[DTG] DB BR 261 'Voith Gravita' Loco Add-On

  • Add-On Bewertung 98

    1. Das Add-On hat mir sehr gut gefallen, ich würde es jederzeit wieder Kaufen (13) 13%
    2. Das Add-On hat mir gut gefallen, ich würde es weiterempfehlen (23) 23%
    3. Das Add-On ist ganz OK (22) 22%
    4. Das Add-On hat mir nicht so sehr gefallen, man muss es nicht unbedingt haben (13) 13%
    5. Das Add-On hat mir überhaupt nicht gefallen, vom Kauf würde ich abraten (27) 28%



    Link zum Shop: http://store.steampowered.com/app/325952/
    Preis: 13,99 €
    Veröffentlichungsdatum: 02.09.2015


    Nutzt bitte die Umfrage um Euren Gesamteindruck zu vermitteln. Kommentare sind erwünscht, um beispielsweise Eure Entscheidung zu begründen. Was hat Euch z.b. besonders gut gefallen oder was besonders schlecht. Welche Besonderheiten hat das Rollmaterial, was für Sicherheitssysteme sind integriert und wie gut funktionieren diese auf verschiedenen Strecken?
    Abgegebene Stimmen können auch nachträglich geändert werden, z.b. nach einem Update.



    Bitte beachten, dies ist kein Diskussions-Thema.

    Fragen zum Add-On oder Sonstige Diskussionen sind hier unerwünscht. Nutzt dafür bitte ein entsprechendes Diskussions-Thema.

  • Eines der Probleme dieses AddOns ist das die 261 warum auch immer nicht mit dem Kesselwagen kann der Bestandteil dieses AddOns ist.
    Die Lok kommt nicht mal mit einem einzigen des Kesselwagens über 15 km/h hinaus.


    Da nun mal dieser Kesselwagen Bestandteil des AddOns ist wirkt sich dies negativ auf meine Bewertung aus.


    Note 4.


    Ergänzung:
    Lok alleine wäre aus meiner Sicht ja soweit OK.
    Kesselwagen zusammen mit anderen Loks OK.


    Aber 261 + Kesselwagen wird nicht so rechts was. Und da eben beide zu diesem Produkt gehören!


    Möchte aber auf diese Posting ...
    [DTG] BR 261 "Voith Gravita" verfügbar
    ... von mir noch Hinweisen!

    Train Simulator, obwohl oft Ärger bringend, oftmals nicht mal mit ihm an sich, einer von dem man doch nicht lassen kann. Viele können nicht mal von Unterwegs von ihm lassen (Forum). Was nach meiner Meinung zu voreiligen Postings führt. Auch von Usern die selbst gegen solche schimpfen.

    4 Mal editiert, zuletzt von Loco-Michel () aus folgendem Grund: nach reiflicher Überlegung von Note 5 auf 4 geändert.

  • Hallo,


    also meine Gravita hat soeben die Rückreise an DTG angetreten.


    Model: ist Außen als auch Innen ganz gut gelungen, das war es aber auch.


    Die Steuerung ist derart verhunzt, noch schlimmer als bei der ER20, egal ob mit der Maus oder Tastatur, es geht überhaupt nicht ordentlich, fahren ist damit schon keine Zumutung mehr sondern eine ausgewachsene Katastrophe. *hauen**hilfe*


    Zu den Physik: Das das wieder ein Seifenblasenmobil wird war mir klar aber hier stimmt das ganze vorne und hinten nicht, gerade was die Beschleunigung angeht. *motz*


    Die PZB ist auch wieder für den A****, ich verstehe hier einfach nicht warum, die von der 185.5 war doch ordentlich, warum kann man die nicht auch wieder hier verbauen? :cursing:


    Fazit: Das übliche, nach deutschen Schulnoten eine glatte 5 (auf der Hauptschule würde die Lok vielleicht noch eine 4 schaffen :ugly: ). Ich kann vom Kauf nur abraten.


    Ich glaube das mit dem Sound haben meine Vorredner schon ausreichend ausgeführt. Fragen noch? :huh:


    Edit: Rückerstattung erhalten, damit wäre dieses Add-on wieder Geschichte. :P

  • Ich geb 5 Sterne, die Kesselwagen werden bestimmt noch gefixt. Die Lok lässt sich extrem feinfühlig fahren und Bremsen, allerdings muss man dafür auf den F4-Hud verzichten und mit den Anzeigen der F5 Taste nach den Werten fahren. Die Tasten für Geschwindigkeit und Bremsen sind als Tippschalter ausgelegt. Hat man diese Funktion erst einmal verstanden, klappt es wirklich sehr gut dem fahren und bremsen. Mir gefällt sie und ich behalte sie.


    Beim drücken auf Taste A wird Leistung aufgeschaltet, meist in 1-2 Prozent Schritten. Dieses hält die Lok bis man leicht Taste D drückt, dann geht es in 1 Prozent Schritten zurück oder länger halten dann gleich ganz auf Null. Weiteres drücken auf D nach Null betätigt die dyn. Bremse, ebenfalls in 1 Prozent Schritten. So kann man ganz easy rangieren. Taste Ö zum bremsen verhält sich genauso, leichtes drücken in 1 Prozent Schritten oder länger dann gleich Notbremse, Taste ü in 1 Prozent Schritten zumlösen der Bremse. Mit etwas Gefühl fährt die Lok Butterweich.


    Und auch sonst ist die Lok recht stimmig. Im Cab mit den Pfeilen an das andere Pult, wechselt automatisch das Licht und der Lokführer ebenfalls immer in Fahrtrichtung. Der Lokführer hat sogar seine Hände auf die Bedienhebel. Leider nur beim ersten mal wird auch die Richtungstaste S automatisch gestellt, beim zweiten Mal muss S selber gedrückt werden.


    Sound für mich Ok.
    *lok*

    Einmal editiert, zuletzt von Kurswagen ()

  • Von mir bekommt die BR261 5 Sterne. Das mit den Kesselwagen ist zwar nicht schön, aber ich habe ja die BR 261 gekauft wegen der Lok und nicht wegen den Güterwagen.
    Und wer weiß, vielleicht kommt ja noch ein Update.
    Die Br261 läßt sich sehr gut fahren.


    Ein wenig Feingefühl sollte man aber mitbringen.
    Persönlich gehört die BR261 nun zu meinen Lieblingslokomotiven.


    Ein kleines Video zur BR261 habe ich auch gemacht:


    Let´s Play Baureihe 261 von Wildau nach Hosvenn (IKB3) Railworks Train Simulator 2015


    Gruß *hi*


    Rene´

  • Niemand soll mir nachsagen können, ich würde ein Produkt bewerten oder meine Meinung kundtun ohne Grundlage.


    Ich kaufte mir etwa vor 1 Std die Gravita für 13,99 Eur bei Steam.
    Inzwischen gab ich sie wieder zurück.
    Meine Bewertung fällt also negativ aus. Und zwar derart negativ, dass ich sie auf gar keinen Fall behalten wollte.


    In der kurzen Zeit habe ich nicht alles testen können, was manche Leute an diesem Addon kritisieren.
    Aber ein paar Sachen schon.


    • Die beigelegten Kesselwagen (oder die Lok selbst?) scheinen irgendwie kaputt zu sein. Ein Fahren der Kesselwagen mit der Gravita ist unmöglich. Fast scheint es, die Wagen schleifen irgendwie an der Lok oder an deren Drehgestellen, so dass man über ein schnelles Schritttempo nicht hinauskommt.
      EDIT: Hierzu gibt es inzwischen einen Hotfix:
      Infos
      Download
    • Der Ram-Verbrauch der Waggon-Sounds schießt fast jede Strecke ab, wenn diese schon hart an der vom TS nutzbaren Speichergrenze liegt. Ich machte hier mal einen Vergleichstest auf der TestTrak-Strecke, einmal ohne alles, einmal mit der Gravita und ihren kesselwagen. Man kann ersehen, dass ca. 500 MB mehr Ram beansprucht wird, davon alleine etwa 480 MB nur für die Güterwagen-Audiodaten. Damit ist eine Nutzung auf Koblenz-Trier, Köln-Koblenz, Mannheim-Karlsruhe und fast allen anderen Strecken, die bisschem mehr Ram benötigen vollkommen ausgeschlossen (siehe Vergleichsbilder zum Ram-Verbrauch in diesem Posting: http://rail-sim.de/forum/index…bar/?pageNo=10#post327175
    • Die Lok agiert (wieder mal) wie ein bockiger Styroporklotz, der beim Bremsen/Beschleunigen total unrealistisch nach hinten/vorne schnellt. DTG schafft es einfach nicht, einer Lok Masse zu verleihen.
    • Die PZB agiert äußerst merkwürdig. Die Zugart U wird mit einer blinkenden "85" begonnen, deren Sinn sich mir nicht erschließen will. Weitere Tests der PZB habe ich wegen des Zeitdrucks nicht vorgenommen, doch mache ich mir keine Hoffnungen, dass die PZB wieder einmal fehlerhaft und unbrauchbar ist, wenn schon beim Losfahren kuriose Dinge passieren. Siehe auch kaputte PZB beim "Talent 2"/BR442, wo die PZB total unbrauchbar war.
    • Die Lok hat -wie immer- Flakscheinwerfer vorne montiert, was total unrealistisch und damit künstlich alles in der Umgebung derart hell anstrahlt, dass jeder Fahrgast auf den Bahnsteigen Sonnenbrand bekommen müsste.
    • Die Steuerung ist ruppig bis ungenau. Ich bekam es jedenfalls nicht hin, weich anzufahren und zu bremsen
    • Die Lok wurde als dieselelektrische Lok umgesetzt, sie ist aber in Wirklichkeit eine dieselhydraulische Lok
    • Der Rangiergang fehlt
    • Der Sound der Lok ist flach und dürftig, für einen modernen Diesel fehlt mir die Substanz. Der Sound der Waggons hingegen ist ziemlich gut, muss ich zugeben. Dafür nimmt er aber auch 0,5 GB an Arbeitsspeicher in Anspruch. Wo bleibt hier die verhältnismäßigkeit?

    Ob es noch weitere negative Punkte gibt konnte ich in der Kürze der Zeit ich nicht beurteilen. ich gab das Addon so schnell wie möglich wieder zurück und wollte nicht Gefahr laufen, die 2 Std Zeitlimit zu überschreiten, die man einhalten muss, wenn man das Addon bei Steam reklamieren möchte


    Ich kann nur abraten vom Kauf, weil die Lok mit den Waggons auf kaum einer Strecke eingesetzt werden kann, ohne dass es zu einem Absturz wegen Speicherüberlaufs kommt, wenn noch paar andere Züge rumfahren. Man könnte zwar auf die mitgelieferten Waggons verzichten, aber wo ist da der Sinn, ein Addon nur halb benutzen zu können? Die Kesselwagen finde ich schon Klasse, aber 480 MB zusätzlicher Ramverbrauch nur für Güterwagensound? Also bei aller Liebe... Zum Vergleich: Der Sound von Güterwagen bei vR benötigt etwa 20-25 MB an Ram und Plattenplatz.


    Admin: Wieso kann man hier keine Bilder anhängen? Diese können für eine Bewertung durchaus relevant sein, oder diese untermauern.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

    2 Mal editiert, zuletzt von Prelli ()

  • Ich hatte mir die Lok am Samstag mal geleistet weil ich sie testen wollte, weil hier die Meinungen sehr weit auseinander gingen.
    Da mein TS seid heute wieder Einsatzfähig ist, mußte ich doch gleich mal das gute Stück testen.
    Ich muß sagen die Lok läuft tadellos , es macht wirklich Spaß mit ihr zu fahren.
    Der Kombihebel läßt sich wirklich sehr feinfüllig regeln so wie man sich das wünscht. ( Fahren, Bremsen )
    Der Führerstand ist aufgeräumt, ich kenne leider die lok nicht persöhnlich.
    Ich hab auf Anhieb das erste Karriere Szenario erfolgreich abgeschlossen, Bilder folgen gleich in meinem Thread.


    Ich kann wirklich nicht verstehen das User die Lok zurück gegeben haben.


    Ich denke das hier Bedienungsfehler gemacht wurden.


    Die Kesselwaggen habe ich noch nicht getestet kommt aber noch und wenn die ein Problem haben na gut dann ist es eben so.


    Ich kann es nur wiederholen die Lok ist absolute Spitze und läßt sich sehr feinfüllig fahren und bremsen.


    Also von mir 5 Sterne.

    Ganz klare Kaufempfehlung.


    PS. Wer mit die Lok nicht klar kommt, mit dem fahre ich eine halbe Stunde und danach gibt sie keiner mehr zurück. Versprochen !!! ;)

  • Also wie man hierfür 5 Sterne geben kann ist mir einfach schleierhaft??? Aber anscheinend hat DTG hier ja aktuell 10 Käufer gefunden die das Ding so hinnehmen wie es ist, also alles richtig gemacht :rolleyes:
    Von mir gibt es genau einen Stern für die Optik der Lok und wegen der tollen "Ronsos" ( *haumichweg* Insiderwitz) Waggons, über den Rest muss nichts mehr gesagt werden, da der Kollge Prelli bereits alles gesagt hat...


    Ich möchte jetzt aber hier nicht öffentlich zum Boykott des DLC aufrufen, sondern bin der Meinung jeder der Interesse hat soll es sich mal zulegen und testen, zurückgegeben ist es ja bei nichtgefallen gleich wieder.


    Bildet euch eure eigene Meinung anhand der Infos bzw. testet die Lok einfach selbst. Btw. das "Manual" hilft hier leider wenig weiter, da einiges an Infos zur Steuerung schlichtweg vergessen wurde einzutragen.


    Gruß Matze

  • Hallo zusammen


    also ich habe sie mir nun auch einmal angesehen, da ja die Meinungen hier ziemlich auseinander gehen. Das Modell ist wirklich ordentlich, da kann ich zustimmen. Der Sound hat mir nicht übermässig gut gefallen, aber es gibt schlimmeres.


    Grösster Schwachpunkt ist für mich die Stuerung, vor allem der Bremse. Bin sehr oft ungewollt in der Notbremse gelandet, da ist die Steuerung der FPS G6 deutlich angenehmer zu handhaben. OK ich nutze für die Steuerung ein G27 Lenkrad, also genauer dessen Gangschaltungshebel - kann mit Tastatur besser funktionieren. Aber selbst die DTG ER20 lässt sich damit ganz anständig fahren, von daher war es schon etwas frustrierend.
    Beim Wechsel des Führerpultes zeigte sich am Fst am kurzen Vorbau dass dort die Zugkraftanzeige genau verkehrt herum arbeitet, zeigt also beim Aufschalten von Leistung eine Bremskraft an und umgekehrt.


    Da ich mir sicher bin dass ich damit nicht oft gefahren wäre habe ich zum ersten Mal vom Rückgaberecht Gebrauch gemacht, was auch anstandslos funktioniert hat.


    Soviel von mir dazu, wer sich nicht sicher ist soll sie ruhig einmal testen und ggf. zurückgeben - das funktioniert scheinbar problemlos.


    Gruss


    Thorsten

  • Hallo, *hi*


    ich habe für "ganz OK" gestimmt. Man muss das AddOn nicht haben, aber man kann es haben, zumal ich es jetzt im Sale für 8,39 € erstanden habe. Das ist mir eine (für moderne Verhältnisse) formschöne Lok mit 2 unterschiedlichen Güterwagenbauarten wert, auch wenn sie die zahlreichen, beschriebenen Mängel aufweist. Man kann dennoch Spaß damit haben.


    Was ich noch mitteilen möchte: Auf Grund von Basteleien am Drehgestell- und Kupplungssound habe ich die BR261Pack01Assets.ap entpackt, datengrößentechnisch unwesentlich darin rumgespielt und danach wieder gepackt. Die Datei ist jetzt anstatt über 600 MB nur noch 350 MB groß. Fehlen tut scheinbar nichts und bisher konnte ich keinen Verlust an Funktionen, Sound oder Sonstigem feststellen.


    Viele Grüße, Sven

  • Du wirst aber eine Leistungseinbuße beim Laden feststellen, weil die AP-Archive meines Wissens nur ganz schwach oder sogar garnicht komprimiert sind, also nur archiviert.
    Das entlastet die CPU vom anstrengenden Entpacken. Wer mal ein Archiv mit einer Größe von einigen 100 MB entpackt hat, welches eine relativ gute Kompression aufwies, weiß, dass das bisschen dauert.
    Du hast also Plattenplatz gegen Ladezeit und mehr Stromverbrauch getauscht.


    Dieses "Tauschen" (Strom+Zeit versus Ram+Plattenplatz) geht übrigens ziemlich oft beim Computer. Siehe auch Caching.


    Edit: Sorry, hier ist kein Diskussionsthema. Ich weiß. Aber es schien mir wichtig, darauf hinzuweisen, dass die (nur scheinbar) zu große Größe der AP-Archive durchaus ihren Grund hat.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

    Einmal editiert, zuletzt von Prelli ()

  • Hallo, @Prelli
    ich musste gerade Safter antworten, der mir deine Behauptung mit den .ap-Daten aufzeigte, jedoch muss ich nun auch dich enttäuschen, mehr siehst du hier: V 100 von TSC [Testversion erhältlich, Diskussion zur Weiterentwicklung]
    mfg


    FabiaLP


    Back zum Thema:


    Die gravita an sich ist garnet schlecht, aber ihr fehlen Leistung und ein Rangiergang! Zudem ist, wie immer die PZB etwas strange.

  • BlueAngel

    Hat das Label Bewertungsthread hinzugefügt.