PZB für Railworks (welches verwenden)

  • Ich hatte geglaubt, ich würde jetzt endlich durchsteigen, aber nun weiß ich garnix mehr.
    Warum fehlt der 1000/2000Hz-Kombimagnet oder hab ich den übersehen?
    Und warum soll man die Kujus liegen lassen, wenn man lieber die von vR haben möchte?
    Wie baut man am realistischsten die Verteiler und den HZA dran, die ja vermutlich "nur" Zierrat sind?
    Ich hab mal versucht, was zum Thema HZA zu finden,... vielleicht paar Bilder, aber ich finde garnichts und ich weiß noch nicht mal, was das sein soll.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Liegen lassen:
    Einfach nur den Umbau sparen. Die Funktion, die ausgelöst wird, ist identisch.
    Bitte mal die Denke aktualisieren: Die PZB-Magnete egal ob KUJU oder jetzt Vr, melden nur das Signalbild übersetzt an die Lok, weil das Signal es nicht macht.
    Der Lokskript muss das dann verarbeiten und reagieren, wenn er es denn kann. Es gibt nun auch Vr-PZB die wie Signaltrigger was an die Lok melden, egal ob da ein Signal ist oder nicht.
    Da gibts nur eins: das Handbuch, Teststrecke und Probieren, Probieren ...
    Viel Spass.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Das active ist noch ein alter vR Magnet, diese darfst du nicht setzen!


    Einen reinen 2000 Hz Magneten gibt es nicht im vR Paket, sondern nur den 2000 Hz Magnet der auch Kombimagnet sein kann. Wie gesagt, wenn du die vR Magnet verlegst, Handbuch davon lesen!

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011

  • es gibt auch einen daueraktiven 2000hz magneten in diesem Paket ;)


    was ich etwas schade finde, ist dass die 500hz bei Hp2 mit Vmax <=30 km/h nicht scharf sind, lässt sich das evtl einrichten?

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • naja, dann muss man halt ohne PZB fahren ;) Bei Einfahrt unter 30 km/h ist der 500er nämlich scharf :D


    Im ex-Reichsbahn-Gebiet darf der 500er auch bei Vmax 40 scharf sein - vermutlich weil bei uns in Stumpfgleise auch mit 40km/h (Bundesbahn 30km/h) gefahren werden darf.

  • Zu den 30 kmh in Stumpfgleisen hätte ich da mal eine Frage.


    Ist das bei den alten Bundesländern definitiv immer so, dass bei Stumpfgleisen 30 kmh VMax gelten?
    Wäre es deshalb sinnvoll, den Signallink, der in das Stumpfgleis zeigt, mit 30kmh im Signal zu definieren?

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Ja das ist immer so. Es sei denn das Gleis ist sehr kurz, dann kann auch 20 oder 10 Signalisiert werden.
    Die Einfahrt in Stumpfgleise ist laut Ril 408 nur durch Zs3 mit Kennziffer "3", Zs13 (Stumpfgleis und Frühhaltanzeiger) oder Befehl zulässig



    MfG
    Barrett

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • Ich rate dringend davor ab, in Szenarien den 500er aktiv zu verlegen. Das macht 0 Sinn. Du fährst aber wie du fährst, kann kein Szenarienersteller wissen. Ab Zeit X fährt ein Zug im Block los und du bekommst Hp0. 500 Hz aktiv. Alles Super. Aber was passiert denn bei Verspätung des Spieler :?:



    Für die Richtige Antwort gibt es 1000 Gummipunkte und 1 Elementare Erkenntnis. (PTP) Da gibt es diese Problematik nicht da der KI Trigger und nicht zeitgesteuert fahren kann.


    Gruß Norbert

  • Ich rate dringend davor ab, in Szenarien den 500er aktiv zu verlegen. Das macht 0 Sinn. Du fährst aber wie du fährst, kann kein Szenarienersteller wissen. Ab Zeit X fährt ein Zug im Block los und du bekommst Hp0. 500 Hz aktiv. Alles Super. Aber was passiert denn bei Verspätung des Spieler :?:


    Und wie das Sinn macht, mit dem 500er kann man Wunderbar Langsamfahrstellen abdecken, und wenn man ein gestörtes Signal simuliert ist der auch dafür hervorragend geeignet.
    Und wer den Fahrplan nicht einhält - selber Schuld :P


    MfG
    Barrett

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • 8) So einfach denkt der Hersteller auch. Soll doch der Loführer den Fahrplan einhalten, dann geht es auch. Ganz großes Kino Barrett. Die Meldungen zahlreicher User auf Unstimmigkeiten in Szenarien ignorierst du? Dass muss alles nicht sein, wenn die Briten mal die Trigger Technik einführen. Andere können es ja auch und dann haben wir diese hausgemachten Probleme nicht. Auch die 500 Hz Überwachung bei Langsamfahrstellen obwohl ich da nur 1000 Hz kenne ist mit einer Signalsteuerung oder anderer Technik kein Problem.


    Gruß Norbert

  • Oh, das ist mein 2000. Posting *hilfe*



    Die Unstimmigkeiten in Szenarien rühren meist doch nur daher, dass entweder der Fahrplan mit 35 seks Halt am Bahnhof zu eng bemessen ist oder dass die Signalisierung/Beschilderung nicht plausibel ist und der Spieler nicht weiß, wie schnell er zu fahren hat.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.