Zugart bei Überführungsfahrten (gelöst)

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Moin zusammen,


    Da mich die Googlesuche momentan nicht wirklich weiter bringt, wende ich mal hier mit meiner Frage an die Experten.


    Wie die Überschrift schon verrät geht es um Überführungsfahrten. In meinem speziellen Fall geht es um eine ICE Überführung mit der vR 140 mit Railadventure Repaint, einem Kupplungswagen und nem ICE hinten dran.


    In welcher Zugart werden solche Überführungsfahrten in der Regel durchgeführt? Werden solche Kombinationen bzw alle Überführungsfahrten, wie Güterzüge behandelt oder kommt es drauf an was und wieviel "hinten" dran hängt?


    Danke schon mal im voraus für die Hilfe.


    MfG Amisia

    CPU: AMD Ryzen 7800X3D, Ram: 32GB Corsair Venegance, GPU: Gainward RTX 4080Super, Win11 64bit Pro, 2x2TB M2. Kioxia Exceria Pro, 1xM.2 Samsung 970 EVO Plus 2TB

  • Nabend @Amisia,


    mit Kupplungswagen bei Pbz-Fahrten in der Regel mit Zugart M und vMax 110 bzw. 120km/h.


    Meines Wissens nach kommt es jedoch immer auf das Gewicht an. Um welchen ICE würde es denn hier speziell gehen?


    Viele Grüße
    Norman


    EDIT: Laut Screen-Thread ne 402, dann dürfte wie oben beschrieben Zugart M und vMax 120km/h sein. *ja*

  • Die PZB Zugarten richten sich nicht danach welche Wagen dran hängen sondern nach den erreichten Bremshundertstel des gesamten Zuges.
    Nur weil man zB Güterwagen dran hat, heißt das nicht, dass man nicht in der oberen Zugart fahren kann.

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011

    Einmal editiert, zuletzt von AbsolutesChaoz ()

  • @TSDB182 ok super. Danke für die Info. Hilft mir schonmal weiter :thumbup: .


    Jo handelt sich um den ICE2 aus'm Screen Thread. Vmax von 120 hätte ich jetzt auch genommen, da der Kupplungswagen (zumindest mit dem Repaint), für max 120 zugelassen ist. Gewicht des ICE2 (TTB Variante) wäre laut PZB Aktivierungsinfo 529t.



    Grüße Amisia


    Edit: OK @AbsolutesChaoz dann werde ich heute auch nochmal googlen, wie man diese berechnet. Ma gucken was da dann raus kommt. Auch für diese Info danke.

    CPU: AMD Ryzen 7800X3D, Ram: 32GB Corsair Venegance, GPU: Gainward RTX 4080Super, Win11 64bit Pro, 2x2TB M2. Kioxia Exceria Pro, 1xM.2 Samsung 970 EVO Plus 2TB

    Einmal editiert, zuletzt von Amisia ()

  • @AbsolutesChaoz Ja richtig, kommt aber auch darauf an, wie die Einstelltabellen des EVU für das bestimmte Tfz festgelegt sind. Da kann auch festgelegt sein, dass z.B. grundsätzlich Zugart M eingestellt werden soll, selbst wenn O möglich wäre.


    @Lukas Ach, klappt das doch so gut? Wir haben beigebracht bekommen, dass man sich nie auf die Dispo verlassen soll... :ugly:

  • Der Kuppelwagen ist ein Habbis, sprich ein "s" Wagen Das heißt Vmax 100 km/h. Wenn der Wagen mit gewichten bestückt ist, dann sogar nur 80.
    Soweit ich weiß, ist der RA Kuppelwagen auch nur für die angesprochenen 100 km/h zugelassen. Für schnellere Ü-Fahrten hat RA ja die Personenwagen, die dürfen 160, jedoch gibt es die Wagen nicht im TS, daher auch nicht von mir als Repaint.
    mfg
    FabiaLP

  • Und hat der Wagen zwei Sterne am Lastgrenzenraster darf er sogar 120 km/h laufen.


    Bringt aber nichts, da die Zugart der PZB absolut nicht von der Geschwindigkeit abhängt, sondern vom Bremsverhalten eines Zuges.


    Was noch gar nicht erwähnt wurde: jedes Fahrzeug im Zug in Bremsstellung G = grundsätzlich Zugart U.

  • Dann hat das unter Umständen aber keine Auswirkung auf die Zugart. Man muss dann bei der Lok 25% vom Bremsgewicht abziehen. Das hat dann natürlich auch Auswirkungen auf die Bremshundertstel aber im Normalfall ändert sich dass dann nur so, dass es auf die Zugart Leine Auswirkungen hat.

  • Im Normalfall ist das ganze im TS eh egal und Bremshundertstel braucht man da gar nicht versuchen auszurechnen.
    Entweder bremsen die Wagen wie ein nasser Sack Reis oder wie eine 5 Meter dicke Stahlbetonwand gegen die man knallt.

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011

  • Mal davon abgesehen, dass die Bremshunderstel eher ein theoretischer Wert sind, und nicht viel mit der Praxis zu tun haben.
    Ein Kesselzug mit 60 Brh bremst meist besser als ein Autozug mit 105.

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • Nach kurzer Suche, habe ich rausgefunden, das der ICE2 187 Brh hat.
    Für den Ü-Zug gilt:


    412t ICE2
    24t Kuppelwagen
    83t Lok
    ________
    543t


    Bremsgewichte:
    Da die RA Lok im original eine 139 ist, jedoch im TS keine e-Bremse hat, hat sie statt 160 Bremstonnen, nur 120t
    Jeder Kuppelwagen hat 60 Brt
    der ICE gesammt: 770 Brt


    nach der Formel:


    br = (Bremsgewicht/Masse)*100
    haben wir


    br = ((120t+60t+60t+770t)/543t)*100


    br= 186


    Der Zug hat also 186 Bremshunderstel, jedoch, wenn man bei den TK und der Lok -25% nimmt, wegen der Fehlenden E-Bremse sind wir bei 152 Brh.
    Da 152>110 sind, ist die Obere Zugart recht wahrscheinlich. Obwohl das bei (ich hab noch mal nachgeguckt, die Kuppelwagen dürfen 120 km/h) 110 km/h keinen großen Unterschied macht ob M oder O.


    mfg
    FabiaLP

  • Wieso sollte man einen ICE2 überhaupt mit einer anderen Lok überführen?

    Wenn der einzige Triebkopf des ICE2 nen Schaden hat, bleibt wohl nix anderes über, um den weg zubekommen. Aber zu dem Thema existieren im Netz genug Bilder und Videos, die mir als Beispielvorlage dienen.


    @FabiaLP danke für deine ausführliche Erläuterung zu dem Thema Bremshunderstel (speziell in meinem Fall). Für mich als Laien sind das irgendwie böhmische Dörfer. Und natürlich auch eine Danke an alle anderen für die Infos und Hilfe zu dem Thema. Ich denke mal, das ich bei M und den 110km/h bleiben werde.


    Danke nochmal!!!

    CPU: AMD Ryzen 7800X3D, Ram: 32GB Corsair Venegance, GPU: Gainward RTX 4080Super, Win11 64bit Pro, 2x2TB M2. Kioxia Exceria Pro, 1xM.2 Samsung 970 EVO Plus 2TB