Offizielle RailWorks 2 Beta-Tester gesucht!


  • Hallo Community,
    RailSimulator.com und Aerosoft ermöglichen uns einen großen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung des Railworks zunehmen. Deshalb wird uns die Möglichkeit geboten, dass Ihr als Community-Mitglieder von Rail-Sim.de euch als offizielle Beta-Tester bei Railsimulator.com und Aerosoft bewerben könnt.


    Dazu solltet Ihr erfahrene Anwender von RailWorks sein und über relativ gute Englischkenntnisse verfügen, da Ihr mit den Entwicklern und anderen Beta-Testern aus UK und den USA im Entwicklerforum Eure Ergebnisse des Beta-Tests dokumentieren und diskutieren sollt.


    Die ausgewählten Beta-Tester müssen die NDAs von RailSimulator.com und Aerosoft anerkennen und unterschreiben.


    Nochmal im Überblick was die Voraussetzungen für die Bewerbung als Beta-Tester sind:
    - Genügend Erfahrung mit RailWorks
    - Relativ gute Englishkenntnisse
    - Ihr müsst die NDAs von RailSimultor.com und Aerosoft anerkennen und unterschreiben



    Noch fragen ?! Dann schreibt uns eine PN.


    Mit freundlichen Grüßen
    Das Rail-Sim.de - Team

  • Also, als Beta-Tester erhält man einen Beta-Key. Damit erhält man, über Steam, eine zweite Beta Installation auf seinem Rechner. Daher ist die Teilnahme nicht Ortsgebunden, Hauptsächlich werden aber User aus dem deutschsprachigem Raum gesucht damit hier von unserer Seite mehr Feedback kommt.


    Bevor man sich bewirbt, sollte man sich aber darüber im klaren sein, dass hier auch entsprechendes Feedback gefordert wird.
    Also so nach dem Motto, ich schaue mir das mal an und melde eventuell mal einen Grashalm der irgendwo schief steht, wird nicht Funktionieren.


    Man sollte sich der Aufgabe schon bewusst sein.


    Gruß, Jim

  • Ich weiss ja nicht ob wir schon Betatester unter uns haben, aber kann ich mir das dann so vorstellen wie bei den MMOs das man auch aus dem Spiel heraus Reports schreiben kann, oder wird dann alles im Forum der Entwickler diskutiert.
    Ich kenne das Betatesten halt vor allem aus dem MMO Bereich, da ich schon bei Warhammer Online, Herr der Ringe Online, Star Trek Online und einigen weiteren Spielen Closed und Openbeta Tester war.


    Man sollte sich halt auch darauf einstellen können, Fehler zu reproduzieren und jegliche Auffälligkeiten zu melden.
    Wenn die Betatester einige Sachen übersehen, passiert halt soetwas wie beim WCML DLC, wo der HST Buffer verbaut wurde.
    Soll bedeuten, nicht nur fahren, sondern wahrscheinlich auch mal in den verbauten Content reinschauen.


    Das sind jedenfalls meine Vorstellungen von einem Betatester. :)

    Apple ist wie Sushi - einst exklusiv, heute Arschgeweih.

  • hi, ...



    Wie Jim schon sagte, ausserdem muss man vernueftiges Englisch sprechen und lesen können.


    Die Geheimnishaltung ist bindend unsd wird bei Bruch mit Vetragsstrafe geahndet....


    Man arbeitet via Internet und Telefon, Email, Skype ...usw.


    Man sollte aber Ahnung haben von dem was man prüfen soll.


    g'ice

  • Ich weiss ja nicht ob wir schon Betatester unter uns haben, aber kann ich mir das dann so vorstellen wie bei den MMOs das man auch aus dem Spiel heraus Reports schreiben kann, oder wird dann alles im Forum der Entwickler diskutiert.
    Ich kenne das Betatesten halt vor allem aus dem MMO Bereich, da ich schon bei Warhammer Online, Herr der Ringe Online, Star Trek Online und einigen weiteren Spielen Closed und Openbeta Tester war.

    Bei Counter-Strike: Source gab es im Spiel einen Menüpunkt, um einen Bug zu melden. Das war recht praktisch, weil man per Escape immer dahin kam. ;) Bei Railworks wird's wohl nicht ganz so einfach. Die einzige Stelle, die man von überall erreichen kann wäre der Communitybildschirm, aber ob man da sowas einbauen kann? Weiß ich nicht. :)