Die Niederelbebahn (KBS 121) V1.1 [Nicht mehr downloadbar!]

  • Ich habe gesehen, dass schon jemand das Problem hatte.
    Ich habe die Downloadliste nun 5 Mal abgegangen und immer alles neu installiert, es müsste theoretisch alles installiert sein. Trotzdem bei jedem Ende vom Bahnsteig:



    Das ist jetzt hier in Cuxhaven. Liegt das an den KS Signalmasten? Da ist auch nach dem fünften Download das Archiv beschädigt bei mir.

    Sympathisiert heimlich mit der Deutschen Bahn.

  • Doppelklicke mal auf den Turm und gucke rechts im Fenster, welchen Pfad das Dingen hat. :) Dann weißt du was fehlt. Alternativ: besitzt du RWTools?


    Die KS-Signalmasten sind immer noch kaputt und liefern 0-Byte Dateien mit, und zwar "HS komplett o". Händisch installieren und nur die intakten Dateien in den Assetordner kopieren.

  • Heute oder morgen werde ich dann noch die Vorsignalabstände zwischen Stade und HH-Hausbruch anpassen, also Vorsignale aug 600m und dann bei 400 noch einen Wiederholer, wie @FabiaLP vorhin schon schrieb.


    Ist das nicht etwas zu generell gesagt? Die stehen ja nicht immer 600 Meter auseinander, und einen Wiederholer gibts kaum bei jedem stinknormalen Blocksignal. Schau doch aus Führerstandsmitfahren wo die Signale in der Realität stehen, und setze diese dann im TS an entsprechender Stelle, und nicht einfach irgendwo mit Abstand X.

  • Zum einem, hast du die Lok vorher aufgerüstet, zum anderen bist du viel zu schnell.
    Führerstandsmitfahrten auf YT zur Strecke sind leider Fahlanzeige.


    LG Fabian Nds

  • Hallo, mal ein Auszug aus dem Streckenbuch zum Bremsweg der Strecke.


    Zitat

    Bremsweg der Streckevon Hmb-Harburg bis Hemmoor 1000 m
    von Hemmoor bis Cuxhaven 700 m

    heißt, das zwischen Vorsignalen und Hauptsignalen sowie zwischen, Lf1 und Lf2 sowie zwischen Lf6 und Lf7 dieser Abstand eingehalten werden muss.
    Bei vielen anderen Fehlern wirst du wenn du es in der Ausbildung hast nur denken, man war ich da blöd^^

  • Mal sehen, ob ich überhaupt auf der Niederelbebahn eingesetzt werde.
    Ich weiß bis jetzt nur, dass ich auf ner 261 ausgebildet werden soll.


    LG Fabian Nds

  • ich meinte das eher im Bezug auf Aufstellung der Signale generell^^
    Wo kommst du denn hin? Hamburg? Dann darfst du dich wahrscheinlich auch noch mit der V90 anfreunden als Zusatzfahrzeug zur Gravita.


    @[1247]DetPhelps mit vernünftigem Rangierhobel ist er bei der DB falsch, die Rangierloks sind seit Jahren schon abgerockt ohne Ende :D

  • Oh man. Zum einen ist die Gravita ist eine meiner Lieblingsloks, zum anderen hat Hamburg diverse Gravita.
    Ja, ich komme aus Stade, nahe Hamburg.


    LG Fabian Nds

  • Das Mast-Problem in HH-Harburg lässt sich doch durch schlichtes Copy and Paste lösen. Nimm die Auslegermasten über Gleis 6 und kopier die über Gleis 4 und 5 .
    Bzw reiner Ausleger-Mast + Hänger, einmal zusammengebaut, Kopieren und setzen.

    Und wenn Du schon da bist, tauch in den Bahnsteig und heb die uns.-Bahnsteige an die Oberfläche.

    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

    Einmal editiert, zuletzt von StS ()

  • Oh man. Zum einen ist die Gravita ist eine meiner Lieblingsloks, zum anderen hat Hamburg diverse Gravita.
    Ja, ich komme aus Stade, nahe Hamburg.


    LG Fabian Nds

    Ja stimmt, die Gravitas fahren aber eher die Streckenleistungen oder im Hafen. In Maschen z.B. wird das Rangiergeschäft allerdings ausschließlich durch die 94er und 95er abgewickelt, ne Gravita ist einfach keine Rangierlok *drunter* Also ab und an auf ne 90ger wirst du schon kommen, ob auch mit Ausbildung ist eine andere Sache.
    Und viel Erfolg und Spaß bei der Ausbildung dann, wenn du gute Leistungen bringst, wirst du gute 3 Jahre haben :)

  • Nächste Bitte:
    Bahnhof HH- Harburg, Gleis 1 und 2, Marker Gleis 1 fehlt und Da sollten auch für Gleis 1, 2 und 3 uns-Bahnsteige verlegt werden, sonst ist das unbrauchbar.


    S-Bahntunnel:

    Rumms da ist der Schleifer ab.


    Dafür gibts ein Eichnormal umsonst :

    Harzis 481 - U-Bahn Berlin.


    EDIT: Mal ausgetestet, das Loft mit dem Verfolger legen 1.5 Mittelabstand , das wär OK.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

    3 Mal editiert, zuletzt von StS ()

  • Ich hatte ja hier geschrieben dass ich überall wo Signale stehen sollten, weiße Blöcke habe. Nun Habe ich mal RW_Tools rübergehauen und rausgekommen ist folgendes:


    Assets\Schuster\SignalTeam\RailNetwork\Signals\German HV\DEs_HV_HSP3VS3_5T.bin
    Assets\Schuster\SignalTeam\RailNetwork\Signals\German HV\DEs_HV_HSP3VS3_7T.bin
    Assets\Schuster\SignalTeam\RailNetwork\Signals\German HV\DEs_HV_HSP3VS3_9T.bin
    Assets\Schuster\SignalTeam\RailNetwork\Signals\German HV\DEs_HV_SH_Mast_12T.bin
    Assets\Schuster\SignalTeam\RailNetwork\Signals\German HV\DEs_HV_HSP3VS_5T.bin
    Assets\Schuster\SignalTeam\RailNetwork\Signals\German HV\DEs_HV_HSP3VS_6T.bin


    In der aktuellsten Downloadversion sind teilweise diese Dateien nicht enthalten, z.B. lediglich DEs_HV_HSP3VS3_1T.bin bis DEs_HV_HSP3VS3_4T.bin - wieso bin ich da der einzige, der da Probleme hat?


    Grüße


    Edit: Habe 4 Freunde gefragt, einer von denen hatte diese Signale. Damit Thema erledigt.

    Sympathisiert heimlich mit der Deutschen Bahn.

    5 Mal editiert, zuletzt von Tebe ()