Strecke Laden, dann in den Editor wechseln und unten rechts das Schloss öffnen, Speichern. Dann sollte das Klonen auch funktionieren.
Gruß, Jim
Strecke Laden, dann in den Editor wechseln und unten rechts das Schloss öffnen, Speichern. Dann sollte das Klonen auch funktionieren.
Gruß, Jim
leider nicht @Jim, danke für den Hinweis. Das Schloss war schon auf beim ersten Start und ohne offenes Schloss bietet RW den Menüpunkt klonen ja gar nicht an.
Ich habs mal geprüft, mit dem selben Ergebnis. Schwarzer Bildschirm...
Mit RW_Tools gings dann, v2.2.11. Im Editor geladen und ich stand auf einer grünen Wiese, bis zum Horizont war keine Szenerie zu sehen.
Mal auf das update warten.
Gruß, Jim
Bitte mal versuchen:
Den Strecken-Ordner der ja eine ziemlich kryptische Nummer hat, im Content Ordner kopieren: z. b. die zweite Gruppe in -0000 ändern (Achtung gleiche Anzahl der Stellen!) dann den neuen Ordner öffnen und in der RouteProperties.xml den Eintrag dieser Ordner-Namens-Nummer und die Benennungen ebenfalls abändern.
Ich hoffe dass das geht.
StS
So gehts...
Gruß, Jim
Make route clonable by revising RouteProperties.xml GUID. Done
Eliminate reported missing items by redirecting references to cell tower and suburban houses from external folders to PT folder. Done
Ist bekannt und wird gefixt, Mitte April soll das Update kommen laut GTrax Homepage. Mal gucken wielange RSC dann braucht das dann auch tatsächlich zur Verfügung zu stellen
Ich bin jetzt auch grade ein bisschen auf der Strecke rumgefahren und hab die ersten 2 Einführungsszenarios abgeschlossen. Der Detailgrad der Szenerie ist klasse, die Strecke sieht überall sehr gut aus. Wenn man durch die Sumpflandschaft südlich des Güterbahnhofs fährt kann man sich die Mückenschwärme fast schon vorstellen, auch in der Stadt sieht alles sehr schick aus. Geht allerdings auf Kosten der Framerate, in der Stadt kam ich auf höchstens 20fps. Die Szenarios sind auch gut geschrieben und erklären nett die Details zur Strecke.
Was weniger schön ist: die Texturen der F7. Die Farben wirken alle sehr blass und auf den Fahrgestellen habe ich ein paar komische verpixelte Artefakte und merkwürdige Schattierungen. Die neuen Sounds für die Lok finde ich auch wesentlich schlechter als die vom Standardmodell, außer dem Signalhorn. Der Rest der Wagen sah aber zumindest im vorbei fahren ganz gut aus, die SD40 hab ich noch nicht ausprobiert.
Das Update ist nun erschienen und eingespielt. Die Strecke hat nun doch noch nachträglich Soundeffekte bekommen und auf der Homepage von G-Ttrax ist das Trackdiadramm in kleineren Formaten erhältlich.
hi, ...
Hat Jemand beide Addons?
PORTSMOUTH DIRECT LINE und Edinbourg und Glasgow.
Gretchenfrage:
Welches gefällt mehr von Strecken Design und Fahrgefühl...?
g'ice
Moin !
Eideutig EG !
mfG Kalle
also ich würde auch zu EG tendieren..obwohl die PDL auch nicht schlecht ist...
Ich hab nur Portsmouth, aber die gefällt mir ganz gut. Letztlich sind ja beides kleine "S-Bahn" Strecken... Bei EG fand ich mich als Käufer der 170 ein wenig abgezockt und warte nu auf ne Steam 50% Aktion
Die EG Strecke mit der Class 156 gefällt mir am besten !
mfG Kalle
Alles anzeigen
Ist der Gegenverkehr wohl abwechslungreich (Steam/Diesel) bei Potrsmouth, oder nur repainte DMU's?
(Meshtools Angebot mit 4 Loks und kleine sehr kurze Strecke sieht gut aus. Werde ich wahrscheinlich kaufen.)
gruss maerklin
Wenn dann fahren da EMUs, eben die mitgelieferte Class 450. Davon allerdings ne ganze Menge, da ist richtig viel los auf der Strecke. Ab und an gesellt sich eine quietschrote Class 37 (vermutlich als DB Schenker, aber ohne Logos) mit nem Güterzug dazwischen. Ist halt als moderne Strecke ausgelegt.
hi, ...
Ja Danke erstmal allen die hier gepostet haben.
Die Wahl fällt schwer...
Ich denke bei EG & Glasgow wird es wohl die meisten neuen Objekte geben. Mal vom Class 170 abgesehen.
Der oder besser die Class 450 DMU kann man ja auch nicht überall einsetzen. Es bedarf ja eine Gleichstrom und Spezialschiene.
Jetzt kann man weiter unschlüssig bleiben:
Class 156
ED & Glasgow
Portsmouth
oder die AMI Strecke von G-TraX.
g'ice
Class 156 - Oovee Qualität, coole Sounds, höchst detailliertes Cab mit etlichen funktionierenden Schaltern für Beleuchtung am Zug
Portsmouth - 50 Meilen Strecke, bergauf, bergab, schön abwechlungsreich durch Städte und Dörfe, gut detailliert und auch viele neue Häuser und Objekte, und eben die 450 EMU
Portland Terminal - der riesen Güterbahnhof ist schon beeindruckend, mit den Industrieanschlüssen ergeben sich auch einige interessante Szenario Möglichkeiten und die Strecke durch die Stadt ist auch mal was neues. Hat hunderte neue Objekte, zig neue Güterwagen und nette Anstriche für die vorhandenen US Loks.
Klingt ja fast so, als sollte man beide haben.
Eigentlich ja, am Ende wird man hin und her gerissen ..und kauft keins..
g'ice