Network ScotEast – Phase 2

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Network ScotEast – Phase 2 – Alan Thomson Simulation


    Bei ATS ist seit gestern die Phase 2 der Freeware Strecke Network Scoteast erhältlich. Diese kombiniert bzw. sind ein Neubau der dre Paywarestrecken Edinburgh-Glasgow, Fife Circle und Glasgow-Dunblane...alles natürlich in wesentlicher höherem Detailgrad (ATS Oberleitung, AP Signale und Vegetation etc.) und mit zusätzlichen Abzweigen und Nebenstrecken.

    Die Liste der Vorrausetzungen ist lang und für die Szenarien (mit Ansagen) wird auch viel Payware und einiges an Freeware Repaints gebraucht. Nur für eingefleischte UK Fans mit großer Installation. Aber wer alles hat, sollte sich diese Strecke ansehen.


    Zum Überblick welche Strecken enthalten sind:


    - Edinburgh to Glasgow Queen Street (via Falkirk High und Falkirk Grahamston)

    - Glasgow to Alloa and Dunblane

    - Fife Circle inklusive Erweiterung nach Ladybank

    - Longannet branch (Verbindung Alloa-Fife Circle)

    - Anniesland branch (Queen Street-Anniesland)


    PS: In Zukunft soll der aus dem TSW bekannte "Leven Branch" noch hinzukommen.

    „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
    Benjamin Franklin

    8 Mal editiert, zuletzt von tom87 ()

  • Das ist eine gute Neuigkeit.

    Die unten aufgefuehrten Strecken sind ATS Payware, die in der Strecke verbaut sein sollen. Diese kann man entweder zum Originalpreis bei ATS erwerben, oder rabattiert mit ATS Subscription (GBP 33 / Jahr). ATS gibt leider keine Auskunft ueber die Rabatthoehe ("bis zu 50%").

    Kann jemand sagen, wie teuer diese ATS Strecken sind, wenn man eine ATS Subscription hat:


    - AlanThomsonSim OHLE Pack (Originalpreis = GBP 13)
    - AlanThomsonSim Kings Cross to Kings Lynn (Originalpreis = GBP 27)
    - AlanThomsonSim Chat Moss (Originalpreis = GBP 27)
    - AlanThomsonSim Cambridge to Peterborough (Originalpreis = GBP 24)


    Dazu noch:


    - AlanThomsonSim Flirt Class 745 (Originalpreis = GBP 38)

    - AlanThomsonSim Class 185 RES Pack (Originalpreis = GBP 27)

    Ich bin kein Freund von Subscriptions, da diese nicht gerade dazu verleiten, Content fertig zu stellen (siehe Sobol bei Omsi). Aber wenn daraus ein vernuenftiger Rabatt resultiert, ist es sicher sinnvoll.

  • :) :thumbup:

  • Kernow: Danke fuer die Info!


    Wenn ich richtig gerechnet habe, muesste man als ATS-Neueinsteiger knapp GBP 173/117 (ohne/mit Subscription) investieren, um die Freeware-Strecke fahren zu koennen.

    Gut, man kann argumentieren, dass man dann noch zusaetzliche Payware-Strecken und Fahrzeuge bekommt, und die Voraussetzungen fuer andere ATS Freeware-Strecken (insbesondere mit dem OHLE-Pack) erfuellen kann, welches die Hoehe der "Investition" relativiert. Das ist dann aber mehr ein generelles Einsteigen in das ATS-Universum, in dem Strecken wie ScotEast eher wie ein Bonus erscheinen.

  • Wem das alles nicht schmeckt, der ist vielleicht besser beim TSW aufgehoben. Wir haben mittlerweile 15 Jahre Geschichte im TSC. Es gibt so einen Wust an Assets, Oberleitungen, Signalen, Gleisen etc... irgendwer hat sich für jedes Objekt eines Tages mal große Mühe gemacht und diese jeweils gebaut. Die Community nutzt diese große Auswahl an Dingen, um Strecken zu basteln, die besser und realistischer sind, als was man vor 10 Jahren gewohnt war. Das setzt nunmal eine Menge Sachen voraus, wenn man dort mithalten und mitspielen möchte.

    Ich glaube die große Kritik bei ATS ist, dass es alles als Subware/Payware läuft. Die Engländer haben von Anfang an mit Armstrong Powerhouse und ATS nunmal auf Payware gesetzt. Im Deutschen Bereich laufen die ganzen Streckenbau/Streckenupdate/Repaint/Soundupdate Geschichten im Freeware Bereich ab, weil es bei uns niemanden gab, der es hinbekommen hat, sowas als Payware zu gestalten. Das hat seine Vor- und Nachteile. Im Deutschen Bereich muss man sehr lange suchen, sammeln und installieren. Im Englischen Bereich kannst du mittlerweile sicherlich 1000-2000 Pfund auf den Tisch legen für sämtliche Umbauten von UK Fahrzeugen und Streckenverbesserungen etc.

    Ich kann verstehen dass ein Neueinsteiger mit dem TSC heutzutage völlig überfordert ist (wäre ich auch!). Das Spiel ist leider mittlerweile wirklich ein Hobby für Menschen, die schon ewig dabei sind und mit den Entwicklungen Schritt halten können. Wenn du seit 10 Jahren TSC spielst und eh alle Strecken besitzt, dann ist die Network Scoteast halt eine feine Sache. Falls du neu dabei bist, stehst du natürlich erstmal doof da und denkst dir: "wie zum Teufel soll ich das alles kaufen?".


    PS: in anderen Spielen gibt es sowas aber auch. Ich habe letztens mal wieder Planet Zoo gezockt und in den Workshop geschaut. Viele Objekte setzen vorraus, dass man alle möglichen DLC für Planet Zoo besitzt.

    „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
    Benjamin Franklin

    6 Mal editiert, zuletzt von tom87 ()

  • Ich spiele TSC seit 2012 und in den letzten Jahren hat sich halt so einiges angesammelt. AP habe ich so gut wie komplett und bei Alan Thomson habe ich einmal über die Subscription, 40 Pfund, die sich lohnen wenn man zuschlägt.

    "Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch."

    Zitat von Erich Kästner