[vR] S- Bahn

  • Hallo Rolf,
    die S- Bahn ist ja recht und schön, aber für jede Farbe den vollen Preis nochmals bezahlen ? ;(
    Was mich aber am meisten stört: nur Scenarios für Haagen - Siegen. Brauchen würde ich die S- Bahn auf der Strecke Köln - Düsseldorf, wo diese Teile auch hingehören.
    Dort scenarios selbst erstellen? Dann kann ich gleich die VR143 Expert nehmen und die Wagen aus dem Köln - Düsseldorf add-on. Hab ich zwar keinen Steuerwagen, dafür aber einen guten Führerstand +Sifa und PZB .

  • Zuerst mal heist der liebe Onkel "Ulf" und nicht "Rolf" und dann kommen wir mal zu den Antworten auf deine "Fragen".


    Was bedeutet "nochmals bezahlen". Es sind 2 verschiedene Pakete und jedes hat seinen eigenen Preis. Das sind nicht blose Repaints sondern auch die Innnenausstattung der Wagen ist anders. Das bedeutet Arbeit beim Erstellen und das kostet viel Zeit und das kostet eben auch Geld. Bitte nie den Aufwand der hinter den Produkten steckt einfach versenken und nach "billig" schreien. Billig können wir auch machen, aber dann sieht es so aus und fährt sich auch billig. VirtualRailroads baut aber lieber Qualität, in Aussehen und Fahrverhalten.


    Szenarien sind bereits für Köln-Düsseldorf in der Erstellung. Aber das dauert eben auch seine Zeit. Es werden welche kommen.

  • Hallo,
    Ich finde das beide Lackierungen einzeln zu kaufen schon ein (zu) teurer Spaß ist.
    Ein Paket mit beiden um 14,99 würde ich kaufwürdig finden aber soo...
    Die selben Gedanken auch bei mir...


    Ich habe mit Ulf schon mal kurzen Kontakt gehabt wegen Szenarios... Leider hat er sich nicht mehr bei mir gemeldet.
    Da es mich auch nervt immer "nur" Szenarien für Hagen Siegen oder Seebergbahn mit vR-Produkten zufahren..
    Schade eig.. :S


    @ Mike:


    Ja. Das will euch ja auch niemand abstreitig machen und ihr baut in einer sehr detailgetreuen Bauweise, so auch weitermachen!! Das da Zeit (von dir/euch) dahinter steckt ist vollig klar und leider ist Zeit kostbar und teuer. Aber ich finde 10€ pro Zug etwas tu teuer ein, Paket mit Beiden unter 15,99 € (16€) wäre okay, finde ich.
    So werde ich mit vorerst keinen zulegen und auf Rabataktionen oder sonstiges warten..
    Dein Ansporn und deine Umgestaltung ins Detail möchte ich nicht bei kommenden vR-Produkten vermissen. Du und deine Arbeit sind SUPER!


    :vR:

    *tuftuf*

    Einmal editiert, zuletzt von alex95 () aus folgendem Grund: Beitrag von Mike kam dazwischen, kommentieren von Zitaten aus seinem Beitrag.

  • Du möchtest also für 7,49€ einen Kompletten Zug (Lok, Wagen, und ein fahrbarer Steuerwagen der genausoviel Aufwand bedeutet wie eine Lok .. eigentlich sogar mehr) kaufen. Zeige mir das Paket auf dem Markt, das nicht vergünstigt, zu einem solch niedrigen Preis eine erartige Leistung mitbringt. Und bitte keine Vergleiche mit Freeware. Wer Freeware baut und verteilt tut das aus anderen Interessen.


    Ulf meldet sich eigentlich immer bei jedem zurück. Vielleicht schreibst du ihn nochmal an. Ausserdem liest er das hier sowieso.

  • Hi Maik,
    danke für deine Antwort und sorry daß ich Ulf aus Versehen als Rolf tituliert habe ( irgendwie lässt das Gedächtnis nach ;( )
    Meine persönliche Meinung zur Innenausstattung der Wagen( generell, nicht auf VR bezogen): Zu 90 % halte ich mich im Führerstand auf, die restlichen 10 % teilen sich Außenansicht und 9- Ansicht zur Fahrwegüberprüfung. So ne Wagen- Innenansicht schau ich einmal an, nice to have, brauche und benutze ich aber eigentlich nicht.
    Wenn scenarios für Köln -Düsseldorf da sind, werde ich mir eine Version kaufen, aber mit Sicherheit nicht beide....

  • Ich glaube wir sollten hier nicht darüber diskutieren. Die Preise macht Ulf. Er wird sich was dabei denken. Zu verschenken hat aber keiner was. Davon abgesehen gab es meiner Meinung nach schon zu viel Geschenke in der kurzen Zeit seit vR das Licht der Welt erblickte. Aber das ist nur meine Meinung und tut nix zur Sache.

  • Hallo Maik,


    ... ich kann Deine Meinung nachvollziehen, gut finden muss ich sie allerdings nicht unbedingt !


    Ich möchte noch ausdrücklich feststellen, dass ich die Arbeit von Ulf seit sehr vielen Jahren schätze. Nur noch ganz kurz,
    ich war Kunde bei GR (... und damit auch irgendwie bei Ulf) seit den Anfangszeiten (MSTS - Bigge) und ich besitze von vR
    "each and everything" bis auf die S-Bahnen. Desweiteren bin ich auch "stolzer Besitzer" aller Produkte, welche GR jemals
    für RS und RW veröffentlicht hat. Auch Deinen Beitrag zu den Produkten von vR schätze ich zwischenzeitlich sehr. Aber
    Eines muss jedem Anbieter klar sein, zu einem Geschäft gehören immer zwei Parteien, die Eine, welche ein Geschäft
    anbietet und die Andere, welche dieses Angebot annimmt. Stimmen die Konditionen nicht, kommt halt kein Geschäft zu-
    stande. Erschwerend kommt dann noch hinzu, dass das Budget der meisten Kunden beschränkt ist und man sich zusätzlich
    auch noch im Wettbewerb befindet. Bezogen auf die beiden S-Bahn Pakete könnte die Überlegung z.B. folgendermassen aus-
    sehen, kaufe ich mir für EUR 26,00 zwei Züge, welche ich dann zum, gefühlt 10.000 Mal, zwischen Hagen und Siegen "hin-
    und her juckeln" kann (... aus dem Führerstand sehe ich nämlich weder die Lackierung der Lok, noch den angehängten
    Zug), oder kaufe ich mir für EUR 26,00 (plus EUR 5,00 Gutschein) eine komplett neue Strecke, z.B. Scotish ECML, die ich
    noch nicht gefahren bin und die einen recht guten Eindruck macht, inkl. einiger neuer Szenarien.Da unsere englischen
    Kollegen ja auch recht rührig sind, was die Erstellung von Freeware-Szenarien angeht, muss einem im Bezug auf Unter-
    eschäftigung auf der neuen Strecke kaum Bange sein. Gut, Du hast den Steuerwagen fahrbar gemacht (... dafür meine
    Anerkennung !), aber das reisst es für mich nun wirklich nicht raus, zumal ich auch noch das GR-Paket "Moderne S-Bahnen"
    besitze. Da ich nicht ganz ungeschickt bin, was RW angeht, kann man damit sicherlich noch das Eine oder Andere anfangen.
    Dann fahre ich eben nur die 143. Aber das ist ebenfalls meine ganz persönliche Meinung.
    Die Sache ist eigentlich ganz einfach, ein Anbieter macht ein Angebot und der Kunde nimmt es an oder nicht, aus welchen
    Erwägungen auch immer. Im letzteren Fall ist es schlecht Anbieter. Unternehmen, auch das (... kein Kleines) in welchem ich
    "meine Brötchen verdiene", beschäftigt jede Menge Mitarneiter in der Marketing-Abteilung, welche sich über genau solchen
    Themen den Kopf zerbrechen, aber dabei ist die Sache doch so einfach, ... stimmt das Angebot, wird das Produkt gtekauft,
    andernfalls hat der Anbieter wohl irgendetwas falsch gemacht. Aber diese Erkenntnis/Einsicht muss ihm schon selbst kommen ...


    In diesem Sinne einen schönen Sonntag nach Berlin ...

    ... Grottenmolch der ersten Stunde und stolz darauf !

  • Moinsen,


    der Preis der diskutierten S-Bahnen passt genau in das Shopkonzept: jedes fahrbare Fahrzeug wird mit Euro 5,95 angeboten, zusätzliche Wagen zum gleichen Preis. Also haben wir bei den S-Bahnen je Paket 3 x 5,95 abzüglich des Rabatts bleiben da Euro 12,95 für das gesamte Paket. So oder ähnlich sind alle Zugpakete im Shop kalkuliert.


    Szenarien für die Strecke Köln-Düsseldorf sind in Arbeit, ich denke kommende Woche werden diese fertig sein.


    Diskussionen zum Thema PassengerView sind so alt wie der RW selbst...ich habe hier mindestens genauso viele Mails von Kunden, die Wagen nicht kaufen, weil die Passview fehlt und umgekehrt. Eine Passview ist ein komplettes Modell im Modell und dauert je nach Detaillierung seine Zeit. So auch bei den S-Bahnen, die nun mal epochegerecht unterschiedliche Inneneinrichtungen haben. Hätte ich das unberücksichtigt gelassen, hätten wir hier nun eine andere Diskussion. :rolleyes:


    Künftige Pakete werden von mir genauso kalkuliert wie bisher die bereits zu kaufenden.


    Gruss Ulf

  • ...fast vergessen...


    Hallo Alex,


    ich hatte Dir mehrfach per Skype mitgeteilt, Dich einfach mal direkt bei mir per Mail zu melden, leider aber nie eine Antwort von Dir dazu erhalten.
    Vielleicht versuchst Du es jetzt noch einmal ...


    Gruss Ulf

  • Moinsen,


    diese Thematik haben wir auch schon im Team Speak diskutiert. Nur mal so als Ansatz, wie die Leute teilweise denken.


    Ich möchte nicht für das 15. ....Repaint der 143 Geld ausgeben. Ich habe die hervorragende Expert Line + Repaints und das


    reicht mir. Jetzt bringen die (von vR) noch die 151 als Expert Line heraus. Lass die doch so, wie sie ist. Wir möchten eine


    komplett neue Lok als Expert Line.


    Also ich habe das Gefühl, die Community wartet auf ein neues Modell.


    Keine Kritik, ich möchte blos die Gedanken der Leute aus dem Team Speak wiedergeben. *hi*

  • Naja, das nicht als Kritik zu verstehen fällt schon schwer ;(


    Stellt aber keinerlei Problem dar, die 151 als Expert Line macht Sinn, weil die Lok zur älteren Generation der Elloks aus dem Shop gehört und somit anspruchsvoll in der Bedienung ist und als EL Version vernünftig umzusetzen ist.


    Aktuell in Arbeit ist die BR111, aber auch hier wird es wieder massenweise Kritik hageln, weil dieses Fahrzeug nun mal auch alle Epochen der DB durchlebt hat und somit natürlich auch in all diesen Farben angeboten werden wird.


    Wir kommen da sicherlich auf keinen gemeinsamen Nenner...die 111 zusammen mit den Dostos und einem fahrbaren Steuerwagen wird es dann auch in zwei Paketen geben ( verkehrsrot / mintgrün ) diese dann jeweils auch zum Preis von Euro 12,95.


    Da haben wir dann die gleiche Diskussion nur mit anderen Modellen...etwas frustrierend, oder?


    Gruss Ulf

  • Ich möchte mich zum Thema auch nochmal äußern. Wie schon viele andere, schätze auch ich die Modelle von vR sehr und freue mich auch (im Gegensatz zu anderen) über eine Passagieransicht!


    Nun geht es mir aber ähnlich wie Sastrito.
    Ich finde seit geraumer Zeit wird einem nur noch aufgewärmte Suppe vorgesetzt. Ich bin bestimmt nicht der einzigste, der sich schon seit RS-Zeiten hier die Zeit vertreibt. Ich habe schon seit RS Modelle von GR gekauft und musste sie (wofür GR nichts konnte), für RW nochmal kaufen. Nun hat sich ja von RW zu RW3 nichts gravierendes geändert, so das RW-Modelle von GR immernoch funktionieren. Dann kam die 143 als ExpertLine mit neuem Steuerwagen, das war ja auch noch ok und einsehbar! Seit der vR143 fahren bei mir viele aktualisierte Repaints von GR, ich brauche also die 143 nicht nochmal in 10 Varianten. Die von GR erworbene S-Bahn wird von der vR143 bewegt und auch das reicht mir. Man kauft (zumal ich sie ja schon habe) die S-Bahn nochmal bei Köln-Düsseldorf und nun muss man sie nochmal komplett bezahlen, nur um den Steuerwagen fahren zu können?


    Ich warte auch wie andere auf einen NEUEN fahrbahren Untersatz, den ich auch gerne bezahle, weil er garantiert toll wird! Nur immer wieder die gleichen Sachen in anderen Varianten (Farben, Expert/nicht Expert), da vergeht mir als Kunde die finanzielle Lust! Sicherlich ist das auch Kritik, nur im Moment bekomme ich von vR nicht das, wofür sie (so denke ich) eigentlich bekannt sind (neue Modelle in hervoragender Qualität). Bei den Güterwagen geht es komischerweise, hier kaufe ich gern. Aber bei den Eloks und Zugbundles finde ich, geht euch in letzter Zeit irgendwie die Puste aus...


    Was die Dosto`s angeht, lasse ich mich da vermutlich eher auf was ein, genauso wie bei Repaints von neu erscheinenden Loks. Im Moment gibt es (außer für RW-Neulinge) nur noch Aufgepepptes, was man nicht eh schon lange besitzt.

  • @ Ulf,


    ich wollte ja nur, dass Du mitbekommst, was die Leute denken.


    ich bin mir nicht sicher, ob es nötig ist, jede Lok in allen Farbvarianten die es mal gab, anzubieten.


    Desweiteren wartet man auf einen Diesel......... *teetrink*


    Weiter so, die Expert Line ist der Hammer.

  • Naja Spooner, der Vergleich mit "altem" GR Material hinkt gewaltig und neue Modelle im Lokbereich brauchen erhebliche Zeit, wenn man den von mir gestellten Qualitätsanspruch erfüllen will und nicht nur Massenware auf den Markt werfen möchte.


    Die x- Wagen inkl. Steuerwagen einzeln zu verkaufen macht aber keinerlei Sinn, weil der Steuerwagen ( zwar nicht auf Gedeih und Verderb ) an die BR143 angepasst sind und somit nur mit Einbussen an anderen Lokmodellen zu fahren sind. Mal abgesehen davon, dass es aktuell kein anderes passendes Ellokmodell gibt.


    ...aber ich habe das jetzt soweit verstanden, neue Modelle wird es wahrscheinlich erst wieder im April im Shop geben. Die Arbeit an den aktuellen Projekten saugt die gesamte verfügbare Zeit auf.


    Gruss Ulf

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich gerade eben im Forum angemeldet.


    Ich will mich nicht an der Diskussion über den Preis oder die Anzahl der Repaints beteiligen, mich würde einfach interessieren welche Zeitspanne die BR 143 in orange grau im "S-Bahn Pack der 80´er Jahre" wiederspiegelt? Eine DB 143/DR 243 gab es mit Sicherheit vor 1990/91 nicht in der ehemaligen Bundesbahn an irgendeinem S-Bahn Zug. Auch wurde bei der DR, wenn elektrifiziert, eine BR 242 (DR) eingesetzt. Allerdings zu grünen Doppelstockwagen. Also wenn, dann gehören die BR 143 beide in das "S-Bahn der 90iger Jahre"- Paket.


    Gruß


    Micha

  • Ich möchte noch was zu den Zugpaketen, vor allem die SBahn jetzt, sagen, da hier wer schrieb er würde nur den Steuerwagen haben/kaufen wollen. Das geht halt nicht. Das Paket ist deswegen zusammen, weil die Lok den Steuerwagen "verstehen" muss. Ebenfalls muss der Steuerwagen wissen wie er mit der Lok zu "reden" hat. Die Wagen dazwischen müssen das Gebabbel der beiden zumindest über den Consist weiterleiten. Wenn man den Stw vor einen anderen Zugverband hängt, wird er nicht wie erwartet funktionieren. Die Dinge in RW sind eben nicht so universell.


    Vll sollte ich die Arbeit an der 151er EL einstellen und dann lieber die 111 als EL umbauen. Aber auch das gibt nachher wieder Diskussionen weil es auch 2 Pakte werden. Zuerst wird eine normale Version ernscheinen müssen, da sonst zu viel Zeit ins Land geht. Und dann wird die normale Version zur EL umgebaut. Das dauert eben Zeit und kostet Geld. Letztlich das selbe Prozedere wie bei der 143 und der 151. Es wird sie doppelt geben. Schon allein deswegen weil nicht alle mit der EL fahren wollen oder können.

  • hallo ulf.
    also ich finde dass die idee den steuerwagen fahrbar zu machen eine gute idee war auf die ich schon lange gewartet habe. aber jetzt da er ja fertig ist freue ich mich auf die nächsten neuen modelle. macht so weiter wie gehabt nur schiebt zwischendurch mal ein neues modell rein. :)

  • ....also hier in Wuppertal fuhren die grau-orangen 143er noch im Jahr 1989 im Regelbetrieb der S8, passt also.
    Besser wäre zugegebenermassen die BR111 hinter den xWagen, haben wir aber nu mal nicht da :(

  • Ich möchte ja auch nicht meckern, aber sind die S-Bahnwagen nicht
    die selben, die es auch mit dem Addon Köln-Düsseldorf gab??


    Die im Addon sind ja auch von VR oder sehe ich da jetzt ws falsch??


    Und das Steuerpult der S-Bahn Steuerwagen sieht irgendwie genauso
    aus, wie bei den fahrbaren Steuerwagen die es mal bei GR gab.


    Berichtigt mich bitte wenn ich da was falsches sehe.


    Aber ich muss ehrlich sagen, das ich auch nicht bereit bin, den ganzen Zug
    zu kaufen, wenn ich die Wagen (ohne fahrbaren Steuerwagen) schon mit
    dem Addon Köln-Düsseldorf bekommen habe.


    Für mich wäre auch nur der Steuerwagen interessant.

  • Hallo!


    Hab mir die Screens und Beschreibungen der beiden S-Bahn-Pakete angesehen und finde beide Varianten sehr gut gelungen! Natürlich sind sich die beiden Varianten sehr ähnlich, jedoch sieht man gerade im Bereich des Fahrgastraumes deutl. Unterschiede. Meiner Meinung nach ist es durchaus gerechtfertigt jedes Paket als eigenständig zu sehen und zu verkaufen.
    Ob sich nun jemand aus Kostengründen nur eines der beiden kauft sei jedem selbst überlassen. Was mich jedoch an der ganzen Diskussion etwas stört ist, das sich manche beschweren, dass der Preis zu hoch sei, da sich die beiden Modelle zu wenig voneinander unterscheiden, da sie ja die Aussenansicht und Fahrgastansicht nur selten verwenden. Warum wollt ihr dann beide? Ich würde mir dann einfach das eine, das mir besser gefällt kaufen und auf das Zweite verzichten...
    Wie die meisten hier wünsche aber auch ich mir natürlich wieder einmal ein komplett neues Modell im Stile der 'ExpertLine'. Aber das wird sicherlich noch einiges an Zeit benötigen.


    LG Peter