Es geht voran mit dem Projekt Freiberg, dass freut mich. Die Bilder können sich auch allesamt sehen lassen. Ich freue mich schon auf die erste Fahrt .
Projekt Freiberg (Sachs)
- kstdija
- Geschlossen
-
-
ich freue mich auch schon auf die erste Fahrt.
Bin sie schon 2004 mit der BR 234 und BR 145 bis Reichenbach gefahren.
Ich muß echt sagen sehr hoher Wiedererkennungswert. -
hallöchen,
ich kann diese freude auch teilenbin als kind / jugendlicher hin und wieder auf der strecke mitgefahren....
remember 242 und e5 lowa
mfgc
-
Zu den Bildern kann man einfach nur eines sagen: WOW!
-
Hey,
sieht HAMMER aus.
BITTE weiter so!!!
-
-
Hallo mal wieder,
an dieser Stelle mal wieder ein kleines Update zu den Bauarbeiten am Projekt Freiberg.
Die südlichen Streckenäste nach Langenau und Grosshartmannsdorf sind mittlerweile komplett signalisiert und beschildert. Nach einem kurzen Ausflug ins Reich von Blender und Co. gibt es mittlerweile auch passende Bahnhofschilder, wie man auf den Screenshots sehen kann.
Bei Erstellen erster Testszenarien bin ich natürlich über die Geschichte mit den Automatik- und Handweichen gestolpert, hatte das schon irgendwie aus dem Blickfeld verloren. Also hieß es, alle Weichen nochmal neu machen. Weichen in den Standard-Szenarien von Hand stellen zu müssen, wollte ich euch dann doch nicht zumuten.
Auf einem Teilstück muss ich auch die Streckengeschwindigkeit noch etwas höher setzen, dort sind die originalen Fahrplanzeiten nur zu schaffen, wenn man die ganze Zeit hart am Limit fährt
Als nächstes geht es an den nördlichen Bereich Richtung Halsbrücke. Dort werden auch die Formsignale vom Signalteam verbaut.
Anbei wie gehabt noch ein paar aktuelle Screenshots:
Bild 90 - Freiberg (Sachs)
Bild 91 - Tharandt
Bild 92 - Berthelsdorf
Bild 93 - Brand-Erbisdorf
So, das war es für heute, schönen Sonntagabend noch.
Viele Grüße aus Berlin,
Dirk
-
Vielen Dank für die Bilder, bitte weiterso!
-
Hallo mal wieder,
hier ein kurzes Update zum Stand der Arbeiten am Projekt.
Der Abschnitt Tharandt - Freiberg (Sachs) wird gerade mit Signalen ausgestattet. Wenn das abgeschlossen ist, ist die Strecke eigentlich soweit fertig, und bereit für den Beta-Test. Bisher habe ich noch keine PZB-Magnete verlegt, zum Einen habe ich keine Lok mit PZB um diese zu testen, zum Anderen wäre ja eigentlich die INDUSI angebracht, gibt's aber ja nicht. Bin mir noch nicht ganz sicher, wie ich das mache.
Parallel bin ich dabei einige einfache Standardszenarien zu basteln, um den Streckenumfang abfahren zu können. An Payware wird die BR143 von VR und die BR232 von RSC benötigt, das restliche Rollmaterial ist Stock oder Freeware.
In den nächsten Tagen werde ich auch mit der Erstellung des Handbuches und der Linksammlung beginnen.
Wie immer noch ein paar aktuelle Bilder, alle sind vom Bahnhof Tharandt.
bis dann, Dirk
-
Wow!!
Echt geile Sache Dirk!!
Und diese Signale... einfach toll!!
Ich hätte eine vR 143er mit PZB, ich könnte die Strecke wenn du sie fertig gebaut hast abfahren und die Magnete und Signale prüfen, wenn du möchtest
Bitte immer weiter so, das wird ein Paradies für 232, 143 und Co!!
-
Wow, sieht ja geil aus.
Freu mich schon auf die Strecke.Würde mich auch als Tester opfern, bin die Strecke 2004 selber gefahren.
-
-
Sieht toll aus!! Wenn du willst kann ich auch mal durchfahren...habe vieles mit PZB.
-
Super, freu mich schon drauf, wenn sie erschienen ist.
Weiter so!
-
Sieht echt toll aus, freue mich auf weitere Bilder
-
hallo dirk,
auch ich bin schwer beeindruckt - und freue mich sehr auf diese landschaftlich reizvolle dr strecke.
danke für die bilder
die netten zwischeninfos
und viel freude beim weiterbasteln.
ich hoffe - dass man alle benötigten assets ohne probleme bekommtoft werden schöne sachen verbaut - und nach monaten sind die dl seiten dicht
grüsse aus erfurt -
Tolle Bilder, tolle Nachrichten von einer fast fertigen Strecke. Da wächst die Vorfreude eine Runde auf der Strecke zu drehen
.
-
-
das wird ein wunderbares weihnachten 2014
oder vorher ? ? ?
lassen wir uns überraschen....mfgc -
das wird ein wunderbares weihnachten 2014
oder vorher ? ? ?
lassen wir uns überraschen....mfgc
Zustimmung. -
Schaut gut aus
-
Hallo kstdija,
ist ja prima, wie Du so kontinuierlich mit Deiner Strecke vorankommst. Es freut mich auch, dass Du unsere überarbeiteten Formsignale einsetzt.
Mach weiter so!Mir ist auf den Bildern 92 und 93 aufgefallen, dass dort ausschließlich einflüglige Formsignale stehen. Ist das dort so gewesen?
In der Regel steht ja nur auf dem gerade durchgehenden Hauptgleis ein einflügliges Hauptsignal und alle anderen Bahnhofsgleise werden mit 2-flügligen Hauptsignalen ausgestattet.Gruß Schuster
-
Mir ist auf den Bildern 92 und 93 aufgefallen, dass dort ausschließlich einflüglige Formsignale stehen. Ist das dort so gewesen?
In der Regel steht ja nur auf dem gerade durchgehenden Hauptgleis ein einflügliges Hauptsignal und alle anderen Bahnhofsgleise werden mit 2-flügligen Hauptsignalen ausgestattet.Gruß Schuster
Jip das ist/war dort wirklich so, hab hier ein paar passende Bilder gefunden:
Berthelsdorf 2009 (bereits etwas umgebaut)
Brand-Erbisdorf 1973 -