GBE EasyLine Diskussionthread über Fahrzeuge für den TS

  • Ich habe den BR 611 gemeint. Aber 612 währe auch sehr gut als KI.

    Mal abwarten, was in dem neuen KI-Pack von 3DZug alles drin sein wird. Ein 650 ist da ganz sicher mit drin.

  • Hallo Zusammen,


    vielen Dank schonmal für die vielen Wünsche und Anregungen. Ein paar von euch haben sich ja gewünscht, eine Art Liste oder so was zu bekommen. Das ist leider gar nicht so einfach. Die ProTrain Serie gab es ja über eine unglaublich lange Zeit und es wurde eine riesige Menge an Fahrzeugen gebaut. Ich bin zurzeit selbst noch dabei mir einen Überblick zu verschaffen, was gar nicht so einfach ist, wenn man zur ProTrain Zeit noch nicht dabei war.

    Generell ist aber so, dass sich am besten Fahrzeuge aus PTP oder PTP2 eignen, da diese schon ein 3d Modell als Führerstand haben. Dieser muss zwar in den meisten Fällen wie bei der 610 komplett neu texturiert werden aber eine Basis ist da. Das ist bei den MSTS Modellen nicht der Fall, daher sind diese aufwändiger umzusetzen. Zudem gab es nach meinem subjektiven Eindruck auch zu MSTS Zeiten noch eine größere Qualitätsschwankung. Da sind teilweise Modelle dabei, die meiner Meinung nach vor 10 Jahren auch schon qualitativ grenzwertig waren und dann gibt es Modelle, die könnte man ohne Probleme noch mindestens als KI im heutigen Train Simulator fahren.


    Wer übrigens etwas durch die Vergangenheit stöbern möchte kann das bei 3D Zug immer noch machen. Die haben den Vertrieb der PTP Addons übernommen:

    Pro Train® Classics


    Prinzipiell wären wir in der Lage so gut wie alle Modelle aus den alten Addons in den neuen Train Simulator zu bringen.

  • Prinzipiell wären wir in der Lage so gut wie alle Modelle aus den alten Addons in den neuen Train Simulator zu bringen.

    Wäre es denkbar ein großes KI Paket aus den alten Fahrzeugen zu schnüren und nur den "besten" tatsächlich Führerstände zu verpassen und diese dann einzeln zu verkaufen? Ich wäre jedenfalls bereit für so ein Ki Pack Geld auf den Tisch zu legen... am besten alles rein, was TTB und 3D Zug nicht haben. Die Auswahl ist ja anscheinend groß bei euren Pro Train Sachen. Gerade alte Fahrzeuge fehlen als KI Versionen.

    „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
    Benjamin Franklin

    Einmal editiert, zuletzt von tom87 ()

  • German Railroads Rollmaterial ist auch kein anspruchsvolles Rollmaterial gewesen. Es war natürlich auch erst in den Anfängen, kam ja alles vom MSTS. Der war schon immer nur seichte Kost, genau wie TrainZ. Für die damaligen Möglichkeiten wars O.K.

    Erst Vr hat mit der Zeit besseres Material geliefert.

  • TobiasM

    Also ich bin seit Herbst 2002 dabei und habe die komplette PT-Reihe gesammelt. Die Pro Train Reihe wurde von 2001 bis 2013 produziert, insgesamt erschienen rund 40 Strecken für den MSTS, dazu noch 10 PT Extra (Aufgaben und Fahrzeuge) sowie später noch Themenpacks (Fahrzeuge oder Aufgaben). Über die Jahre gab es immer wieder Qualitätssprünge der 1. zwischen PT 5 und PT 7 (6 erschien vor 5),. der 2. bei PT 12 und der letzte etwa bei PT 18/19/20. Die letzten beiden Strecken Berlin - Dresden (heute) und Berlin - Halle (heute) erschienen nur noch online - hatten aber keine komplett neuen Fahrzeuge mehr dabei, Berlin - Stralsund wurde leider nicht mehr fertig gestellt.

    Bei PTP und PTP 2 ist der Fuhrpark fast identisch - bis auf eine Ausnahme die beiden Dampflok Add-Ons BR 01 und BR 52 hatten es nicht von PTP zu PTP 2 geschafft.

    Beim MSTS fallen mir auf Anhieb eher die Exoten ein z. B. die E 44 aus PT 3 oder der ET 91 gläserner Zug (PT Karwendelbahn) oder beide Schienenbusse DR 172 (PT Ostalgie), Uedinger (PT 6), VT 18.6 (PT Ostalgie)

    Bei PTP 2 wären der Flirt 1 (Kassel - Fulda, Eurobahn) oder das Nahverkehrspack (BR 425/426) interessant.


    LG Felix

  • Ich bin seit 2001 dabei. Hatte den MSTS ganz am Anfang von meiner Freundin geschenkt bekommen als er veröffentlicht wurde. Damals auch alle modernen ProTrain Strecken gehabt und gefahren.
    Trainz hab ich nie gehabt, der hat mir irgendwie nicht zusagt. Für mich hat der irgendwie Modelbahnflair und das auch behalten.

    Das währe schön was, so ein KI Pack mit lauter GBE Zügen, die es so noch nicht gibt. Auch könnte man noch Güterwagen mit reinnehmen, die bisher auch noch nicht erschienen sind.

    Da gibt es ja ebenfalls viele Möglichkeiten.

  • TobiasM würde sowas denn eigentlich auch mit Strecken von PTP funktionieren das man diese quasi wie die Fahrzeuge anpasst und in den TS bringt und wie hoch währe der Aufwand für sowas.

  • Nein, mit Strecken funktioniert sowas nicht. Wie oben schon gesagt müssen die komplett neu gebaut werden.

    Das gleiche gilt übrigens auch für Rollmaterial. Das gibt es auch kein Konverter oder ähnliches. Wir können nur die 3d-Sourcedaten nehmen und diese neu exportieren, was aber auch immer mit nacharbeiten verbunden ist. Die ganze Programmierung, Sound und Simulation muss aber auch bei einer EasyLine komplett neu gemacht werden. Das ist genau so wie wenn man ein neues Rollmaterial entwickelt. Vielleicht mal so als Größenordnung: Der 610 hat ungefähr 3 Monate Entwicklungszeit gebraucht. Zwar mache ich das ganze nur in meiner Freizeit und damit auch nicht jeden Tag, aber trotzdem sollte an der Zahl zu sehen sein, dass auch in einer EasyLine ordentlich Arbeit steckt und nicht innerhalb von einer Woche steht.