Wie Strecken-Editor bei RW2 beenden ohne zu speichern?

  • ... und noch ein Problem gleich zu Beginn meiner Railworks 2 - Karriere .....


    Hallo in die Runde,


    habe soeben erstmals den Strecken-Editor bei RW2 gestartet und wollte nun aus dem Programm wieder raus ohne zu speichern. Mit der Tastenkombination Strg-Q geht das nicht. Habe bislang nix gefunden.... Weiß jemand von euch Rat?


    Danke im Voraus,


    Eckehart

  • Danke für die Info. - Ich dachte schon, ich sei zu bl.d dafür! - Ich hoffe nur, dass wenigstens die Signalisierung und die KI besser funktionieren als in TRAINZ, auch wenn es etwas ´tricky´ werden dürfte, wie ich schon hier und da lesen konnte ...


    Eckehart

  • Oh mein Gott. Man hat es immer noch nicht geschafft, dieses Problem zu beheben? Wie lächerlich ist das denn... X( :thumbdown:


    @eleue: Das KI Fahrverhalten ist fast noch schlimmer als die Fahreigenschaften, wenn man selbst fährt. Züge bremsen zu abrupt und fahren total realitätsfern schnell an. :thumbdown: Beobachtet bei der BR 101...

  • Oh mein Gott. Man hat es immer noch nicht geschafft, dieses Problem zu beheben? Wie lächerlich ist das denn... X( :thumbdown:


    @eleue: Das KI Fahrverhalten ist fast noch schlimmer als die Fahreigenschaften, wenn man selbst fährt. Züge bremsen zu abrupt und fahren total realitätsfern schnell an. :thumbdown: Beobachtet bei der BR 101...


    Du wollst Du nicht behaupten das die Fahreigenschaften von Trainz/PTP besser sind als von Railworks?


    Wenn ich mir das Rollmaterial anschaue, deutsche Lok mit englischen CAB und amerikanischen Signalhorn--LOL.


    g'ice

  • Das KI-Verhalten kann man bezogen auf das schnelle Beschleunigen gut beeinflussen, indem man eigene Markierungen setzt und die Züge erstmal mit weniger Prozent losfahren lässt. Bedeutet zwar mehr Arbeit, aber lohnt sich, wenn ein KI-Zug direkt neben dem Spielerzug startet. ;)

  • Hi...
    Die hatten keine Zeit, das Abschalten ohne speichern zu programmieren, die mußten erst die MickyMaus Leiste machen,
    die überdies auch noch ganz schon Ressourcen frisst (10-20 fps) *blöd*


    schotti

    Grüße
    Schotti *hi*

    Win 10 Pro, Intel I7-8700, 32 GB RAM DDR4-2400, 1 TB SSD Boot, Seagate ST 2000 Daten.
    nVidia GTX 1080 8 GB, AOC 28`` 4K Monitor
    TS auf separater SSD 512 GB nur mit deutschen Strecken

  • ice


    Nein nein nein. Das wollte ich nicht sagen! Habe ich nicht behauptet, dass die Fahreigenschaften in Trainz besser sind! Nur ist Railworks da keinen Deut besser, wenn man es (wie dw-agency sagt) NICHT richtig einstellt.


    Aber wenn ein Zug neben mir eben auf einmal wegrast, dann sieht das nicht schön aus.


    schotterman


    Wie bitte? Stimmt das? Diese ganze Leiste ist also schuld daran, dass Railworks so ruckelt? Muss ich mal ausprobieren...

  • Aber wenn ein Zug neben mir eben auf einmal wegrast, dann sieht das nicht schön aus.

    ........ aber das weckt dann ja völlig neue Möglichkeiten: so eine Art "Need For Speed" für Zugsimulatoren: Wettrennen von Hagen nach Siegen z. B., das wäre nach dann nach der Einführung der Karriere-Szenarios eine neue Möglichkeit, zusätzliche User zu locken, oder .........? Wettrennen funktionieren dann nur auf zweigleisigen Strecken, überholen tut man durch geschicktes Ausnutzen von Weichen und weitere Vorteile erreicht man durch Blockieren des Gegners durch sinnlose Notbremsungen oder hinterlistiges Schalten von gerade passierten Weichen: der Kontrahent landet mit ca. 160 Km/h auf einem Prellbock im Abstellgleis. Mein Gott, nun kommt entlich Action in die Szene, hurraaa!
    *shau* *shau* *shau*

    Alles ist gut. Der Mensch ist unglücklich, weil er nicht weiß, dass er glücklich ist. (Dostojewski)