BR 474 (Hamburger S-Bahn) demnächst wohl auf Steam | Update: Hamburger S1 irgendwann wohl ebenfalls auf Steam

  • Hiernach kann man davon ausgehen das nur bis zum Flughafen erweitert wird.

    The Hamburg S1 S-Bahn will feature the 45km route from Wedel to Poppenbüttel and Hamburg Airport as an extension to the already existing 63km Hamburg-Lübeck route. - Damit dürfte das auch geklärt sein ;) .

  • Wie seit M-R üblich bei DTG, sieht alles sehr nach Beton aus, schlecht texturierter, zu heller, zu steriler Beton. Mir ist das erst M-R aufgefallen, seitdem hat sich das so bei jeder deutschen Strecke etabliert. Vorige Strecken sahen weniger nach 70er Bauweise aus... auch die Flughafenstation sieht auf den Bildern einfach extrem steril und unrealistisch aus.

  • Wie man sieht, ist also auch Altona nun von DTG umgesetzt worden. Jetzt fehlt nur noch eine Erweiterung für HH-H.


    Nachtrag: DTG beherrscht also doch die korrekte Schreibweise!


    Zitat von DTG

    [...]Blankenese station[...]

    Sympathisiert heimlich mit der Deutschen Bahn.

    Einmal editiert, zuletzt von Tebe ()

  • So wie es aussieht haben sie auch die BR 474 Plus umgesetzt.

    Wenn in deiner Kindheit nur n-Wagen und MB O'405er gefahren sind, dann hattest du eine schöne Kindheit.


    Liebe Grüße:
    TheRailer

  • Was cool wäre, wenn die auch die Strecke über Dammtor bauen würden und HH-H damit erweitern würden.

    Könnte ich mir gut vorstellen. Die Strecke soll als "Erweiterung" zu HH-L kommen. Also würde es noch mehr Sinn machen die Fernbahn Lücke zwischen Altona und Hbf zu schließen.

  • DTG und Sinn machen... *denk*


    Vor allem würde Altona bei Hamburg-Lübeck keinen Nutzen haben, weil von Lübeck nichts nach Altona fährt und andersrum.
    Bei Hamburg-Hannover würde die Lücke bis Altona mehr Sinn ergeben.

  • Zitat von train-simulator.com

    The DB BR 474 Plus EMU shall be included

    Die BR 474 Plus wird also mit enthalten sein, deshalb wahrscheinlich die ZZA. :S Ob jetzt die anderen Versionen mit dabei sind scheint etwas unklar.

  • Naja, da ein gewisser Mitarbeiter von DTG in seiner Freizeit Strecken zusammenfügt, würde das Schließen der Lücke schon Sinn ergeben, weil man das dann mit Hamburg-Hannover kombinieren kann und tadaaa man kann ICE von Altona nach Hannover fahren.
    Abgesehen davon: S11!! Und man könnte nostalgiemäßig den ehemaligen IR Rostock - Altona fahren, zumindest von Lübeck aus.
    Also ich würde mich über die Verbindungsbahn schon sehr freuen.
    Ansonsten wie bereits eindeutig von DTG beschrieben, wird es die KOMPLETTE S1 geben.

  • @eCore Das hab ich mir zuerst auch gedacht :D aber das sind ja zum Glück keine Rauten. Schleswig-Holstein hat ja auch blau und weiß in ihrer Fahne, von daher... Und ich find das Streifenmuster echt stilvoll, vor allem gefällt mir aber die schlichte Front ohne Beschriftung. Na warten wir mal ab, ob DTG auch das Bremsverhalten gebessert hat. Ohne Update kommt man sich statt wie in einer 474 vor wie in einer 747 :ugly:

  • Hatte nen Kommentar unter den Artikel geschrieben und prompt ein paar Antworten bekommen. (erfahrungsgemäß liest DTG nämlich diese Kommentare tatsächlich)



    Thanks for the comment morbvs. Just to answer a couple of your questions – we have added in all of the trackwork and signalling (no scenery) for the S11 section of the route so that AI trains can utilise this section and still run to timetable.
    The BR 474 is still in development and there’s a few things left to do on it, the third-rail shoes is one of those things, but these will definitely be in position for release.


    - "Gleise + Signalisierung für die abweichende Sektionen der S11 liegen; Es gibt dort aber keine Szenerie" ... Der Abschnitt in dem die S11 sich von der S1 unterscheidet ist ja absoluter Innenstadtbereich und die S1 im City-S-Bahn Tunnel ist da sicherlich einfacher zu gestalten. War man da einfach zu faul? Oder hat man evtl. Sorgen um Speicherverbrauch und Framerate? Oder beides?


    - Schleifschuh / Stromabnehmer für die Stromschiene an der 474 kommt noch (hatte mich beim vorhandenen 474 Addon schon immer gestört)

  • Das wird nicht passieren. Wesentlich aufwendiger und mit mehr markanten Objekten als Langenhagen - Bennemühlen bei HH-H und selbst das hat nie jemand auf die Reihe bekommen. Ich glaube, viele haben da auch copyright sorgen und wollen keine veränderte DTG Strecke hochladen.
    Alternativ können wir auch die Kommentarsektion bei Engine Driver zuspammen. Dann übernimmt DTG das. Die Rufe nach der Hamburger S-Bahn haben sie schließlich auch vernommen.
    Option drei wäre die Verbindungsbahn selbst zu bauen. DTG hat aufjedenfall schonmal den Bahnhof Altona gebaut. Hauptbahnhof haben wir auch. Assets für die Verbindungsbahn hat Schottermann in seiner Strecke. Dann gibt es das ganze auch mit vernünftigen Gleisbau und richtigen Signalen. In Kombination mit der Strecke Bremen-Münster schreit das regelrecht nach einer Freewarestrecke Altona - Bremen.

    „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
    Benjamin Franklin

    3 Mal editiert, zuletzt von tom87 ()