Br 110 & Karlsruher Kopf

  • Servus Leute,


    Ich habe mir den TS gekauft um meine alten Erinnerungen als ehemaliger Lokführer auf der 110er wieder aufleben zu lassen. Ebenfalls habe ich mir den Kalsruher Kopf (BDnrzf) in einem Pack mit der 111er von VR zugelegt. Jetzt möchte ich gerne die 110er davorspannen, doch sobald ich die Wagen aus dem Pack nehme fährt die 110er nur noch schwer an und bremst so gut wie garnicht mehr. Das selbe vom Steuerwagen aus. Mit der 111er hinten dran, kein Problem. Die 10er mit anderen Wagen auch kein Problem. Kann es sein, dass ich die Wagen nur zusammen mit der 11er und keiner anderen Lok fahren kann? Könnte man das irgendwie ändern? Kann es sein, dass die Wagen vom Gewicht her zu schwer sind und deshalb sich schwer steuern lassen?


    Danke und Grüße,


    Marcus

  • Hey danke dir für die Antwort.


    Ja freies Spiel. Br 110 Bügelfalte von VR und dazu vier Silberlinge + Kalsruher Kopf aus dem Paket mit der 111er. Mit der 111er alles Top, nur sobald ich die Wagen an die 218 oder 110er dranhänge wirds schwierig.


    Ich glaube, ich habe herausgefunden, dass die Wagen viel zu viel wiegen. Zumindest verhalten die sich beim fahren mit anderen Loks so. Sehr schweres anfahren und noch schwereres abbremsen. Kann ich da einen Parameter ändern?

  • Bist du jetzt ganz ganz neu im TS oder schon etwas Erfahrung damit, denn so einfach ist das alles nicht und erstmal bitte immer nur die angebotenen Zugverbände nutzen, dann kann nicht viel schief gehen.


    Hast du den TS nur einzeln gekauft oder sind auch Strecken dabei, denn viel interessanter ist es doch, die 110er und entsprechende Wagen in einer Aufgabe zu fahren, dafür gibt es auch im Download Menü, direkt darunter den Aufgabenassistenten, wo du die gewünschte Lok eingeben kannst und es wird dir dazu eine Auswahl an Aufgaben präsentiert, zu denen dann auch entsprechende Strecken notwendig sind.

    Es gibt Freeware Strecken, die sind frei verfügbar und Payware Strecken, für die man auch bezahlen muss, einige Payware Strecken, besser gesagt die Assets davon, werden aber auch sehr oft für Freeware Strecken gebraucht, so daß man mit der Zeit einiges investieren muss, je nachdem was man alles haben will.


    Erstmal solltest du dir Aufgaben suchen, in denen die 110er gefahren wird, dort sind dann auch schon vom Aufgabenbauer alle Parameter vergeben, so daß man fahren kann, wenn man auch alle Assets dafür hat (eine Readme ist dort auch dabei) und da hat man auch Spass daran, suchen, installieren und dann fahren.

  • Okay danke dir für die Infos. Meine Frage hast du damit allerdings nicht beantwortet 😅😉.


    Natürlich kann ich Aufgaben spielen ich habe auch verschiedene Strecken. Explizit habe ich die Zehner und den Karlsruher Kopf deshalb gekauft, weil ich die damals in meiner Zeit als Lokführer selbst noch in dem Verband auf der RB48 in Köln fahren durfte. Beide sind von VR sehr gut gelungen. Ich hatte bisher auch nicht derartige Probleme, wenn ich andere Züge selbst zusammengestellt habe. Es kann sein, weil dies beides Expertmodelle sind, dass diese nur im eigenen Paket funktionieren. Ich habe den Support von VR kontaktiert.


    Danke dir und einen schönen Sonntag.

  • Bei vR ist es so, dass die Steuerwagen idR nur mit der dazu verkauften Lok kompatibel sind.

    Keine Regel ohne Ausnahme: manchmal funktioniert es doch mit einer anderen Lok, das hängt davon ab, ob die Skripte (Stw, Lok) zusammenarbeiten.

    Und mitunter braucht es Tricksereien: z.B. funktioniert der Dosto-Stw DBbzf der "alten" vR BR111 mit der 185.2 (146.2 Repaint), allerdings nur mit einem entsprechenden Szenarioskript. Amisia hat mal bei einem seiner Szenarios auf Konstanz eins "mitgeliefert", das kopiere ich immer in andere Szenarioordner, wenn ich diesen Verband fahren will. Vielleicht können Amisia oder Maik Goltz was dazu sagen, Mich würde auch interessieren, was in diesem Skript stehen muss, damit es funktioniert. Kann aber leider nicht reinschauen, weil nur die kompilierte Version dabei ist.

    Keine Readme für den Support, der klar in den Dingen steht.


    - Viele Fehler...siehe Logmate -

  • Danke dir.

    Das ist schade, denn das war nicht gerade wenig Geld.


    Es kommt mir einfach nur so vor, dass die Silberlinge gefühlt das zehnfache wiegen und deshalb die Anfahrt und der Bremsweg nicht hinhauen.


    Ich würde gerne folgendes versuchen und die Wagen im Skript ändern und leichter machen, denn von Steuerwagen aus lässt sich die 110er ja sproblemlos steuern. Bis auf das obige Problem.


    Grüße

  • Welche BR 111 von vR war es denn? Denke mal die alte BR 111?! Da kann das durchaus sein, da dieses Modell schon stark veraltet ist. Hätte dann eher die Karlsruher Köpfe von der BR 141 genommen, die sollten auch mit der 110 gehen?! Ob auch über 120 KM/h, das weiß ich jetzt nicht, denke da kann vielleicht auch vR_Ulf vielleicht dazu was sagen?!

  • RedFox3229:

    Dann such mal in der .bin-Datei der Wagen nach folgendem Eintrag:

    <Mass d:type="sFloat32" d:alt_encoding="0000000000C05240" d:precision="string">75</Mass>

    Da kannst du das Gewicht das Wagens ändern.


    An das Skript kommst du nicht ran, weil das ein "Herstellergeheimnis" ist und nur kompiliert mitgeliefert wird.

    Keine Readme für den Support, der klar in den Dingen steht.


    - Viele Fehler...siehe Logmate -

  • Welche BR 111 von vR war es denn? Denke mal die alte BR 111?! Da kann das durchaus sein, da dieses Modell schon stark veraltet ist. Hätte dann eher die Karlsruher Köpfe von der BR 141 genommen, die sollten auch mit der 110 gehen?! Ob auch über 120 KM/h, das weiß ich jetzt nicht, denke da kann vielleicht auch vR_Ulf vielleicht dazu was sagen?!

    Das ist das Kalsruher Kopf Expert Line Paket. Da ist die Elfer mit dabei. Die 10er habe ich fälschlicher Weise einzeln gekauft. Sonst muss ich nochmal 25€ verbrennen, um die 10er mit Silberlingen zu kaufen.

  • Naja, ob es Geld verbrennen ist, ich hab fast alle vR Pakete die es gibt. Aber so wie ich weiß gibt es die 110er nur mit Wittenberger Kopf und keinen Karlsruher Kopf, und die Steuerung von 141 und 110 ist ähnlich, wenn auch das eine nur eine Auf AB Schaltung hat, meine aber das es mal geschrieben wurde, das 141 Karlsruher damit gehen würden. Ist eben davon abhängig was übermittelt wird in den Wagen.

  • Nur noch mal zum Verständnis:


    - Die Zehner lässt sich von Karlsruher problemlos steuern.

    - nur lassen sich die Silberlinge aus den VR Paket mit 11er mit egal welcher anderen Lok schwer fahren. Egal in welcher Konstellation und egal ob 218 / 146 / 101er davor. Man muss voll aufschalten um nach ner Minute auf 30kmh zu kommen und braucht auch ne Minute um dann wieder zum Stehen zu kommen bei einer Vollbemsung. Die Wagen sind zu schwer. Und das muss man doch im Skript ändern können oder? Natürlich ists dann für die Elfer blöd.

  • Sag mal, hast du meinen Beitrag weiter oben eigentlich gelesen?!?

    Oh danke dir - Nein, der kam schleichend rein xD :D



    habe es nur in der XML Datei vom Steuerwagen gefunden..


    <Mass d:type="sFloat32">35.000000</Mass>

    3 Mal editiert, zuletzt von RedFox3229 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von RedFox3229 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Die Sache ist ganz einfach erklärt (übrigens schon x-mal in diesem Forum geschehen). Die alten Wagen hatten noch eine Beladungsfunktion für KI Fahrt mit 200t Zusatzgewicht je Wagen. Dadurch fuhren damals die KI Züge deutlich besser (würden sie auch Heute noch tun). Seit es aber das Quickdrive (Schnelles Fahren) und den dazu passenden Zugverbandeditor gibt, werden selbst erstellte Züge immer beladen. Deswegen ist dein Zug so schwer, wenn du in diesem Editor einen eigenen Zugverband mit den alten Wagen zusammenstellst. Der wiegt dann mal eben, mehrere hundert Tonnen zu viel. Seit 2014 oder so haben deswegen die Wagen bei vR auch kein Zusatzgewicht mehr. Du kannst das nur ändern, indem du bei jedem Wagen im Blueprint das Cargo-Gewicht auf 1 setzt.

  • übrigens schon x-mal in diesem Forum geschehen)

    Tja, leider ist die Suchfunktion in diesem Forum nicht die Beste, so dass es schwer ist, alte Beiträge wieder auszugraben. Daher werden bereits "durchgekaute" Dinge immer wieder nachgefragt. *ka* Schön wäre es, wenn (technisch) hilfreiche Beiträge direkt ins Wiki übernommen werden würden, aber das ist natürlich Arbeit...

    Keine Readme für den Support, der klar in den Dingen steht.


    - Viele Fehler...siehe Logmate -

    Einmal editiert, zuletzt von Broflugo ()

  • ..und nicht meine Arbeit :)

    haha ja das verlange ich auch nicht.

    Ich habe jetzt die Capacity von 200 auf 1 in den Wagen runtergesetzt. Habe es in der XLS Datei geändert, will aber noch nicht... Muss ich das auch in der Bin Datei machen?


    Mich wundert es ja trotzdem, dass die Elfer problemlos im Freien Modus mit den Wagen fährt...

  • .xml Dateien sind dem TS wurscht, der schaut nur in die .bin. Die xml im Assets-Ordner kannste alle löschen, braucht noch nicht mal der TS --> clean-Assets.bat im Download.

    Wenn der TS die braucht, macht der die sich selber im RAM. Da bleibt die Platte sauber.

    Zum ändern TS-Tools nehmen, da brauchste den Umweg über xml nicht.

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

    Einmal editiert, zuletzt von StS ()