Alte Aufgaben im TS 2013

  • Hallo,


    habe heute die Box Version des TS 2013 erwoben, besser erwerben lassen. Bringt dann der "Weihnachtsmann". Das "Kind" :D muß sich also noch etwas gedulden bis zum Heilig Abend. Vorher noch einige Fragen, vielleicht haben da einige User nach Installation des Upgrades, schon Erfahrungen.


    1)Kann ich meine selbsterstellten eigenen Aufgaben vom TS 2012 in den TS 2013 übernehmen ? ?(


    2) Ist der 2013 dann eine völlige Neuinstallation oder wird der 2012 "überschrieben" ?


    Schönen zweiten Advent und allzeit HP1.


    Gruß Frank

  • ;) ja kannst du aber.......


    Da du den TS 2012 hast, gehe ich davon aus, dass beim Registrieren des TS 2013 Steam nicht alles überbügelt, sondern nur ein Update auf den TS 2013 vornimmt. Um die Gefahr des "Bügelns" zu entgehen, :thumbsup: nicht jeder kann mit einem Bügeleisen umgehen, solltest du die Verzeichnisse sichern, dazu startest du den Packer und dort dann Lokallisation. Dann gehst du mit der Maus auf die Einträge die du sichern möchtest. Dann wird dir der Name des Verzeichnis angezeigt. Aufschreiben. Dann die Verzeichnisse unter Content bzw. Asset suchen und kopieren. Deine eigenen Aufgaben kopierst du dann einfach zurück in das betreffende Verzeichnis. Aber ich denke mal die Briten haben das Bügeln mittlerweile gelernt. Du kannst natürlich deine Aufgaben auch alle packen und dann nach dem Update installieren.


    Gruß Norbert

  • aber unbedingt drauf achten, dass du bei der Installation des TS2013 dich genau in dem Steam Account (Desktop-Client, nicht Browser!) einloggst, in dem dein TS2012 registriert ist. Sonst hast du anschliessend zwei getrennte TS.
    Kannst dich auch in Steam (Desktop-App) einloggen und den Akivierungscode der TS2013 Box eingeben, dann werden die Strecken die du noch nicht hast, nachgeladen (den eigentlichen Simulator hast du ja bereits durch das automatische Update).


    Und keine Panik, wenn nicht sofort alles funktioniert - RSC hat seit der Box-Version noch einiges gepatcht. Kann bisschen dauern bis Steam das alles klar gezogen hat.

  • @ nobsi


    also wenn ich das richtig verstanden habe, könnte man den TS 2013 als "eigenständigen" Simulator installieren. So hätte man dann eine Alte Version mit den dort selbst gemachten Aufgaben und eine Neue Version, in die man dann, wenn gewollt, auch einige Altaufgaben aus dem 2012 zuführen kann.


    Noch ein Hinweis: Da ich zu Hause über keinen Internetzugang verfüge und daher immer offline bin, habe ich auch noch kein automatisches Update von Steam. also auf der Platte ist noch der Urzustand. Allerdings habe ich natürlich einige Anpassungen vorgenommen, so etwa die V 2.2 HaSi von Spooner u.a. Wenn ich jetzt einen "eigenständigen" 2013 installiere, dann muß ich für die dort ja auch vorhandene Strecke HaSi (die sich dann noch im Ursprungszustand befindet) erneut die entsprechenden Updates von Spooner installieren um auf den gleichen Stand zu kommen. Ist das so richtig von mir verstanden ?


    Diese Variante würde mir sehr gefallen. :)

  • ahso ...
    also, natürlich kannst du einen zweiten Steam Account anlegen, und den TS2013 da drauf installieren (bedenke: du kannst nichts zwischen den Accounts hin-und her schieben)


    bei deiner alten TS-Installation bleibt alles beim alten, solange du da nicht online gehst. Wenn du in Steam eingeloggt bist und online gehst, wird der Simulator selbst auf TS2013 aktualisiert. Wird "im Normalfall" nicht schaden, außer du hast sehr alte Sachen (aus RailSimulator Zeiten) installiert, die funktionieren evtl nicht mehr (das betrifft durchaus auch einige Objekte bei Freewarestrecken, wie z.B. Hamburg-Bremen).


    Wenn du TS2013 (die Box-Version) in einem anderen Steam-Account installierst, hast du da 'ne saubere "neue" Installation mit neuen Strecken - aber ohne TS2012-Material: also kein Hagen-Siegen, kein Cajon-Pass, kein Seeberg, kein Hedgeborough North. In dieser neuen Installation werden Freeware Strecken und auch die meisten Strecken von "Fremd-Herstellern" (nicht-RSC) erstmal nicht funktionieren, außer du kaufst das Zeug, was im TS2012 standardmäßig drin war (American + European Community Asset Pack, Hagen-Siegen, Cajon-Pass, Bath-Templecombe, Oxford-Paddington), nach.


    In einem "reinen" TS2013 gibts kein Hagen-Siegen, also funktioniert da auch kein Hagen-Siegen v2 von Spooner, und deine selbsterstellten Aufgaben laufen da auch nicht, weil sie sicher weder für Sherman Hill, noch Augsburg- München, noch London-Brighton sind.

  • @ nobsi


    wenn man so keine oder nur wenig Ahnung von Internet Vorgängen hat, so wie ich, dann ist das Alles erstmal schwer zu begreifen. Aber Du hast es so gut erklärt, das sogar ICH jetzt klarer Durchblicke. Dafür vielen Dank. :)


    Eigentlich ist es ja ganz einfach, wenn man es weiß :thumbsup:. Zumindest theoretisch. Mal sehen, wie ich das dann praktisch umsetzen kann. Aber ich denke ich werde die Variante mit dem neuen Account wählen. So habe ich dann zwei Installationen. Sollte ich widererwarten mit TS 2013 nicht klarkommen oder der aus irgendwelchen Gründen nicht gefallen, kann ich immer noch auf die alte Version zurückgreifen. Nochmals vielen Dank für die Hilfe. Ruhigen Wochenbeginn wünscht


    Frank

  • Bedenke RHD2: Be jeder Payware die Du Dir zulegst musst Du Dich dann entscheiden für welche Installation Di die kaufst, TS2012 oder TS 2013 oder Du kaufst (und bezahlst) doppelt!
    Ich an Deiner Stelle würde Deine alte TS 2012 Installation sichern (zusätzlich zum Installationsverzeichniss noch woanders hin kopieren, vorzugsweise eine andere physikalische Festplatte), den automatischen (und kostenlosen) update von TS2012 nach TS2013 von Steam durchführen lassen und testen. Wenn dann alles soweit hinhaut kannst Du den gekauften TS2013 darüber installieren oder wenn es nicht klappt das Backup zurückspielen und die Doppelinstallation machen, die ich persönlich nicht wollte.

  • Ich persönlich finde das eine ungünstige Lösung ein Programm nicht mehr updaten lassen zu wollen.
    Man bleibt ja dann auf einem bestimmten Stand stehen, den es damals gab, und profitiert weder von Verbesserungen, noch laufen mitunter dann aktuelle Dinge drauf die dann wirklich mal die neuere Version brauchen.
    Es ist natürlich schön wenn man weiß es passt alles, und bleibt so wie es einem gefällt, aber man muss halt dann auch wissen dass man irgendwo alleine dasteht, und dann nicht mehr richtig kompatibel ist zum Rest.
    Deshalb habe ich mir bei den meisten Sachen angewöhnt mit dem Lauf der Dinge zu gehen und zu updaten, auch wenn es nicht immer nur schön oder mit Vorteilen verbunden ist.
    Aber letzten Endes muss das jeder für sich selbst entscheiden was da das bessere ist.

  • Liebe Simmer Gemeinde,


    erstmal hoffe ich, dass Alle gut vom Christkind beschenkt wurden. *=)*


    Mir war schon bekannt, dass selbiges Kind mir den TS 2013 vorbeibringt. Hat es auch artig getan. *jippy*


    Nun wollte ich ja meine alte 2012 Version ohne jegliches Update so behalten und 2013 neu installieren. Dazu gabs ja von @ nobsi und anderen entsprechende Tipps. Ich werde nun mal mitteilen wie ich vorgegangen bin und welche wundersamen Dinge sich dann zugetragen haben. 1) Über Steam ein NEUES Account mit neuem Namen und anderer email Addresse angelegt. War nicht ganz so einfach, wie es erst aussah, klappte dann aber doch. 2) TS 2013 über DVD installiert. Alles super :thumbsup: . Große Spannung beim ersten starten. Und nun die, jedenfalls für mich, große Überrachung :whistling: . Gehe ich über das Menü Einzelspieler in die Streckenauswahl erscheint dort nicht etwa nur München-Augsburg. Nein weit gefehlt. Es ist auch Köln-Düsseldorf und auch Hagen-Siegen vorhanden. Also Strecken die nur auf meiner 2012 Version enthalten waren. Und sogar meine selbst erstellten Aufgaben sind da. :?: Habe noch nicht alle getestet, aber eine läuft auf jeden Fall. Auch das Signalupdate muß dabei sein, da die Signalisierung in meiner Aufgabe so abläuft wie geplant. Dafür sind bei HaSi allerdings wieder die hellen Gleiskörper vorhanden sowie die alten Weichenhebel.


    In den Assets sind auch alle Downloads vorhanden (vR und GR Modelle).


    Muß heute nachmittag nochmal einen Testbetrieb durchführen um nach Problemen Ausschau zu halten. Doch wie sind die o.g. Vorgänge zu erklären?


    Bin gespannt auf Erklärungen.


    Gruß Frank

  • @ safter


    habe den Thread gelesen. Danke für den Tipp. Viel verstanden habe ich natürlich nicht, nur soviel, dass das so wie ich mir das vorgestellt habe nicht geht.


    Werde jetzt nochmal in Ruhe testen, was von den Aufgaben geht und was nicht. Mal sehen, was dann übrig bleibt. Könnte man denn die 2013 Installation, angelegt unter dem neuen Account einfach wieder löschen ? Im Moment bin ich doch etwas verunsichert, wie ich nun weitermachen soll. Im Endeffekt will ich nur die Strecke Hagen-Siegen mit meinen selbsterstellten Aufgaben und Veränderungen im TS 2013 spielen können, fertig. Was nützen alle Spekulationen. teste heute abend und melde mich dann erneut.


    Dank für die bisher geleistete Hilfe.

  • hört sich an als ob du zwar einen zweiten Steam-Account angelegt hast (hab ich kürzlich auch), aber dann in dieselbe Steam-Installation wie den ersten installiert (?).
    Eine reine TS2013 Installation bekommst du nur, wenn du den zweiten Account auch in einer "frischen" (Steam-)Installation (ohne Railworks-Altlasten) benutzt.

  • @ Alle


    Also die ganze Sache wird ja immer komplizierter. Zur Verdeutlichung nochmal, was ich eigentlich wollte: Der TS 2012 sollte in seiner alten Form so bestehen bleiben, Kein Update oder sonstiges, weil ja dann alle Änderungen von Staem gelöscht worden wären.


    Ein neuen Account mit neuer email Addresse habe ich jetzt nicht eingerichtet um Steam zu hintergehen o.ä. Er sollte nur dazu dienen den neuen TS 2013 völlig getrennt vom alten 2012 zu halten. Ich habe dazu allerdings KEINE "frische" Steam Installation eingerichtet, was dann wohl der Knackpunkt war. Das war mein Grundgedanke. Es ist für Anfänger( wie ich) im "online-Geschäft" doch sehr schwierig und verwirrend hier den Überblick zu behalten. Früher hat man eine neue DVD im Laden gekauft, am PC aufgespielt- fertig. Fand ich einfacher als diese Steam Variante.


    Wie ich nun feststellen muß ( besonders nach lesen des Threads "Vorsicht Steam"- dank nochmal für den Hinweis-) funktioniert das so einfach nicht. Schade, aber nicht zu ändern. Die Frage lautet nun, wie komme ich zu einer nun "sauberen" für Steam verständlichen und auch rechtlich einwandfreien TS 2013 Installation ? Hinweis noch dazu: Beide Simulatoren und auch alle Accounts sind auf EINER Festplatte. Ich glaube das an einer Totallöschung wohl bald kein Weg vorbeigeht.


    Gruß Frank

  • Mal ne ganz doofe Frage: Warum möchtest du denn die TS2012er Version unbedingt behalten?
    Ich sehe darin irgendwie keinen Sinn, weil ja alle Strecken auch unter dem TS2013 laufen. Dazu dann noch relativ viele Verbesserungen und Bugfixes.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • @ Prellbock


    ich wollte die 2012 Version behalten, da ich die dort selbst gebauten Aufgaben und Änderung der Strecke (durch V 2.2 von Spooner) so erhalten wollte ohne diese durch Steam update zu verändern. Habe das bisher immer so verstanden, dass bei einem Update alle zusätzlichen Installationen von Steam gelöscht werden und anschließend erneut installiert werden müssen. DAS wollte ich verhindern. Mittlerweile habe ich aber festgestellt, dass meine Aufgaben mit übernommen worden sind. Soweit ich das bisher getestet haben laufen die sogar. Meine neue Zielrichtung ist jetzt wieder genau den Stand mit 2013 zu haben, wie ich ihn mit 2012 hatte. Also Hagen-Siegen mit V2.2 von Spooner+eigene Aufgaben+Signal update+Gleis update (dunklerer Gleiskörper, deutsche Weichenlaternen, Korrektur der falsch positionierten Prellböcke. Das versuche ich jetzt hinzubekommen. ?(

  • Wichtig zu wissen und beruhigt auch etwas:
    Alles was von Steam kommt wird über Steam gepflegt und auch ggf. verändertes rückgesetzt.
    Das ist in etwa das Gleiche: man nimmt die Original DVD und bügelt über seine Installation drüber.
    Was sonst auf der Platte ist, wird von Steam dankeswerterweise in Ruhe gelassen.
    Also wenn man etwas anders haben will, Kopie vom Original und ändern bis der Arzt kommt.
    Die Frage ist wie hast Du Spooners HASI_2.2 erzeugt. Original verändert? oder Spooners Dateien in eine Kopie reingepflegt?
    Wenn Original verändert, dann die Kopievariante erzeugen, wie in der Readme zur V2.2. beschrieben. Dann kannst Du ruhig von 12 nach 13 updaten und weiteren Updates ruhig entgegensehen.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.