Scenarioeditor stürzt ab

  • Guten Tag zusammen,


    ich habe im Moment so meine Probleme mit dem Editor, denn dieser stürzt ständig ab.
    Das erste mal stürzte er ab als ich Wagen setzte, das letzte mal als ich einem KI-Zug den Zielort zuweisen wollte.


    Wisst Ihr rat?

  • Bei mir stürzt der Editor beim TS2013 auch ständig ab und die selbst erstellte Scenrie ist dann kaputt und wird nicht mehr geladen, auch da dann Programmabsturz.


    Brauche auch Rat.


    Selbst der Clone geht nicht mehr.
    Ich komme nie weiter, als mühsam eine Strecke zu legen + einen Bahnhof + einen Zugverband. Dann ist Ende.


    LG, Mylène

    Prozessor: Intel i3 3,3 Ghz
    RAM: 4 GB
    Grafik: nVidia GeForce 8800 GTX 728MB
    BS: Win7 x 64

  • Das Problem hatte ich auch mal, als ich ein Szenario erstellte und dafür jede Menge Assets aktiviert hatte. Da ist der Arbeitsspeicher ziemlich schnell voll, v.a. wenn man, so wie du und ich, davon nur 4GB hat. Wenn man sich dann noch im Editor hin und her bewegt und zusätzliche Objekte und/oder Rollmaterial platziert, ist das System schnell überlastet und der Editor verabschiedet sich.


    Mir hat da geholfen, die Grafikeinstellungen vor dem Start des Editors komplett runterzuschrauben, die sind im Editor ja eh nicht so wichtig. Das entlastet das System deutlich und seitdem hatte ich im Editor nie wieder einen Absturz. Nur die Szeneriedichte solltest du auf 10 lassen, sonst werden evtl. einige Objekte gar nicht mehr angezeigt. Zum Spielen der Route kannst du die Einstellungen dann wieder hochschrauben.


    Bei mir funktioniert es so jedenfalls bestens...kannst es ja auch mal so probieren. ;)

  • Das Problem mit den Abstürzen beim Anklicken der Assests hatte ich auch, bei mir half das komplette Neuinstallieren des TS und die sorgfältige Installation aller Pay- und Freeware. Ich weiß, das ist müheselig und sicherlich erst der letzte Schritt zu dem man sich aufraffen kann. Bei mir hat es sich total gelohnt, bis auf HH-HB - klar, da geht weiterhin nichts trotz der diversen Anleitungen die hier kursieren! :(


    Was mir aber hinterher klar wurde: der TS hat sicherlich seine Schwächen, die Abstürze an sich waren aber zumeist auf korrupte Dateien und Rollmaterialrepaints zurückzuführen.


    Anosnten hilft natürlich noch den Arbeitsspeicher zu entlasten, indem man im Grafikeditor das Anti-Aliasing etc. runterschraubt welches man im SE ja eh nicht braucht.

    Gruß, Philippe


    "Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen" (Tagore)

  • So, da bin ich nochmal.
    Also, ich habe TS2013 2x von Steam überprüfen lassen und wurden auch Fehler gefunden. Dann habe ich mir RAMRush runtergeladen, um RAM frei zu schaufeln, welches mir auch 1/3 RAM frei machte.
    Dann Cache geleert und neue Route angefangen.
    Ich habe nun erfolgreich auch die Gleise verlegen können, ohne Absturz, im Gegensatz zu vorher.
    Natürlich habe ich Clone gemacht von Clonen und Clonen *wow*
    Dann habe ich einen Zug-Set draufgesetzt und Testfahrt gemacht, ob die Kurven ok sind. Dann Zug wieder runter und Bahnhöfe gebaut (3 Stück). Und immer fleißig gespeichert. Bestimmungsort-Marker gesetzt und Zug-Set wieder drauf, Lokführer rein und ab gings.


    So, da ich einen Schienen-Kreis, also eine Rundstrecke gebaut habe, würde ich den gerne mit Bahnhöfen bestücken und die Züge mit Halt an jedem Bahnhof im Kreis fahren lassen. Nur, wenn der seine Liste abgearbeitet hat bleibt er am letzt eingetragenen Bahnhof stehen.


    Frage: Kann man das irgendwie einstellen, daß die immer fahren?
    Es soll die Pariser RER D Ligne werden. Wäre schön, wenn die wieder von alleine anfangen, ihre Strecke abzufahren.


    Weiß da jemand Bescheid?


    LG, Mylène

    Prozessor: Intel i3 3,3 Ghz
    RAM: 4 GB
    Grafik: nVidia GeForce 8800 GTX 728MB
    BS: Win7 x 64

  • Hallo,
    also du wirst dem Zug den Fahrweg schon vorgeben müssen. Denn eine Endlos-Schleife kennt der Dispatcher nicht.
    Ich weiß ja nicht, wie groß dein Schienenoval ist und wie lange die Fahrzeit ist für eine Runde.
    Aber wenn du dem Zug sagst, dass er sie 10x fahren soll, dann wären das bei 5 Minuten je Runde immerhin schon mal 50 mins.
    Vielleicht hat ja einer unserer Szenario-Profis einen Trick, wie man das machen könnte?

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Hallo Prellbock,


    eine Runde dauert so 15 min bei 120 Km/h. Sie ist also schon groß. Ist wie ein Stadt-Ring, Doppelgleisig und die Züge sollen Gegenläufig fahren und an allen Stadionen halten. Zumindest ist das mein erstes Ziel. Achja, die Strecke ist natürlich nicht kreisrund.
    Später sollen dann mehrere Züge pro Gleis fahren, in bestimmten Abständen. Aber die Qual tue ich mir später an. *ja*
    Aber irgendwas funktioniert dennoch nicht. Am letzten Bahnhof nehme ich im Auftrag/Bestimmungsort den Haken bei Rückwärtsfahren raus. Dennoch fährt der Zug dann einfach wieder rückwärts.


    LG, Mylène



    PS: Ich schreibe hier über AI-Züge, denn selbst fahren ist kein Thema.

    Prozessor: Intel i3 3,3 Ghz
    RAM: 4 GB
    Grafik: nVidia GeForce 8800 GTX 728MB
    BS: Win7 x 64

    Einmal editiert, zuletzt von Mylene-Fargis ()

  • Er fährt vermutlich rückwärts, weil das sein kürzester Weg zum nächsten Bestimmungsort ist.
    Bei einem Kreis sind ja 2 Wege möglich. Daher nimmt er den (kürzeren) anderen Weg.


    Wenn du ihm eine Fahrtrichtung vorgeben willst, musst du ihm einen weiteren Marker geben, den er als Wegpunkt überfahren soll.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Hallo Ihr Lieben,


    ja, das mit den Eigenschaften der Gleise weiß ich und das ist dann auch das Problem mit dem Gegenverkehr.
    Heute (gestern) hatte ich mal Ruhetag, werde aber weiter experimentieren.
    Ja, vielleicht sollte ich erst alle Bahnstationen bauen und diese in den Fahrplan eingeben, dann ist der Zug ja gezwungen, einmal rum zu fahren. Die Frage ist dann, wie kann die Aufgabe dann automatisch wiederholt werden?
    Ich habe auch noch keine Signale gesetzt, weil das ein spezielles Kapitel zu sein scheint.
    Ich habe erstmal zu meinem Grundverständnis einfach gebaut, da ich den TS2013 ja erst knapp 2 Wochen habe.
    Beim MSTS habe ich nie Strecken gebaut. Aber dieser TS reizt mich sehr dazu, die RER-Ligne D Sud meiner Lieblingsstadt Paris nachzubauen, zumindest annähernd, was schon eine Herausforderung für mich als Frau ist. Ich bin halt bissi anders...lach, denn ich fliege seit '95 auch Flugsimulator *kaffee* . Aber das gehört hier nicht hin.


    Später sollen dann, aber dazu brauche ich die Signalanlagen, mehrere Züge auf einem Gleis fahren, in beiden Richtungen.
    Eigentlich wird das eine virtuelle vollautomatische Eisenbahnplatte...zumindest in meinen Vorstellungen, auf der ich einfach einen Zug übernehmen kann, wenn ich es möchte.


    Ich finde es toll, hier unterstützt zu werden.


    Achja, in einem Video habe ich gesehen, daß Jemand ein Bild einer Strecke (aus Google-Earth?) auf eine Art Mash gelegt hatte und entsprechend des Bildes die Gleise verlegt hatte. Das wäre natürlich an realistischer Streckenführung mehr als optimal.


    Ihr seht, ich habe als Newbee viele Träumereien...lach. Naja, ist halt irgendwie mein Ausgleich zu meinem Radio, welches stressig ist. Ist auch ne andere Baustelle...grins.


    LG, Mylène

    Prozessor: Intel i3 3,3 Ghz
    RAM: 4 GB
    Grafik: nVidia GeForce 8800 GTX 728MB
    BS: Win7 x 64

  • Achja, in einem Video habe ich gesehen, daß Jemand ein Bild einer Strecke (aus Google-Earth?) auf eine Art Mash gelegt hatte und entsprechend des Bildes die Gleise verlegt hatte. Das wäre natürlich an realistischer Streckenführung mehr als optimal.


    Hallo Mylene,


    dies ist tatsächlich möglich. Dazu benötigt man dieses RW Decal Tool. Anleitungen findet man auf der Webseite. Vereinfacht die Sache zwar ungemein - dennoch gibt es auch Passage wo die grafische Auflösung für den heutigen Stand saumäßig sind.

  • Hallo DRV110319,


    Ja danke für den Tip. Ich werde es mir anschauen. Paris hat aber schon seit sehr lange Zeit sehr scharfe Satellitenbilder im GEarth, von daher denke ich, daß es gut klappen kann. Ich werde mich mal damit auseinandersetzen und schauen, ob ich das hinbekomme. Vielen Dank für den Tip *super*


    LG, Mylène

    Prozessor: Intel i3 3,3 Ghz
    RAM: 4 GB
    Grafik: nVidia GeForce 8800 GTX 728MB
    BS: Win7 x 64

  • RW kann vieles, aber Dauerbetrieb im Kreis rum... nö.
    Das geht nur indem Du jedem Zug einen Fahrplan gibts, der genau die Marker enthält, die angefahren werden sollen. Kein Marker mehr in der Liste, da bleibt der Zug am letzten Marker stehen, evtl. als letztes Ziel ein Portal, dort verschwindet der Zug, dann ist er aus dem Weg.
    Aber Du kannst dann aus einem Bahnhof, Abstellgleis oder wo auch immer einen neuen Zug mit Fahrplan starten. Da kann man dann schon ziemlich langen Betrieb stricken.


    Zu den Signalen, wenn Du keine Signale nach den Einbau-Regeln setzt, dann erkennt das RW das Gleisnetz als einen Signal- Block, und da betreibt er nur einen Zug. Manchmal auch zwei, aber die spielen dann Schnecke.
    Deshalb unbedingt vorher mir Signalen beschäftigen, es gibt auf http://www.railsim-fr.com französische Signale, dort im Forum dazu nach Beschreibungen, welches Signal steht wo und warum, fragen, denn ohne eisenbahntechnische Grundkenntnisse wird das nichts.
    Aber Grundsätzliches zum RW-technischen Signaleinbau findest Du hier, am besten das HV-Signalpaket runterladen, darin gibts eine Beschreibung und eine Demostrecke.
    Auf jeden Fall viel Spaß.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Danke für Eure Antworten. Ihr seid klasse.


    Vielleicht bekommt das ja ein Tüftler mal raus, wie man die Züge irgendwie "resettet", wenn die ihre Runde durch haben und neu anfangen. Geht nicht, gibts ja bekanntlich nicht...grins. Wer weiß.
    Das mit den Portalen muß ich auch noch erst studieren, aber nunja, es macht auf jeden Fall spaß, wenn das nicht immer ab und an abstürzt.
    Meinen ersten Bahnhof, als ich mit dem Editor anfing konnte ich samt Züge in einem Ritt ohne Absturz bauen, stundenlang und immer wieder testen zwischendurch. Mit den Abstürzen ist das erst neuerlich.


    LG, Mylène

    Prozessor: Intel i3 3,3 Ghz
    RAM: 4 GB
    Grafik: nVidia GeForce 8800 GTX 728MB
    BS: Win7 x 64

  • Achtung, nie an der Strecke bauen und abspeichern, wenn das Szenario nicht zurückgesetzt ist. --> SBH, teilweise mit Verzögerung.
    D.H. Szenario mit Strg+E stoppen, dann stehst Du im Baueditor, jetzt auf das Loksymbol klicken, Frage 'das setzt das Szenario zurück': JA
    Dann erst wieder aufs Haus oder auf das Gleissymbol, dann erst weiterbauen.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Ahh ok, das könnte ein wichtiger Hinweis sein, denn ich bekomme im Editor mein Scenario nicht mehr geladen...bleibt einfach eingefroren stehen (Keine Rückmeldung). Das frustriert sehr.


    PS: Aber der will ja ohnehin immer abspeichern, wenn man auf das Lok-Symbol klickt und umgekehrt.

    Prozessor: Intel i3 3,3 Ghz
    RAM: 4 GB
    Grafik: nVidia GeForce 8800 GTX 728MB
    BS: Win7 x 64

    Einmal editiert, zuletzt von Mylene-Fargis ()

  • Achtung, nie an der Strecke bauen und abspeichern, wenn das Szenario nicht zurückgesetzt ist. --> SBH, teilweise mit Verzögerung.

    Hmm... kann ich nicht bestätigen. Baue teilweise über Stunden mit angefangenen Szenarios. Fahre teilweise sogar in Raten die Strecke ab und stoppe immer wieder mal, wenn mir ein Rotzpopel auffällt, den ich ändern will. Dann fahre ich weiter.
    Glück bei mir? Pech bei dir? Zufall? Hardware? Sonneneruptionen? PMS?


    Schaden kann's aber nicht, das Szenario in den Ursprungszustand zu versetzen. Davon mal abgesehen.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.