Neues deutsches Add-On angekündigt! - ICE 3

  • Das kann man ihnen nicht vorhalten - Geld macht schließlich jeder Payware-Anbieter mehr oder weniger.


    Ich hab es nicht vorgehalten. Es war eine klare Antwort auf die gestellte Frage. Selbstverständlich wird damit Geld gemacht und es muss auch so sein. Aber, und das ist der Punkt, wer jetzt glaubt die hätten sich das genau überlegt noch einen ICE, den man zur Zeit nicht wirklich sinnvoll einsetzen kann, zu bauen, der wird irren. Die Leute schreien halt nach ICE3 und RSC hat nun einen gebaut. Da klingelt die Kasse und das reicht denen aus. Ob die dafür ne Strecke bauen ist fraglich aber nicht unmöglich. Der Punkt ist also eher der, dass sie sich vll mal auch auf anderes Material als auf SuperHighTech-Gliederzüge konzentrieren sollten, wenn sie schon wat für den deutschen Markt bauen. Klar kann man den auf KöDü fahren lassen und macht dort auch sicher Sinn, aber das allein kanns nicht sein. Super tolle Funktionen wird er sicher nicht haben, garantiert auch keine AFB oder sowas. Beim Sound muss man mal schauen ob das gut umgesetzt ist. SO ganz einfach ist das ja nicht mit den Umrichtern bei der Anfahrt und beim Anhalten. Ausserdem muss man auch gespannt sein auf die Fahrphysik. Trotz hightec ist es keine Rakete.


    Und außerdem, wer genauere Infos hat, der weis auch dass das ein ICE3M ist, der auf KöDü warscheinlich nie fährt.

  • Ach, der überwiegende Teil der Kunden will einen ICE 3, kauft den, fährt den, und gut ist.
    Hauptsache der beschleunigt gut, möglichst noch besser als in der Realität, dann ist der Kunde zufrieden.


    Hier im Forum tummeln sich eine Menge Spezialisten, denen es nicht genau genug sein kann.
    Die werden sicherlich da und da ihre Probleme bekommen.


    Und ob dann RSC so nach nem Plan arbeitet: "Also wir bauen jetzt einen ICE 3, also müssen wir da eine Strecke bauen wo man den richtig ausfahren kann, und wo der auch in der Realität so immer fährt" glaube ich eher weniger (was aber nicht heißt dass ich es ausschließe).


    Wenn ich mir den Content bei Steam anschaue, das sind zur Zeit etwas mehr als 100 DLC´s, dazu kommen noch Sachen wie von Justtrains, und anderen Firmen, so hat man doch eine bunte "Mischung" aus verschiedenen Ländern. Natürlich hofft jeder bei einem neuen Modell das "sein" gewünschtes Modell dabei ist. Aber, man muss man sehen dass RSC global arbeitet und anbietet. Und andere Länder wie Frankreich zum Beispiel fragen auch schon bei RSC nach DLC´s nach (gesehen auf RSC´s Facebookseite). Insofern muss einem immer bewusst sein dass es immer nur bei der Fülle von Eisenbahnen in der Welt eine gewisse Auswahl geben kann. Wenn man da hofft dass sein Lieblingsmodell kommt, kann es da durchaus Enttäuschungen geben. Ich persönlich freue mich immer über die Fülle an Modellen die schon da ist. Vielleicht wird auch mein Geschmack mehr bedient als der mancher anderer hier, oder meine Erwartungen sind einfach nicht so hoch.


    Wie gesagt, nicht vergessen, RSC denkt nicht immer unbedingt so wie ihr, es muss sich irgendwie lohnen, und es sollten Modelle sein die eine gewisse Zugkraft haben, und oft sind auch gewissen Kompromisse notwendig. RSC zieht auch nicht jeden Tag eine neue Strecke für alle möglichen Triebfahrzeuge aus dem Ärmel.

  • Meldung von RSC:


    A fantastic new high speed train coming soon! The ICE 3 is a German
    powerhouse which carries passengers in great comfort between Germany’s major cities at speeds of up to 320 km/h (199mph). The ICE 3’s aerodynamic shape is distinctive from the outside, and the clever design continues inside the train with a specially-designed passenger compartment behind the driver’s cab giving front seat passengers a fantastic high-speed view of the line through the driver’s windscreen. The ICE 3 for Train Simulator 2012 will accurate sounds, realistic controls and scenarios for the Cologne-Dusseldorf route. Keep watching for more screenshots and information. Out on 9 August.
    Übersetzung anzeigen Foto:


    http://www.facebook.com/index.…8680273090&type=1&theater

  • Das heißt sicherlich dass der Sound nach ICE 3 klingt und der Hebel auf dem F4 Pult einwandfrei reagiert. ;)


  • Und außerdem, wer genauere Infos hat, der weis auch dass das ein ICE3M ist, der auf KöDü warscheinlich nie fährt.

    OK 3M sagt mir was aber wieso ausgerechnet 3M ?? Heißt dies nun im Umkehrschluss dass die ne Strecke von DE-FR FR-DE machen oder wie? Und wie wirkt sich das auf den ICE aus, bzw. was wird der Unterschied in der RW Version des ICE zum "normalen" ICE sein?

  • @ Maik: hier, schau mal über diese Seite: Wikipedia, such dir dort in den Listen den ICE 3M und dann kannst du ja feststellen, ob sich dieser Zug zwischen Köln und Düsseldorf rumtreibt. Oder einfach mal ins Rheinland fahren und etwas informieren.


    Über die Nützlichkeit von Rollmaterial und den entsprechenden Strecken brauchen wir hier gar nicht zu diskutieren. Dann können wir ja alle Entwickler rannehmen. Was wollten wir damals mit der S-Bahn Rhein-Ruhr auf Hagen - Siegen? Was wollen wir mit einer E 18, obwohl die schon lange von den in RW enthaltenen Strecken verschwunden ist? Was wollen wir mit dem ICE 1? Was wollen wir mit Güterwagen aus Epochen, die bisher überhaupt keine Strecke haben?


    Der ICE 3M jedenfalls ist ein weiteres Flaggschiff der DB und wird zukünftig auch noch auf vielen anderen Strecken seinen Einsatz finden.

  • Stimmt. Sorry ich muss mich nochmal korrigieren. Das M steht für "Mehrsystem". Also planen die eine Grenzübergreifende Strecke im Raum Deutschland. Und wenn du jetzt sagst Flaggschiff wärs logisch.
    Und wenn man die Liste von DwAgency von Wikipedia ansieht, fährt doch schon was zwischen Kö-Dü an ICE´s rum

  • Wer sagt dann hier was, dass die ne Strecke planen?
    Davon ist doch gar keine Rede, zumindest was den ICE betrifft.
    Ich freue mich sogar sehr über den ICE3.


    Auch wenn jetzt auf Köln-Frankfurt gerade der 3M nicht fährt, aber es gibt erstmal einen, den man dann auf meiner Strecke auch vernünftig ausfahren kann.

  • Was soll das denn jetzt heißen? Was verstehst du unter interessant?


    Moin,


    ich weiss nicht was es da nicht zu verstehen gibt?
    Ich werd ihn kaufen und ich werd ihn dann auch fahren aber ein schöner Deutscher Dieselbrummer wäre mir da lieber gewesen.
    Nicht mehr und nicht weniger. ;)
    Aber man muss ja, leider, froh sein wenn es mal wieder neue Fahrzeuge für deutsche Gleise gibt.
    Ich hoffe er hat in etwa vR Qualität.


    Gruß Jens

    Demokratie: Demokratie ist, wenn 10 Füchse und ein Hase da drüber diskutieren was es zum Abendessen gibt. :ugly:
    Freiheit: Freiheit ist wenn der Hase mit einer Schrotflinte sein Veto einlegt. :lolx2:

  • @ Fight43dom:


    Auszug aus Wikipedia ICE 3M Artikel :


    Zitat

    Im November 2000 wurde der fahrplanmäßige Betrieb in die Niederlande aufgenommen. Zwischen Köln und Amsterdam wurde ein Zwei-Stunden-Takt eingerichtet, ein Zugpaar verkehrte von bzw. bis Frankfurt am Main; zwei EuroCity-Zugpaare blieben zunächst erhalten. Ab 24. Oktober war bereits ein Triebzug im Umlauf von zwei EuroCity-Zugpaaren eingesetzt worden.

  • @ Jensen: Das mit der vR-Qualität wage ich mal zu bezweifeln, schon weil mir an der Nase was nicht gefällt.


    @da-agency: Danke für den Hinweis, aber aktuell verkehrt doch keiner, soweit ich weiß?




    Edit: Ah, ich seh grad, es fahren doch 2 internationale Linien, dann kann er ja sogar offiziell eingesetzt werden ^^

  • Tolles Fahrzeug, keine Frage, aber ich wette es wird einfach ne mangelhafte Ausführung.


    Von Zusatzfunktionen wie AFB, PZB & Co wird auch keine Spur sein. Von LZB will ich ja nichtmal reden.


    Ich denke niemals das dass vR Qualität hat, wenn man bedenkt was RSC bisher abgeliefert hat.


    Nur hoffen dass der Sound in etwa stimmt. Für die Zusatzfunktionen hoffe ich einfach auf PlusPacks oder dergleichen.