich ist.
Erlaube mir bitte folgende Anmerkungen:
Grundsätzlich: eine PN zu diesem Thema hätte genügt. Nur leider kann man dann keine Danksagungen von Claqueuren einsammeln (außer meiner eigenen natürlich).
Neutrale Positon
Mal abgesehen von Deinem Schreibfehler (richtig: Position) könnte man hier auch zwei Nomen annehmen - und daher durchgehen lassen - bei einem Eigenwort (vgl. Atlantischer Ozean).
vorwärts (richtig: auf Vorwärts)
Ich kann für das Wort "vorwärts" nirgendwo eine Pflicht zum Großschreiben erkennen, weder unter dem Begriff Vorwärts noch unter auf vorwärts
Wenn nein: probieren (nach Doppelpunkt beginnt das erste Wort stets mit einer Majuskel)
Das stimmt so nicht immer (vgl. Regel 34). Ich habe es auch so gelernt, wie Du es anmerktest, aber mein Rechtschreibkorrekturprogramm möchte, dass ich Kleinbuchstaben (Minuskel) nach einem Doppelpunkt benutze. Für eine entsprechende (gültige) Fundstelle wäre ich Dir daher ziemlich dankbar.
Ich habe dir deine gemachten Fehler aufgezeigt.
Da Du mich persönlich ansprichst, wäre es eine Regel der Höflichkeit, die Anrede groß zu schreiben, ähnlich eines Briefes. Ich jedenfalls erweise meinen Kollegen diese Höflichkeit in meinen Beiträgen.
Zum Schluss zum Thema: Schön, dass ich helfen konnte, Boszor hat das Problem lösen können.
Gruß
Norbert