Häuser sehen am Abend wie in der Nacht aus

  • Wie mache ich das? Denn in den TOD Dateien sind nur die Jahreszeiten drin. Sorry das ich frage, denn ich konnte im Wiki nichts zu dem Thema finden.

  • Nur als Beispiel:
    X:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\RailWorks\Assets\SAD2016\GermanLocal\TimeOfDay\IKB3_Summer.bin
    Gleich am Anfang.


    Alle Auf- und Untergangszeiten von Sonne und Mond.
    Wenn Der Streckenbauer gut war, gibt er die mittlere Zeiten entsprechend Jahreszeit und nach den Koordinaten der Strecke vor.
    Aus der Jahreszeit und den Koordinaten rechnet der TS Sonne und Mondstand aus.
    In Hamburg kann man im Sommer schon mal das Licht einschalten obwohl es noch hell ist.

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

    2 Mal editiert, zuletzt von StS ()

  • Ist da so ca wo es dann zuwieso dunkler wird (übergang von Tag zu Nacht). Im realen ist es oft auch so, das die Leute in den Häsern Licht an machen und es draußen noch nicht 100% dunkel ist.

    (Zitat Plato) Nur die Todten sehen das Ende vom Krieg!

  • Na, das passt nicht ganz:
    Wir haben doch Frühling, dann mal schaut mal was in Hamburg für Heute (8.5.2020) steht:
    https://www.sunrise-and-sunset…/deutschland/hamburg/2020
    Annäherungsweise könnte man für Frühlingsmitte den 1. Mai nehmen, dann Streckenmitte , Uelzen, SA: 5:45, SU: 20:45

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

    4 Mal editiert, zuletzt von StS ()

  • naja, ist halt das Problem bei ToD, dass es für das ganze Jahr nur 4 verschiedene Möglichkeiten gibt.
    Mal davon abgesehen, dass man vom heute-Wert die Stunde Sommerzeit abziehen müsste, haben die RSC-Kollegen offensichtlich den tatsächlichen Wert von Frühjahrs-Anfang (so um den 21. März) genommen. Insofern alles "korrekt"


    Wobei ich selbst der Meinung bin: ToD sind 4 verschiedene Werte. Die müssen nicht unbedingt kalendermäßig im 3 Monats-Abstand konfiguriert sein.
    Ich würde sie halt im Sinne der Jahreszeiten konfigurieren, die mir am wichtigsten sind. Also z.B. Winter um den 20 Dezember (um maxmale Dunkelheit zu bekommen), aber Frühjahr nicht 20 März (da ist eher noch "schneeloser Winter") sondern lieber im April/Mai (Raps- und Baumblüte ..)

  • Nicht fragen, Die Grundlagen wurden erklärt. So jede Strecke hat eigene TOD_Dateien, Vermutlich steht in jeder was anders drin.
    Wenns stört: TOD-Dateien der einzelnen Strecken checken, abändern oder lassen.

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • @Knoedel um das, was oben eigentlich schon deutlich geworden sein sollte, nochmal mit andern Worten zusagen:


    Die benutzten Texturen werden abhängig von der Uhrzeit (je Strecke festgelegt) umgeschaltet, nicht abhängig von der Helligkeit.
    Und wie du sicher weißt, ist es eben auch in der Realität zu einer bestimmten Uhrzeit manchmal dunkel, manchmal hell.

  • Ergänzend ist eines zu sagen:


    Das TOD-BP stellt ein, wann es Nacht wird und wann wieder Tag. Bei den 3D-Objekten heißt das: Objektteile die 1_0768_Fenster_night heißen werden nur nachts dargestellt, welche die _day hinten dran haben, nur des Tags. Alle anderen werden immer dargestellt. Jetzt kann ich ein Haus ganz einfach bauen: 1_0768_Haus_day, 1_0768_Haus_night. Bei dem Night-Modell sind dann eben alle Wände dunkel. Der, der es gebaut hat, hat beim Bauen nicht an die Dämmerung gedacht. Ich glaub, ich hab ganz am Anfang sowas auch noch aus Unkenntnis gemacht. Heutzutage lasse ich nur noch Lichter und Fenster des Nachts leuchten.


    Winke
    Jan