Welche Züge sind zu welchen Uhrzeiten am leersten?

  • Alsooo, wenn man in Zügen Fotos/Videos/Tonaufnahmen machen will sollte der Zug ja möglichst leer sein. Deshalb Frage ich mich wann man am besten fährt und mit welchem Zug. Also welche Linie. Außerdem ist es wichtig, das der Zug in Rheinland Pfalz anfängt, bzw. in der Nähe (Mainz, Frankfurt, Wiesbaden, Koblenz, Saarbrücken, Luxembourg).

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Tief in der Nacht bzw ab 23Uhr.


    Leer ist es aktuell überhaupt nicht, auch die letzten Monate war es nie leer, immer waren viele unterwegs. Auch Sonntags war die Bahn nie leer. Beim ersten Lockdown waren deutlich weniger Leute unterweg, da wäre es am besten gewesen.

    • Hilfreichste Antwort

    Wetterauer777 Das Problem an "tief in der Nacht" ist dass dann die Kamera auch nichts mehr sieht weil es ja dunkel ist, das mag vielleicht für Tonaufnahmen irrelevant sein aber ich als Trainspotter kann dir sagen dass das für Bildaufnahmen jeglicher Art die wohl ungünstigste Zeit des Tages ist.


    Ich war selber noch nie in der Region, ich kann nur von meinen Erfahrungen aus München berichten dass da eigentlich folgende Regeln gelten:


    Montags-Freitags:

    -Zwischen den beiden HVZ

    -Während der HVZ immer im Zug der entgegen der Lastrichtung fährt, früh wollen z.B. alle nach Frankfurt rein, dann ist der RE am leersten der wieder aus Frankfurt rausfährt, wohingegen man Abends eher den in Richtung Frankfurt fahrenden RE nutzen sollte.

    -Im Sommer kann man auch schon in den ersten frühen Zügen filmen, da hat man es meistens schon hell genug für die Kamera und richtig voll wird es erst so gegen 6-7 Uhr.


    Samstags+Sonntags:

    -Immer bei nicht-Ausflugs-/Shoppingwetter filmen da einfach dann keiner da ist

    -Wenn bei schönem Wetter dann wieder immer entgegen der Lastrichtung, d.h. wenn z.B. alle von Frankfurt in den Spessart wollen dass man dann frühmorgens im RE Gemünden -> Aschaffenburg bzw Abends umgekehrt filmt.


    Erfahrungsberichte für genaue Linien kann ich dir nicht geben, ich kann dir nur diese allgemeinen Hinweise geben die ich auch als Richtwert nehme wenn ich irgendwo filmen fahre. Und was ich dir noch empfehlen kann ist eher Nebenlinien zu nutzen, also wenn zum Beispiel ein RE und eine RB auf derselben Strecke fahren würde ich immer die RB nehmen, einfach deshalb weil die länger braucht woraus folgt dass die meisten den RE nehmen werden.

    Ich kann aber natürlich nicht garantieren dass diese Regeln hundertpro stimmen, denn bei Regeln gibt es bekanntermaßen immer Außnahmen, bei uns in Bayern sei hier z.B. der München-Nürnberg-Express zu nennen der in beide Richtungen überfüllt ist, egal wie spät es ist und welches Wetter man grade hat.

    "Denk daran, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt"

  • Das Problem an "tief in der Nacht" ist dass dann die Kamera auch nichts mehr sieht weil es ja dunkel ist, das mag vielleicht für Tonaufnahmen irrelevant sein aber ich als Trainspotter kann dir sagen dass das für Bildaufnahmen jeglicher Art die wohl ungünstigste Zeit des Tages ist.

    Ich habe seinen Beitrag so verstanden, dass er Aufnahmen aus dem inneren des Zuges möchte:

    sollte der Zug ja möglichst leer sein

    Oder legt man heute als Trainspotter darauf viel Wert, dass man von draußen keine Fahrgäste im Zug inneren sieht?*shau*

    Das mit der Lastrichtung ist bei der Kombination Wiesbaden - Mainz - Frankfurt schwierig, viele wollen auch von Frankfurt nach Mainz oder Wiesbaden, aber auch umgekehrt. Sind halt nah beieinander

  • Ich habe seinen Beitrag so verstanden, dass er Aufnahmen aus dem inneren des Zuges möchte:

    Oder legt man heute als Trainspotter darauf viel Wert, dass man von draußen keine Fahrgäste im Zug inneren sieht?*shau*

    Nein, das ist wenn man von außen filmt relativ egal da die Scheiben ja sowieso alles verspiegeln. Ich hatte das mehr so verstanden als dass Specht Mitfahrten machen möchte, weil man da auch nicht unbedingt in einem überfüllten Zug filmen möchte, man sieht zwar die anderen Fahrgäste nicht aber man hört dafür die Geräusche.


    Das mit der Lastrichtung ist bei der Kombination Wiesbaden - Mainz - Frankfurt schwierig, viele wollen auch von Frankfurt nach Mainz oder Wiesbaden, aber auch umgekehrt. Sind halt nah beieinander

    Wie ich schon gesagt habe, Ausnahmen gibt es überall, ich war auch schon am überlegen dass man alles was ich zu dem Thema an Hinweisen geschrieben habe auf der Relation im Grunde in die Tonne treten kann weil das halt bei allen drei Strecken inzwischen Städte mit großem Arbeitsmarkt und entsprechender Rush-Hour sind.

    "Denk daran, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt"

  • Darf ich mich eigentlich trotz Sitzplatzreservierung auf einen anderen Platz setzen? z.B. wenn der Platz gegen die Fahrtrichtung ist und ich keine Lust habe zu kotzen

  • Klar, solange du dich nicht auf einen reservierten Platz setzt, wo der Reisende schon da ist. Freie Plätze sind frei. Du kannst ja auch deinen reservierten Platz an jemand anderen abgeben. Kein Problem.

    Heute hier, Morgen hier, Übermorgen eventuell dort

  • Was denkt ihr wie voll der hinterste 1. Klasse Wagen (14) des IC 2012 ist? Kann man das auf irgendwelchen Seiten nachschauen oder hat hier jemand Informationen dazu?