Zerschlagung von Air Berlin

  • http://web.de/magazine/wirtsch…lin-zerschlagung-31909116


    Das passiert halt, wenn ein Mehdorn seine Finger im Spiel hatte, denn die DB AG hatte er ja auch in die Tiefroten zahlen geritten und ist danach direkt zum nächsten Unternehmen gehüpft.


    In der normalen Arbeitswelt darf jeder für solch ein Versagen seinen Hut nehmen, aber wenn man Beziehungen in die Politik hat, kann man Unternehmen auf gut Deutsch in die Scheiße reiten und einem selber passiert nichts.


    Und da Mähdorn ja nun auch noch beim BER was zu sagen hat, sehe ich da ganz ganz düster für den BER, noch düsterer als vorher mit Party Klaus.

    Don't believe what your eyes are telling you, all they show is limitation, look with your understanding.

    Wer für Meinungsfreiheit ist, muss auch andere Meinungen aushalten.

  • Nunja, all zu falsch macht er es ja nicht.
    Aus betrieblicher Sicht mag es eine Katastrophe sein,
    aber aus finanzieller (eigennütziger) Sicht, macht er ja alles richtig:
    Sparen, wo es nur geht --->>> kurzzeitig sehr gute wirtschaftliche Zahlen --->>> Provisionen dafür kassieren
    und kurz bevor die Sache vollends den Bach runter ist, geht er.


    Beim BER ist er doch schon wieder ausgestiegen, oder täusche ich mich da?

  • Ganz so einfach ist es dann leider auch nicht. Die Probleme bei Air Berlin beginnen noch zu Hunolds Zeiten. Damals hat Air Berlin sehr aggresiv expandiert und sich unter anderem LTU und DBA einverleibt. Hier sind also einige teure Übernahmen gelaufen. Auch darfst Du nicht vergessen, dass AB es nie richtig geschafft hat, als Linienfluggesellschaft wahrgenommen zu werden, sondern lediglich als Billigflieger und als Ferienflieger. Und damit hast Du den Kern des Problems: Die Flotte ist für einen Ferienflieger zu groß. Gerade außerhalb der Saison leidet die Airline unter massiven Überkapazitäten. Als Billigflieger ist Air Berlin zu teuer, da nutzen die Kunden lieber die echten Billigangebote. Und aufgrund des Rufs als Billig-/Touristenflieger wird die Airline von den zahlenden Geschäftsreisenden weniger genutzt. Das Feriengeschäft konnte man aber auch nicht einfach abstoßen, weil das mit der größte Umsatzbringer war. Man kann durchaus die These aufstellen, dass Air Berlin auf zu vielen Hochzeiten gleichzeitig getanzt hat. Das ging unter Hunold bereits los, hat sich aber bei Mehdorn nicht merklich gebessert.


    Dazu kommen besonderheiten im Luftfahrtmarkt, die es so in kaum einen anderen Markt gibt: So ist die Konkurrenz international. Innerhalb Europas dürfen Airlines sämtliche Flugverbindungen anbieten, so dass Ryanair als irische Airline oder norwegian als norwegische Airline auch von Deutschland aus Verbindungen in die Welt anbieten kann. (Versteht mich hier nicht falsch, ich finde die Liberalisierung im Luftfahrtmarkt grundsätzlich gut). Allerdings macht es die deutsche Regierung den deutschen Airlines nicht leichter im internationalen Marktumfeld zu bestehen. So gibt es seit einigen Jahren eine "Umweltabgabe", die auf alle Flüge in, aus oder nach Deutschland anfallen. Das ist insbesondere eine Steuer auf deutsche Unternehmen. Unternehmen führen die Steuer ja nur für die relevanten Flüge ab, so dass die Lufthansa oder AB täglich mehrere hundert Flüge versteuern darf, ausländische Airlines kommen da bestenfalls auf eine niedrige zweistellige Zahl.


    Dennoch darf das nicht darüber hinweg täuschen, dass bei AB jahrelanges Mismanagement zu den aktuellen Problemen geführt hat, und dass nicht erst seit Mehdorn.


    Beste Grüße,
    Sumner

  • Im Prinzip haben doch beim BER alle versagt. Mehdorn, Wowereit der Kasper und der Idiot von Platzeck erst recht. Das passiert wenn die roten regieren :whistling: . Im Prinzip ist doch das ganze Berlin-Brandenburgische Verkehrsministerium ein Scheiterhaufen... Es ist mittlerweile billiger geworden die ganze Kiste von BBI abzureißen und zu bauen *ohman*


    Um mal wieder auf AirBerlin zurückzukommen: Das war mehr als absehbar, nachdem der BER nicht eröffnet wurde, das AirBerlin darunter leiden wird und ich glaube ehrlich gesagt nicht daran, das diese wieder Fuß fassen. Das Fluggastaufkommen ist ja aufgrund des Terrors sowieso schon enorm zurückgegangen und das ist dann natürlich klar, dass jenes so eine Fluggesellschaft weiter schädigt.


    Nachdem dann der Ferienflugverkehr aus o.g. Gründen diesen Sommer fast um die Hälfte zurückgegangen ist, ist es kein Wunder was schlussendlich dabei rauskommt...


    Viele Grüße
    Norman

  • Man sollte Rot und Schwarz schon auseinderhalten können *haha**haumichweg*

    Grüße
    Schotti *hi*

    Win 10 Pro, Intel I7-8700, 32 GB RAM DDR4-2400, 1 TB SSD Boot, Seagate ST 2000 Daten.
    nVidia GTX 1080 8 GB, AOC 28`` 4K Monitor
    TS auf separater SSD 512 GB nur mit deutschen Strecken

    Einmal editiert, zuletzt von schotterman ()

  • Wenn man sich aber auch anschaut, dass sie zum Beispiel bis Mai mit A320 von Stuttgart nach Abu Dhabi *blöd* geflogen sind braucht man sich auch nicht wundern. Kein gescheites Langstrecken-Angebot, keine gute Business-Class, bei schlechtem Wetter dann die Reichweite zu kurz - :lolx2: im Durchschnitt ca. 60% ausgelastet. Da merkt jeder, dass das ohne gutes Angebot nicht funktionieren kann.
    Wenn man sich ständig sowas leistet...

  • Also ich sehe da einmal Star Alliance/Lufthansa Group; Air Berlin/One-World mit Eithad Beteiligung; Alitalia/Sky-Team mit Etihad Beteiligung.
    Von 3x Air Berlin kann man da nicht sprechen, eher von 3x Missglücktes Management.

  • so isses, wobei ich als PAX bestimmt verwundert reagiere, wenn ich in einen Alitalia-Airbus samt Crew einsteigen soll, wo es doch eigentlich mit AB nach Kölle geht. Na ja, vielleicht gab's zum Abschied dann statt Schokoherz lecker Cantuccini! :P
    Die LH flog die Hamburgroute für AB...