[K-Trains] BR 193

  • Nein, eigentlich nicht, ich wollte schon die Haupttextur verwenden. Ich dachte nur, wenn die Dinger 21MB groß sind muss es sich um die Haupttextur handeln.


    Wenn jetzt eineiner sagt das ich in den ordner manuels schauen soll kann ich nur sagen das zwar ein handbuch da ist aber nichts in englischer sprache.

    Doch, mit ein wenig suchen schon, nur liegt das im EN-Ordner und nicht im CZ-Ordner. Wenn dir im EN_Ordner zu viele Manuals rumliegen gib mal in die Windows-Suchfunktion "193" ein, dann bekommst du das direkt vorgeschlagen.

    "Denk daran, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt"

    Einmal editiert, zuletzt von chr.train () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von chr.train mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich habe auch nochmal eine Frage zum ETCS Wechsel: Wenn ich in ETCS Level 2 gehe, schaltet sich bei mir die ATB nicht ab und überwacht dadurch die 140 km/h, obwohl ETCS die 200 km/h freigibt. Sollte die ATB sich da eigentlich nicht automatisch ausschalten?


    ETCS ist eingeschaltet aber ATB läuft noch


    ATB läuft noch, Lok ist mit dem RBC verbunden ud erwartet ETCS Aufnahme


    Lok ist in ETCS L2 FS aufgenommen. trotzdem ist die ATB noch aktiv


    ETCS erluabt 180 km/h, die ATB überwacht trotzdem noch die Vmax 150 (140)


    Überschreitet man die 150 gibt es eine Zwangsbremsung




    Edit: Es schient generell an der ATB zu liegen, auch die PZB bekommt man danach nicht mehr zum laufen. Bei mir half nur noch mal ein Drüberinstallieren (ohne aktivierung). Danach lässt sich auf jeden fall die PZB wieder normal starten.

  • Mal ganz blöd gefragt...wie schaffe ich es denn, die Vectron samt AFB auf 200km/h zu bringen? In den PZB/LZB Daten steht die 200 drin, in den AFB Daten bekomme ich

    sie aber einfach nicht eingetragen, trage ich 200 ein, schmeißt er es mir nach dem Bestätigen wieder raus. Im Moment bringe ich sie jetzt halt im LZB-Betrieb manuell.

    auf 200 km/h und reduziere dann die Leistung, so dass sie die 200 km/h hält. Da stehe ich gerade echt noch auf dem Schlauch


    Ansonsten komme ich aber nach etwas zähne ausbeißen, super klar mit der Lok, nur Sifa komplett ausschalten können wäre noch schön, sonst bin ich aber rundum zufrieden, muss

    ich sagen.

  • nur Sifa komplett ausschalten können wäre noch schön,

    Tja, und ich wäre froh, wenn sie nicht nur in der X4E 001 funktionieren würde :)


    Ich habe übrigens auch das Problem, dass die Lok in der Ebene bei abgeschalteter Leistung relativ stark Geschwindigkeit verliert. Außerdem braucht sie immer ca. 30% Leistung um den Zug in der Ebene auf 100 km/h zu halten, was mir ebenfalls sehr viel vorkommt. Mit der Lokbremse habe ich schon rumprobiert, das bringt keine Änderung. Gibt es da inzwischen noch andere Ideen?

  • Ich hab die X4E zum Laufen gebracht unter ZUB mit den Angaben im Handbuch. Soweit so gut, ich komme auf die Strecke. Allerdings leuchtet ab 40km/h oben links im Hauptdisplay die Warnmeldung (gelbes Quadrat) und ab 55km/h ertönt ein Warnton und etwas später erfolgt eine Schnellbremsung. Sieht mir nach Rangiermodus oder dergleichen aus. Habe ich irgendwelche Zugdaten falsch eingegeben oder was könnte fehlen?

  • Bei mir funktioniert die X4E wirklich einwandfrei, jedoch habe ich mit der CD zu kämpfen. Keines der Zugsicherungssysteme funktioniert gescheit, nichts lässt sich konfigurieren.

  • Perotinus ich hatte das Problem auch, du musst mal schauen ob die Lokbremse angelegt ist, das ist dieser etwas kleinere Hebel ganz rechts, und der muss ganz nach vorne gedrückt werden.


    Aber ich muss sagen, auch dann verliert die Lok noch viel zu schnell Geschwindigkeit.

    "Denk daran, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt"

    Einmal editiert, zuletzt von chr.train ()

  • Gibt es irgendwo eine Anleitung für denn Einbau des ETCS auf Strecken?


    Hallo, Ich habe fast bei jeder Lok das Problem das ich zwar denn PZB Test machen kann aber kein ETCS daher keinen Level Change machen kann. Vom Entwickler bekomme ich keine Antwort. Hat da vielleicht wer eine Idee?, in der Beta Version war dies nicht so.

  • Nachdem ich nach einer Lz-Fahrt, bei der ich in der LZB war, Wagen angekuppelt und die Zugdaten geändert habe, werde ich trotz ETCS- und LZB-Test partout nicht wieder in die LZB aufgenommen. (Zugdaten: vMax 140, R+Mg, Brh 220, Zuglänge 180 m)

    Woran könnte das liegen?

    Des weiteren gibt es folgenden Grafikbug, der immer bei Neueingabe von Zugdaten und anschließendem ETCS- und PZB-Test während des Anfahrens auftritt:

  • Den Grafikbug konnte ich entfernen, indem ich via Main den Modus Shunting aktiviert und auf gleichem Weg wieder deaktiviert habe. Dann sollte ETCS dich zum Start auffordern. Nach dem Drücken von Start sind bei mir die Textmeldungen verschwunden und der gelbe Balken mit v-Überwachung ist vollständig sichtbar.

  • Hallo miteinander,


    Ich würde mir auch gerne die Vectron holen, habe nun aber das Problem das ich beim Kauf statt Paypal, Banküberweisung genommen habe. Jetzt ist meine Frage (eventuell eine blöde Frage) Kur Währungsrechner wären 549 Kč-22,47€. Überweise ich nun den Betrag in Euro oder wie mache ich das?

    Ein Kontakt Formular hab ich bereits geschrieben aber bisher keine Antwort bekommen.

    Wäre super wenn jemand ne Antwort parat hätte :)

  • Hat hier auch irgendwer das Problem, dass sich die ÖBB-Vectron aus dem Repaintpaket nicht aufrüsten lässt? Beim mir scheitert es an zwei Stellen:

    1. ist die immer bei System auf tschechisch 3kV eingestellt, wenn ich das auf D ändere gibts ne PZB-Zwangsbremsung, und das lässt sich nicht mit Wachsam, Frei o.ä. beheben.

    2. dann stelle ich den Panto auf "rück", also der ganz hinterste, den man für das System D braucht, aber sobald ich den hebe sagt er Störung und der geht wieder runter.


    Hatte ich bisher nur mit dem ÖBB-Vectron aus dem Repaintpaket, hab aber auch gesehen dass das Fahrerpult da teilweise anders gebaut ist. Eigentlich sehr schade, und mich wundert es dass es niemandem vor dem Release aufgefallen ist, nimmt einem der Bug doch die Grundfunktion der Lok, das Fahren.


    Weiß da wer von euch schon was oder ist die Lösung einfach, den ÖBB-Vectron zu vergessen und mit einem aus der Ursprungsversion zu fahren?

    "Denk daran, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt"