[Thurbo GTW] Repaints & Upgrades

  • In der Zwischenzeit habe ich euch für die Italienische Oberleitung ein kleines Update geliefert (zu finden unter dem bestehenden Download) was unter anderem die Details optisch verbessert und neue Masten Typen gleich dazu Updated.

    Die Speiseleitungs Halter sind nun in hellgrau statt dunkel...


    Abspann Mast ist ganz neu: die Gewichte haben eine realistischere Foto Textur erhalten sowie die Seile farblich angepasst vom Ursprung des Packs.


    Die neuen Masten beinhalten unter anderem längere Ausleger für Weichen sowie Portal Abspannungen.


    Verändert wurden die "Ottone" sprich Klammern welche eingravierte Seriennummern haben, dies hab ich nachträglich geschafft - extra für euch ;)


    Die Isolatoren sind in einem verbrauchten weiss-braun, die Ausleger in einem abgenutzten weiss.



    Die neuen Hochgeschwindigkeits Masten sind mit Silikon-Gummi Isolatoren ausgestattet und in einem grau eingefärbt. Die Ausleger in einem gebürsteten Stahl/Aluminium und nicht mehr wie bei den alten aus Keramik.

  • Die meisten kennen den Airbus A320 von Aerosoft aus der Strecke Berlin - Leipzig...

    Der sieht einfach nicht zeitgemäss aus und so beschloss ich, mich dran zu setzen und aus einem schäbigen Flugzeug ein tolles zu generieren.


    Wie man sieht, muss da einiges getan werden, denn die Textur ist da sehr mühsam gestaltet, wenn schwarz auf schwarz trifft...


    Neben dem Flugzeugrumpf habe ich die Lichter angepasst, dass nun runde Lämpchen leuchten anstatt Quadrate! Die fron Scheinwerfer sind doppelt, weil die Textur das so verdoppelt.

    Auch Türen müssen neu gezeichnet werden, das Cockpitglas und vieles mehr. Laut der Beschreibung soll es ein A320-200 sein, stimmt überhaupt nicht, da es mit den Fenstern gar nicht überein stimmt zum 3D Modell :D


    ...Weitere Details zur Arbeit folgen...

  • Es ist mal wieder an der Zeit ein kleines Rätsel zu machen... Dieses Flugzeug ist im endgültigen Zustand und wird somit einer Airline gehören. Welche Airline wirds sein und zu welchem Mutterkonzern gehört sie? ;)

    Jeder, der die richtige Antwort errät, kriegt 100 Punkte 8o

    Wer sich eine Airline wünscht* kann dies hier schreiben.

    *Bedingung: Die Airline existiert und besitzt in der Flotte den A320!

  • Hallo Thurbo GTW,


    könnte man relativ leicht rausfinden, ich tippe auf eine Fluggesellschaft mit den Anfangsbuchstaben AA.


    Toll was du so zusammenzauberst. Gucke auch immer wieder gerne in deinem Strecken-Thread vorbei. Bitte behalte deine große Motivation bei.


    Wunsch-Airline, falls möglich, Condor oder Brussels Airlines.


    Gruß

    SeKu

  • Es war gemein, denn das Kennzeichen ist bei Austrian Airlines (Lufthansa Group) registriert. Wenn man aber an die Strecke Berlin - Leipzig denkt, so fällt einem die ehemalige Fluggesellschaft airberlin ein. 8o Die Idee kam dadurch, als ich eine Airline suchte, welche in Berlin beheimatet war/ist und so zeigte mir Google alles Bilder der Airberlin an.


    Für Berlin - Leipzig gibt es eine animierte Version, die man mittels Strassen Loft erstellen kann*, sowie eine stehende Version, die mit den Lichtern blinkt. Leider geling es mir nicht, dasselbe Modell auch für den Anflug zu gestalten, da dieses dann rückwärts flog. :D Bei den anderen Repaints gibt es dann nur die ausgestellte Version. Wer jetzt am Flughafen BBI statt eine Airberlin eine Lufthansa sehen möchte, kopiert die Textur Datei (.TgPcDx) und überschreibt sie dem Original -> In der Readme erkläre ich es genauer!

    Da mich ein User bereits vor längerer Zeit angefragt hatte, für sein Projekt, so erstelle ich als nächstes die Austrian Airlines. Weitere geplante Modelle sind auf jeden Fall einige in der Lufthansa Gruppe vertretene Airlines und zuletzt noch Airbus Modelle welche in Zürich, Berlin oder Wien zu sehen sind *ja*


    *Im Editor könnt ihr eine sogenannte Strasse errichten die dann der Airbus anfliegt. Ähnlich wie beim Brennitzer Linienstern und der Boeing 747 (ausser, dass die Jumbos fahrbar sind) Es spawnt immer ein Flugzeug, das die gesamte Strecke abfährt und beim Verlassen des Endes wieder einer spawnt.



    Und hier habe ich zur Versüssung des Wochenendes die Details :liebe:

    Heck und Seitenleitwerk im Airberlin rot und dem markanten grossen Logo.


    Die Triebwerke erhielten natürlich auch rote Farbe und die Aufschrift airberlin.com

    in der Textur sowie in der Bilddatei habe ich alle Teile beschriftet und/oder nummeriert sowie einen Dummy Text bei den Triebwerken ergänzt, damit ihr beim repainten nicht noch graue Haare bekommt.


    Beim Rumpf und Triebwerken habe ich unten & oben eine abweichende Farbe genommen als es die Seite wäre... Dies habe ich bewusst gemacht, damit beim repainten ersichtlich ist, wo welches Teil aufhört. Im Anhang könnt ihr die Vorlage nehmen, um eure eigenen Airlines zu kreieren (benötigt Kenntnisse beim repainten - nicht zu vergleichen wie TSW3)


    Zu guter Letzt könnt ihr das ganze Flugzeug betrachten. :P


    Servus! Die Austrian Airlines begrüsst sie am Flughafen Berlin-Brandenburg BER

    Bei der Austrian habe ich etwas alt und neu gemischt, so besitzt die Maschine rote Triebwerke und noch das alte Logo Design - damit es nicht so langweilig aussieht ;)

  • Die Liste ist noch lange nicht fertig... Hier sind zumindest die wichtigsten Airlines in der Lufthansa Gruppe dabei sowie die ehemalige Airline, die in Berlin beheimatet war.

    Hauptmitglied der Star Alliance und die grösste deutsche Fluggesellschaft ist Lufthansa. So habe ich dem A320-200 mit der Registrierung D-AIUJ die etwas ältere Lackierung verpasst, um mehr Arbeit zu haben und mehr zu herausfordern :P

    Ebenso darf die Registrierung unterhalb der Flügel nicht fehlen. Diese ist jeweils in Leserichtung gemacht; linker Flügel = innen nach aussen, um von hinten zu erkennen. Rechter Flügel von innen nach aussen und spiegelverkehrt.

    Nebst der Heckflosse mit dem alten Logo, darf die APU, angedeutet, nicht fehlen.


    Wenn in Deutschland es die LH ist, dann muss/darf die SWISS in der Schweiz nicht fehlen, welche Teil des Mutterkonzern LH gehört. Was wäre eine Airline ohne eine Allianz? Nicht sonderlich viel... Somit darf das Star Alliance Logo weder bei SWISS noch bei Austrian und erst recht nicht bei der Lufthansa fehlen. Siehe den Stern zwischen Türe und Cockpitscheibe.


    Servus, mit dem Begrüssungswort der Austrian Airlines, unterhalb des Rumpfes, präsentiert sie sich in einem etwas älteren Look. Das rot bemalte Heck wurde wieder entfernt und das Seitenleitwerk wurde dem alten Schema entsprechend angepasst, damit die Triebwerke sowie der Schriftzug mit dem speziellen Pfeil auch korrekt harmoniert.


    Die zweitgrösste deutsche Fluggesellschaft war die Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG mit Sitz in Berlin und Basen an den Flughäfen Berlin Tegel und Düsseldorf. Für den TS 2022 lebt sie aber weiterhin.

    Für den animierten Flieger könnt ihr ganz einfach die Textur der jeweiligen Airline kopieren und im Hauptordner (...Assets\virtualTracks\Berlin-Leipzig\Scenery\Vehicles) einfügen und überschreiben lassen. Wenn ihr mal Air Berlin und ein anderes Mal die Lufthansa wollt, dann einfach aus dem jeweiligen Ordner (Assets\virtualTracks\Berlin-Leipzig\Scenery\Vehicles\A320 *Airline*) kopieren und im Hauptordner überschreiben lassen. Alle dargestellten Modelle sind in einzelne Ordner verpackt damit es nie zu einem Verlust kommt und da man nur ein Flugzeug animiert sehen kann.




    Als nächstes habe ich vor die neue Fisherman's Friend Airline zu machen, einfach um den Gag auch ins Spiel zu bringen. :ugly: Um die Verwechslungsgefahr zu verstehen, bitte den Link öffnen...


    Grundsätzlich versuche ich so viele verschiedene Airlines zu machen, wie es geht. So zum Beispiel Edelweiss, ITA Airways, ex. Alitalia, Brussels Airlines, Airfrance, Eurowings und Eurowings Discover, Easyjet sowie Saudia. Jede Airline kann nur entstehen, sofern ich Skizzen finde und diese auch menschlich umsetzbar sind. Welche letztlich kommen, werdet ihr im Verlauf der Posts sehen können.

    Wünsche nehme ich sehr gerne an und versuche diese umzusetzen.

  • Die Airberlin hat eine Überarbeitung erhalten und strahlt jetzt in neuen Farben, ausgebessertem Logo, neuer Registrierung (D-ABFG) und allgemein kleine Details ausgebessert und nochmals neu bemalt. Darunter zählt auch das Logo unterhalb des Bauchs sowie die Seitlichen Logos, welche zusammen mit den Fenstern sanft übereinander liegen und so die Textur (DXT1) weniger Flecken veranstaltet.


    Das Original aus der Realität noch als vergleich...


    Hier ist das ganze Flugzeug zu betrachten, lediglich die Registrierung ging hier vergessen - ist aber nach dem Upload bereits behoben und ergänzt.


    So sieht der Air Berlin A320-200 von unten aus. Hier wurde das rote heck weiter nach vorn gezogen und in einem stilvollen Schwung zu den Tragflächen (Flügel) vereint.

  • Schiff ahoi - ähh Flug voraus! Mit dem ersten A320 in der neuen Condor Bemalung fliegt er im TS von jetzt an auch. Bislang ist es der einzige A320, welcher die Fisherman's Friend Bemalung trägt - in der Unternehmens Sprache wäre es die "Condor Sunshine" und somit die gelbe Ringelsocke :thumbsup:


    Alles passt hier haargenau zusammen - doch in der Textur ist es das komplette Gegenteil! Da reisst man sich schneller seine grauen Haare raus als hier diese Bemalung zu machen. :ugly: Nicht zu vergessen ist natürlich das langlebige Condor Zeichen, das nun hinter dem Cockpit, an der Flosse und an den Triebwerken klebt.



    Bei diesem Flugzeug handelt es sich um den gelben, mit der Registrierung D-AICU, welcher den Himmel aufmerksam macht.

  • Und ein weiterer Flieger verlässt das Werk in Toulouse (F)... nur ist hier einfach Wiese statt ein Werksgelände...

    Hier handelt es sich um die Lauda Air, welche 2013 mit der Austrian Airlines fusionierte (siehe Link) und so im TS letzte Erinnerungen an Lauda Air sowie an den Gründer Niki Lauda verbleiben ;)

    Damit ist es das bereits sechste Flugzeug, welches für euch Objektbauer im Editor zur Auswahl steht.

  • Welche Airline wird es? 18

    Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.

    Na, wer ahnt welche Fluggesellschaft die nächste sein wird? Ihr dürft Abstimmen



    Für alle sind nun die A320 Modelle erhältlich - Updates folgen in Pakete

    Airbus A320 Repaints & Texturen Fix - Rail-Sim.de - Die deutsche Train Simulator Community

  • Ich enthülle das schönste Mitglied der SkyTeam Allianz... Ihr durftet abstimmen und hier ist das Resultat: ITA Airways


    Die grösste Herausforderung war die Trikolore Flagge gleichseitig zu treffen sowie die ganzen Sticker am Heck.


    Etwas Nostalgie fast schon, wenn man das Logo betrachtet... Etwas Alitalia Flair muss sein, schliesslich übernahm ITA die Vorgängerin.


    Hier sind 14 Stickers dem Vorbild entnommen und allesamt neu gezeichnet, damit diese auf dem Heck kleben.


    Von unten bis oben voll mit Sticker. Damit es aber nicht nach Copy + Paste aussieht, wurde pro Reihe mit dem nächsten Sticker fortgesetzt.


    Die nächste Airline steht auch bereits an... Wer alles bis zum Schluss gelesen hat, der findet es heraus. Bis dahin, bleibt gespannt und habt einen schönen Tag

  • Wenn ein ITA Airways nicht reicht...


    ...wie wäre es mit zwei ITA Airways?


    am 15. Oktober 2021 nahm ITA offiziell den weiterbetrieb der Alitalia fort und lackierte den EI-EIB Airbus 320 komplett weiss mit der Aufschrift "Born in 2021", welches das erste Flugzeug aus Rom Fiumicino (Heimatflughafen der ITA) abhob. Zuvor war es in den Alitalia Farben unterwegs - nun fliegt dieser noch heute mit dieser Sonderlackierung herum.



    Update für alle Flugzeuge:

    Alle Flugzeuge habe ich nochmals Kleinigkeiten verbessert. Dies betrifft die Notausstiegs Fenster, welche deutlich mehr abgerundet sind (siehe ITA wegen den Kontrasten), sowie wurden die Türen nochmals verbessert, die Rundung gleicht nun mehr einem Airbus und das runde kleine Fenster wurde jetzt tatsächlich rund und etwas grösser. Dazu kommt noch die Bordschwelle unterhalb der Türe, welche jetzt breiter wirken lässt.

    Dies wird mit dem nächsten Update ergänzt (Neukunden haben es direkt, bestehende müssen es wieder herunterladen und danach überschreiben lassen! die neuen Flugzeuge werden in Pakete gepackt, damit die Dateigrösse nicht steigt... Ihr könnt die aktuelle Version mit dem Forum vergleichen und in der Änderungsnote im Filebase Eintrag.


    Für Fragen oder Unklarheiten einfach melden 8)

  • Nachdem ITA Airways mit ihrem auffälligen blauen Rumpf herumfliegt, darf Alitalia nicht fehlen. Dieses Design ist ein angepasstes aus den 80er, welche man heute noch so am Flughafen oder in der Luft sieht.


    Das Seitenruder ist nun auch so gemacht wie ein echtes. Das Heck jedoch wurde Seitens dem Entwickler leider nicht ganz korrekt umgesetzt. man sieht hier den Rücken genauestens... Ausserdem ist der Rumpf zu kurz. :D Zählt man die Fenster stellt man fest, dass es zu wenige sind... Meiner Meinung nach ist dieses Flugzeug eher ein A319 oder so, aber kein A320-200 :(


    Dies hält mich dennoch nicht ab, weitere Flugzeuge für euch zu gestalten und diese eingesetzt zu sehen. Screenshots dürfen übrigens hier geteilt werden oder ihr markiert mich unter euren Bildern im Screenshot Forum *ja*

  • Also wenn ich dieses Flugzeug so betrachte, sieht es beinahe aus, wie eine Boeing 737 :D aber gut, dass es noch ein Airbus 320 ist :S


    Spass beiseite, die aktuell älteste Alitalia Bemalung ist diese hier mit dem langen Streifen. Dies war eine aufwändige Herausforderung, da hier es erstmals auf den Pixelgenau sein musste, da sonst das gesamte Modell nicht passte. Bei diesen Bildern habt ihr einen Vergleich. Da sollte einiges anders abgestimmt sein, jedoch ist es von Original zu Handgelenk mal Pi schwierig dies umzusetzen - aber es ist gelungen und das ist das, was zählt ;)


    Besondere Herausforderung war die Unterseite. Dass diese von unten noch hellgrau bemalt war, habe ich sehr spät bemerkt und mir öfters überlegt, ob ich dies streichen sollte oder nicht... Man kann hier bei der Türe auch sehen, dass sich (warum man auch immer diese doofe Tür gegenüber Kopierte...) die gegenüberliegende Seite kopiert und spiegelt, was bei dieser Bemalung den Spitz ruiniert (bei der Condor ist es der senkrechte Streifen).


    Letztendlich kann ich sagen, dass sich mit jedem weiteren Flugzeug auch die Qualität verbessert. Man testet neue Funktionen aus, bearbeitet viele stellen und all das kleine Detail übernehme ich mit feinster Präzision auf alle bestehenden Modelle, die es mir ermöglichen (ausnahmen wie aufwändige Logos oder Piktogramme). Daher gestalte ich die Repaints auch immer so, dass es nicht nach einem Chaos aussieht, sondern nach einer aufgeräumten Vorlage. Für mich sehr praktisch, da es einfacher ist und für euch Repainter ebenso...

  • Mit zwei neuen Mitgliedern in der Flotte startet man in die neue Woche.


    Die frühere Germania Flug wurde zusammen mit Schweizer Investoren zu Chair Airlines gegründet. HB-JOK ist der einzige A320 in der dreiteiligen Flotte von Chair.


    Edelweiss - eine Schwestergesellschaft der Swiss International Air Lines fliegt mit ihrer Flotte mehrheitlich Urlaubsziele an. In Kooperation mit der Swiss fliegt Edelweiss auch für die Swiss und umgekehrt. Ihre Flugnummer teilen sie sich mit der Swiss (LX ...) oder ihre eigenen Ziele unter WK ...

    Unverkennbar ist die Edelweiss mit ihrer auffallenden roten Nase und der grossen Edelweiss Blume auf der Heckflosse.


    Alle weiteren Bilder sind die bestehenden Flugzeuge, welche nun ein korrektes Ruder haben und die Farbe nicht mehr so stark auffallend ist. Dies verbessert die Optik der Flugzeuge und reduziert die Farbflecken.

  • als zwölfter Kandidat habe ich Germania Flug ausgewählt. Dies unter Absicht, da Chair Airlines aus der Germania entstand. Nun habt ihr zwölf Flugzeuge, die ihr willkürlich an eurem Flughafen einbauen könnt.

    Weitere Modelle folgen noch, doch nun wird für die Lamezia - Soverato Strecke ein neuer Wagenpark entstehen, welche aus den TTB Dosto stammen. Da es momentan keine ansprechenden Dosto auf dem Markt gibt, mit guter Qualität oder realitätsgetreuer Sounds, nehme ich eine performancearme Methode, um das Spiel zu schonen ;)

    Die ersten Bilder werden folgen...


    zum Download

  • Das Projekt Tilo geht weiter. Die Bombardier Doppelstockwagen tragen nun die Farben des Bahnunternehmen Tilo Kalabrien. Mit den schwunghaften Wellen am Wagenende, kann man so viele Wagen einsetzen, wie man will.


    Zu den Wagen Texturen:

    Wenn man repainten will, dann ist man immer froh, wenn man Texturen hat, die gleich gespeichert werden oder wenig sind. Hier hingegen hat es mehrere gleiche Texturen, die aber nicht gleich gespeichert werden. Dazu kommt noch, dass bspw. die Türen in Textur B abgeändert werden, die Fenster in Textur A und der Wagenkasten bei Textur C. Für beide Wagen gibt es zig verschiedene Texturen, welche am Ende für einen Wagen sind. Ziemlich verwirrend, ich weiss *hilfe*


    Für die spätere Auslieferung wurde eine Bestellung bei Hitachi Rail Italien getätigt und lösen die Doppelstöcker von Bombardier ab. Diese halben Bilder zeigen das Design der Vivalto Wagen.