Die Niederelbebahn (KBS 121) V1.1 [Nicht mehr downloadbar!]

  • Richtig, ich freu mich drauf! *perfekt*


    Was mir aufgefallen ist, würde ich ändern, nur leider finde ich keine einzige Führerstandsmitfahrt somit passiert das alles auf dem was man dem Buchfahrplan, Stredax und Bildern entlocken kann.


    Die Hektometertafeln möchte ich noch nicht vollständig versprechen, den Rest werde ich sicher angehen: Zu kurze Signalabstände von häufig nur wenigen hundert Metern, fehlende Signalbezeichnungen, falsche Geschwindigkeiten, fehlerhafte Mastschilder im Bereich der KS-Signale, sowie Bahnsteig-längen, -höhen und Gleisabstand. Wie ich das mit der Signalisierung des S-Bahn Tunnels mache bin ich mir noch nicht sicher.

  • Auf den Weg nach Altenwerder fährt man übrigens durch diverse Oberleitungsmasten und durch einen Brückenpfeiler. Ich finde noch diverse Schönheitsfehler. Ist das beim Szenariobau nicht aufgefallen? Altenwerder ist allerdings klasse für neue G+terzugszenarien auf Hamburg-Hannover!

  • Ich bastel aktuell, just for fun, ein Szenario, stelle aber immer wieder fest, das die verbauten Signale viele Pläne durchkreuzen, leider.
    Demnach würde ich es begrüßen, wenn Signale verbaut werden, die entweder von Schuster sind oder auf den Signalen von Schuster basieren.
    mfg


    FabiaLP

  • Jepp, ich scheitere auch am Szenariobau. Bin gerade frontal mit einem anderen Zug kollidiert, obwohl ich HP1 hatte. Sowas hatte ich schon ewig nicht mehr erlebt.


    PS: Zweiteiler... Erzzug von Altenwerder nach Salzgitter (Hannover).

    „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
    Benjamin Franklin

    2 Mal editiert, zuletzt von tom87 ()

  • ok, das ist dann komisch, denn die Signale reagieren NICHT auf Trigger von Schuster, d. h. TAB-Trigger, Zs1-Trigger und HP0Triger X.
    liegt das bei mir, oder is das bekannt bei den Signalen, mir ist sowas halt noch nie aufgefallen.
    mfg


    FabiaLP


    EDIT: selbst DTG/KUJU Signale reagieren auf den TAB-Trigger.

  • Rote Signale auf freier Strecke --> Einbau prüfen, da helfen keine Trigger.
    Wenn vor Dir nichts auf der Strecke ist, dann musst Du schon irgendwas draufstellen, z.B: defekte Lok, oder Du willst in ein besetztes Gleis --> mit ZS1 darfste da rein. Da wäre dann ein Trigger schon nützlich, aber meist reicht TAB, als Ersatz für das Telefonat mit den FDL.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

    2 Mal editiert, zuletzt von StS ()

  • @Clemens Hoffmann
    Im Tunnel hab ich geschaut, brauchste keine Maste an die Decke zu hängen, zumal Du dann die Signale gegen die SB-Signalbauform tauschen müsstest, damit nicht die Zusatztafeln z.B. rtwsrt-Mastschild fehlen würden. Es reicht das Signal mit dem Korb an die Wand zu rücken.


    Aber unbedingt kontrollieren und abändern:

    Stade Bahnsteig 3:
    Signallink nie auf Marker, hier Doppelfehler, Marker übers Signal hinaus. Der KI fährt immer bis Markerende. Und dann würde er seine eigene Ausfahrt blockieren, denn der Link ist Blockgrenze, damit ist der nächste Block besetzt.


    Auch in Stade:

    Rechts erklärt sich selber
    Linkes Signal, Zum Link+ dieses Signals führt kein Fahrweg! da hat sich was verirrt.
    --------------------
    Das Gleis, das von DOW kommt, hat kein Einfahrsignal.
    Die gesamte Gruppe am Stellwerk ist auch nicht eindeutig signalisiert, da sind Weichen ungeschützt.



    Mit einem SH-Signal auf die Strecke ist ein absolutes NOGO. Rein wie raus HS-Signale!
    Kurz vor den Portalen stehen Vorsignale, zu Kombi-Signalen umwandeln und damit die Einfahrt regeln.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

    2 Mal editiert, zuletzt von StS ()

  • @StS Danke für den Hinweis. Im Tunnel werde ich mir es anschauen wie es am besten zum Vorbild passt. Mastschilder alleine haben wir ja auch, die man dann an die Tunnelwand hängen könnte, wenn das Signal an der Decke hängt.


    Solche Fehler wie in Stade (ich weiß dass, das ein No Go ist) werde ich natürlich beheben aber mein Augenmerk liegt auf der 2014er Version da zu 2005 die Informationen noch knapper sind. Für den Zeitraum, habe ich weder Buchfahrplan noch andere Informationen (zB. von Stredax).


    @FabiaLP Die Signale sind alle vom Signalteam nur die Masten sind von @thenilsman und werden auch in der Überarbeitung wieder zum Einsatz kommen weil sie einfach erheblich besser aussehen als die alten Kuju-Masten.


    @thenilsman wären eigentlich mal seitliche Wandhalterungen für die KS-Signale denkbar? ^^