Baureihe 218

  • essen und trinken tu ich auch, es ist so gar noch zeit zu schlafen und gitarre zu spielen. *lach*


    mfg, degget:)

  • *jippy* Wirklich beeindruckend wie schnell du das machst. Sieht super aus und auch ich freue mich schon die Lok auf die Gleise zu setzen.


    mfg LoanAustria

  • die lok ist soweit fertig. jetzt muss sie nur noch das laufen lernen. hat jemand detailaufnahmen/ links etc. von den "Atlas MaK-Drehgestellen" die für diese baureihe verbaut wurden?
    ach ja, update im 1. post!

  • also hallo erstmal zusammen ! wollte auch nur mal sagen das ich die BR218 einfach super finde!degget hast da echt ne klasse arbeit bis jetzt abgeliefert ! hoffe bekomme eine antwort auf meine mail ansonsten freue ich mich einfach auf die lok!!!

  • Wobei man bei der tollen Arbeit ein bisschen auf die Polys achten sollte. Das Ding hat ja jetzt schon anscheinend schon über 28000 und da sind ja noch nicht einmal die Drehgestelle dabei und meiner Erfahrung nach fressen die auch meistens noch mindestens 1000 bis 2000 Polys.


    Das braucht man nicht so eng sehen.


    Meine Loks (IORE und HXD3B) haben über 40.000 Triangles und im Spiel gibts keinerlei Probleme. Selbst auf einem alten Laptop, mit eigener ATI-Grafik mit 128 Mb Grafikspeicher, merkt man keinen Unterschied zu einer 20.000 Poly-Lok ;)
    Man sollte sich dann nur halt keinen Zug bestehend aus 50 Loks auf's Gleis setzen. Da könnte es dann doch etwas ruckelig laufen.


    Ich habe auch einen Zug im Spiel bei dem die Lok und die Waggons JEWEILS über 100.000 Polys haben. Wenn ich mit diesem Zug, bestehend aus 8 Einheiten spiele, läuft das Spiel immer noch flüssig.

  • bei 35.000 polys ist schluss. das ist mein persönliches limit. in 1. linie muss es meinen ansprüchen genügen und das tut es so wie es ist. ich kann sie auch mit der hälfte der polys bauen und viele sachen über die textur regeln aber damit bin ich nicht glücklich. die lok wird auch mit max. 35k problemlos laufen. ich hab auch noch nen alten rechner mit einem alten p4@3Ghz/ 2Gb Ram und hatte noch nie irgend welche probleme mit content der jenseits von gut & böse des polylimits liegt.


    mfg, degget:)


    @misc35: sie haben post!

  • hi, ...


    Will jetzt keine Polygondebatte lostreten, nur soviel...man muss immer das Gesamtkonzept im Auge behalten.
    Das heißt, das neben einer Lok auch noch andere Loks, Waggons, Gebäude, Landschaftsteile auf einer Anlage verwendet werden.
    Man sollte immer bewußt versuchen Polygone ein zusparen. Z.B. kann man später im Spiel im Finish unsichtbare Flächen schon im Modeler entfernen.
    Niemand braucht unter ein Haus eine Fläche, wenn man das Haus nicht durch transparente Fenster einsehen kann, bzw. betreten kann.


    Ich hebe grundsätzlich Modelle immer mal im Game hoch und schaue ob da unsinnge Flächen gelöscht wurden. ;)




    Natürlich kann man auch ein 50 000 Polgonmodell zum Laufen bekommen, nur ist dann für den Einsatz anderer Assets auf einen Layout, das Limit niedriger.
    Liebhabermodelle wie die BR218 hier machen sicher eine Ausnahme.
    Wer möchte da schon mit Kompromissen leben, da investiert man verständlicherweise auch mal ein paar Polys mehr.
    Einiges kann man ja mit einen vernueftigen LOD (LevelofDetail) wieder einsparen.



    Zurück zum Thema, die BR218 Lok um die es hier eigentlich geht ...


    Staun :thumbsup: @Degget.


    Siehr sehr toll aus und das in so kurzer Zeit ist prima.


    g'ice

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Ich bin absolut begeistert,Respekt !


    mfG Kalle

  • @ misc35,


    nee kannste vergessen......, bei dem Rechner musst Du schieben..... *jippy* *jippy* *jippy*
    Kleiner Scherz..... :) Normaler weise sollte das kein Problem sein......
    Aber , wie ice, oben schrieb kommen da ja immer mehrere Faktoren zusammen. Wenn Du eine Strecke (Eigenbau) hast mit sehr hoher Objektdichte dann könnte es ruckeln.
    Normal sollte es aber keine Probleme geben.


    @ Degget,
    wahnsinns Teil.... ich bin zwar eher DR-Fan aber seid Railworks macht die gesamtdeutsche Bahn ne Menge Spaß und wenn dann solche Modelle kommen wie deine..... Hut ab!!! *super*


    Gruß Jens

    Demokratie: Demokratie ist, wenn 10 Füchse und ein Hase da drüber diskutieren was es zum Abendessen gibt. :ugly:
    Freiheit: Freiheit ist wenn der Hase mit einer Schrotflinte sein Veto einlegt. :lolx2:

  • ihr könnt euch sicher sein das das modell 100%ig optimiert ist. da macht euch keine sorgen. :)
    ich bin schon zu lange am modden um nicht zu wissen worauf es ankommt. aber wie schonmal gesagt. mit weniger polys bin ich nicht zufrieden. da müssen schon ein paar details ran. ich bau das ding ja in 1. linie für mich und lase auch andere daran teilhaben indem ich es als freewaredownload zu verfügung stelle. es ist ja schließlich kein auftragsobjekt. update nr.1 (18.10.10) wird später mein "lod" da kann mann alles über die textur regeln. das lod wird später eine gerenderte textur bekommen wie es in meinem letzten update (22.10.10 bild nr.2) zusehen ist. schließlich werden bei mir die verschiedenen entwicklungsstufen gespeichert damit ich nicht wieder ein lod erstellen muss. das spart arbeit und zeit!


    mfg, degget:)

    2 Mal editiert, zuletzt von -Degget- ()

  • Hi


    Das sieht bisher sehr gut aus!


    Ich finde mittlerweile auch das man beim bauen ruhig ein paar Details mehr hinzufügen kann.
    20.000 Polys sind nun mal sehr schnell erreicht. Also bei Objekten die mir zb. sehr viel
    bedeuten, da geh ich dann schon gern ins Detail. Da werden locker 50.000 Polys und mehr verbaut.
    Auch verwende ich mittlerweile gerne etwas größere Texturen, denn beim ranzoomen möcht ich
    ja auch noch was erkennen. Solang der Computer keine Diashow zeigt, ist es okay.


    Gruß


    Rail-X

  • Richtig gigantisch, das Teil.Respekt


    schotti

    Grüße
    Schotti *hi*

    Win 10 Pro, Intel I7-8700, 32 GB RAM DDR4-2400, 1 TB SSD Boot, Seagate ST 2000 Daten.
    nVidia GTX 1080 8 GB, AOC 28`` 4K Monitor
    TS auf separater SSD 512 GB nur mit deutschen Strecken

  • die drehgestelle sind nun fertig. momentaner polycount mit federn ist etwas über 52.000polys, daher werden die federn durch eine alpha map ersetzt. 12.000polys für 8 federn ist selbst mir "too much"! werd jetzt mal ins bettchen stiefeln. reicht für heute.
    Update 1. Post!